Justiz – die besten Beiträge

Haben Aktivisten/Aktivistinnen das Privileg dazu, andere Menschen militant o. dergleichen zu behandeln, damit sie ihr Ziel erreichen (Manipulation z.B.)?

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ich habe es öfters mitbekommen (Sei, es auf Youtube, TikTok etc.), dass bestimmte Aktivisten/Aktivistinnen sich beispielsweise auf die Straße kleben oder anderen Leuten versuchen, so lange ins Gewissen zu reden, bis sich die Person dazu entscheidet, ihr Leben umzukrempeln usw. (Obwohl die Person selber frei entscheiden kann, was sie mit ihrem Leben macht).

Meiner Meinung nach ist eine militante/radikale Vorgehensweise nicht die richtige, weil jeder Mensch auf diesem Planeten anders sensibel ist, die Informationen vielleicht anders auffasst, sich angegriffen fühlt und deswegen abblockt uvm.

Zum Beispiel wird in den sozialen Medien gerne so was ausgenutzt, dass der Aktivist/die Aktivistin, die Personen radikal/militant behandelt und versucht, mit provokanten Aktionen im Internet aufzufallen, weil so was leider schneller viral geht, als wenn man sachlich, konstruktiv, respektvoll mit den Menschen umgeht, um so dann sein Ziel erreichen zu können.

Was ich an sich sehr schade finde, dass manche Aktivisten/Aktivistinnen mit dem Finger auf andere zeigen und dann beispielweise so was sagen wie "Du bist der Grund dafür, dass auf der Welt das und das passiert" oder "Du kannst selber entscheiden, aber wenn du dich nicht dafür entscheidest, bist du ein schlechter Mensch".

Solche Sätze/Argumente empfinde ich als manipulativ, weil man bewusst dem Menschen ein schlechtes Gewissen geben möchte, damit die Person darüber nachdenkt, vielleicht doch etwas im Leben umzukrempeln, obwohl die Person völlig frei entscheiden darf, ob sie sich für etwas einsetzt oder nicht (Egal wie viel Prozent der Bevölkerung dafür/dagegen sind).

Kein Mensch hat es verdient wie Dreck o. dergleichen behandelt zu werden, nur weil sich diese Person sich nicht für das oder das und das einsetzt.

Ich würde mich sehr über offene und ehrliche Kommentare/Meinungen freuen von euch zu diesem Thema und gehe dann auch gerne auf eute Antworten ein, falls ihr Fragen o. dergleichen haben solltet.

Liebe Grüße

Liebe, Leben, YouTube, Freundschaft, Gefühle, Politik, Beziehung, selbstbewusst, Recht, Rechte, Gesetz, Psychologie, vegan, Amtsgericht, Empathie, Ethik, Justiz, Manipulation, Manipulieren, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Moral, Privileg, Radikalismus, Soziales, Strafrecht, Sympathie, Tierethik, Unterbewusstsein, Veganismus, Vegetarismus, Zivilrecht, Aktivismus, aktivist, aktivisten, Ethik und Moral, ethisch, Ideologie, menschenrechtsverletzung, Menschenrechtsverletzungen, moralisch verwerflich, Privilegien, radikal, wuerde-des-menschen, omnivore, radikalisierung, Empathiefähigkeit, TikTok, Ideologiekritik, Empathielos

Google Account gesperrt wegen Pornographie in der Cloud?

Hallo, 

ich möchte von Anfang an ganz ehrlich sein: Ich besitze eine Menge Pornographie. Vielleicht leide ich an Sammelsucht. Ist aber hierfür irrelevant.

Ich wollte mein Smartphone mal ein wenig säubern und habe deswegen gestern in einen Google Account das ganze Zeug mal hoch geladen. Heute morgen: Account gesperrt wegen möglicherwise schwerwiegenden Verstoßes gegen die Richtlinien. 

In den Google Fotos Richtlinien steht: "Verbreiten sie keine sexuell expliziten Inhalte, darunter.... Pornographische Inhalte" (Im Englischen steht "distribute")

Jetzt hab ich aber nur die Sachen hochgeladen, nicht irgendwie verbreitet. Auch habe ich einen älteren Account in dem normale Fotos mit Pornos gemischt sind, der ist seit jeher unangetastet geblieben.

Mich beschleicht noch mit viel Unbehagen der Verdacht, den ich am liebsten sofort vergessen würde: (unwissentlich) Kinderpornografische Inhalte. Es ist ja gut nach zu lesen, dass Google die Cloud danach scannt. 

Um das klarzustellen: Ich würde niemals freiwillig k.p. besitzen oder verbreiten. Aber ich habe auch viel Content (Bilder und kurze Gifs) aus Tumblr ähnlichen Foren (kein DARK web!, BDSMLR wenn das jemandem was sagt. (Die Plattform scannt natürlich auch selber gegen K.p.) wo man nicht ganz sicher sein kann ob die dargestellte Dame nicht vlt. doch erst 16 oder 17 war, weil Menschen natürlich unterschiedlich alt aussehen. Oft sind es natürlich auch nur Ausschnitte oder Nah Aufnahmen, da könnten sie natürlich noch jünger sein, ohne das man das sieht.

Ich hab in meine Galerie geschaut und es gibt aus den (Achtung fest halten!) 4...5 Tausend Daten (hauptsächlich Gifs, Kurz Videos und Bilder) so ca. 8-12 Fotos wo ich ernsthaft in Erwägung Ziehe das es sich um K.P. handeln könnte. 99,99% ist wirklich nur 'normales' Ü18 Material, was ich niemals in Frage stellen würde.

Aber dann gibt es wiederum andere Bilder, da war ich mir auch ziemlich sicher und dann wirft man die in die Google Bilder Rückwärts Suche und kann bestätigen, dass das völlig legales Material ist und die Frau einfach nur aus dem Winkel sehr jung aussieht und allgemein sehr zierlich ist.

Kriege ehrlich gesagt ziemlich Eier-Flattern wenn ich darüber nachdenke. Kein Bock mein Leben mit ner Anzeige wegen K.P. zu ruinieren.

Habt ihr irgendwelche Tipps, was kann ich tun?

Du bist am Arsch 57%
Wird irgendwie gutgehen 43%
Ergebnisse 0%
Internet, Google, Technik, Recht, Justiz, Pornografie, Strafrecht, Cloud, Kinderpornografie, Google Fotos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Justiz