Jura – die besten Beiträge

Bauern platzierten riesigen Misthaufen in der Nacht auf der Autobahn, Schäden an Auto und Verletzungen folgten. Was haltet ihr davon?

"Ungewöhnliche Szenen am Sonntagabend auf der B5 bei Wustermark (Landkreis Havelland): Dort haben Landwirte, die teils seit Wochen gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung protestieren, gegen 22 Uhr einen großen Misthaufen über mehrere hundert Meter auf der Fahrbahn verteilt, der laut einem Reporter vor Ort die Straße in beide Richtungen auf allen vier Spuren blockierte.

Weil die Landwirte das Hindernis aber in der Dunkelheit gar nicht abgesichert hätten, seien gleich mehrere Autos am Abend in den Misthaufen gefahren und hätten teils schwere Blechschäden davongetragen, so der Reporter. Drei Verletzte wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm noch am Abend Ermittlungen auf.

Die B5 war auch am frühen Morgen noch gesperrt, da Bauern ihre Traktoren abgestellt hatten. Acht Fahrzeuge in Fahrtrichtung Nauen sowie die drei in Fahrrichtung Berlin mussten von Abschleppwagen entfernt werden, wie ein Polizeisprecher sagte."

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100356902/brandenburg-landwirte-kippen-mega-misthaufen-auf-b5-mehrere-verletzte.html

Bild zum Beitrag
Auto, Gesundheit, Gefahr, Unfall, Menschen, Politik, Gesetz, Psychologie, Bauer, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Jura, Protest, Traktor, doppelmoral, Bauernproteste, Letzte Generation

Hat man das Recht als Mieter von seinem Vermieter zu erfahren welche Sanierarbeiten in der Wohnung zuletzt stattfanden und vorallem mit welchen Materiallien?

z.B. wenn es eine Schimmelbildung mal gegeben haben soll an einer wand in einem Zimmer, der Vormieter einem das so mitteilte das daraufhin Sanierarbeiten durchgeführt wurden beauftragt com Vermieter, ich seit 3 Jahren hier wohne, eine Autoimmunerkrankung habe und irgendwie der zustand sich verschlechtert hat, ich auch gar nicht gut schlafen kann in der Wohnung, merkwürdigerweise nur dann wenn das Fenster halbgekippt ist und frische Luft habe, das aber nicht machen kann weil dadurch Schimmelbildung gefahr besteht, so sagt mir mein Gefühl irgendwas scheint in der Wohnung zu sein das mir nicht gut tue, ich denke nicht ans ausziehen weil Top Wohnung die man so in Hamburg schwer finden kann.

Nun ich sehe kein Schimmel an den Wänden aber vielleicht sind Schimmelsporen in der Luft oder möglicherweise gar das agressive Material das gegen den Pilzbefall eingesetzt wurde Nun ich hatte letzte Woche beim Vermieter ganz vorsichtig nachgefragt und von meinem wissen mitgeteilt das hier mal Sanierarbeiten statt gefunden haben sollen und meine frage war dann mit welchen Materialien genau dagegen vorgegangen wurde, Farbe etc. Und die Mitarbeiterin war sehr unangenehm darauf anzusprechen und machte einen auf so "hä ok wieso fragt man nach sowas hä" und sagte sie würde mal nachschauen in akte und per mail mir es mitteilen, dann habe ich eine Mail erhalten und darin steht folgendes:

Die letzte Behandlung in ihrer Wohnung fand nahezu vor 5 Jahren statt. Im Auftrag ist vermerkt, das ihr Vormieter eigenständig mit Handelsüblichen Mitteln vorab die Bereiche behandelt hat. Diese Mittel obliegen nicht unserer Kenntnis. Wir verwenden in der Regel Falkolith FK12 und 14 und streichen mit einer Silikatfarbe oder schimmelhemmenden Farbe nach.

So nun, ich weiss nicht genau welche Bereiche und mir sind die mitteln nicht bekannt die nun hier angewendet wurden, was kann ich tun? Gibt es möglichkeiten das herauszufinden, auch wenn es bisschen kostaufwändig sein kann? Wie gesagt ans ausziehen denke ich nicht da investiere ich lieber Geld in die Wohnung und von mir aus tausende von Euro um nochmals etwas gegen möglichen Pilzbefall vorzugehen und das nachhaltig und Umweltfreundlich bzw. auch Menschenfreundlich.

Wohnung, Mietwohnung, Immobilien, Jura, Mieterrecht, Naturwissenschaft, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura