Jugendamt – die besten Beiträge

Vater will geteiltes Sorgerecht, trotz das wir kein Vertrauensverhältnis oder Kommunikationsebene haben?

Hallo Zusammen,

Ich bin 37 und habe einen fast 2 Jährigen Sohn. Mit dem Vater des Kindes war ich nicht verheiratet und habe mich in der 14 SSW wegen häuslicher Gewalt getrennt. Er hat mir in der Schwangerschaft das Knie in den Bauch gedrückt und mich gewürgt. Ich bin unter Polizeischutz aus der gemeinsamen Wohnung und habe den Rest der Schwangerschaft bei meiner Familie verbracht.

Seine Eltern haben sehr, sehr viel Dinge getan,mir das Leben schwer zu machen. Unter anderem wollten Sie über den Kindsvater das Kind hier weg holen übers Wochenende als er 4 Wochen alt war und voll gestillt wurde. Das ganze lief denn über Polizei und Jugendamt.

Ich habe dem Vater sein Umgangsrecht nie verwehrt. Er kam Wochenlang nicht. Dann kam er mal wieder und es gab nur Streit. Er bezeichnete mich vor dem Kind als H*/e etc. Er stellte auf dem Jugendamt eine Anfrage für gemeinsames Sorgerecht wollte aber nicht mit mir kommunizieren. Die Mitarbeiterin führte ein Gespräch mit uns beiden und sagte ihm dann, dass er das einklagen kann vor Gericht sie aber keine Empfehlung dafür geben,da die Kommunikation gestört ist.

Weiter empfahl mir das Jugendamt in seinem Beisein ein Kontaktverbot gegen die Großeltern auszusprechen,da nach vieler Aktionen derer, davon auszugehen ist, dass das Kind in einen Loyalitätskonflikt kommt. Sie sagte uns, das an oberster Stelle die Kindseltern stehen und wir erst eine Basis finden müssen für Gespräche. Eine "Elterntherapie" über die Caritas nahm er nicht an.

Es lief dann fast ein Jahr jetzt relativ gut. Er kommt zwar permanent zu spät zu Umgängen oder meldet sich nicht um überhaupt Termine auszumachen wo ich immer hinter her laufen muss aber wenn er da war, war er zumindest nicht mehr aggressiv. Tiefgreifende Gespräche über das Kindeswohl sind aber weiterhin schwierig weil er unbedingt seine Eltern in alles einbeziehen will wo ich Nein sage.

Er ist der Vater und damit setze ich mich auseinander. Er stellt aber die Interessen der Eltern über alles andere. Ich bot ihm daraufhin 3 mal an, dass seine Eltern sich mit mir unterhalten können und wir eine Lösung suchen,so das unser Sohn nichts von all dem mitbekommt. Ich schrieb seine Mutter an und gab ihr diese Option. Ich hatte dann kurzzeitig Kontakt mit ihr in der Sie das Kind auch sehen durfte aber der Vater meines Ex verbot dass ich das Haus von Ihnen betrete und wollte seinen Enkel nicht sehen. Wodurch wieder Vorwürfe und Probleme kamen weil die "Oma" ihrem Mann beistand und sie das Kind nur ohne mich sehen wollte.

Ich teile dem Vater des Kindes sämtliche Dinge mit die das Kind betreffen. Er war noch nie da wenn der Kleine krank war etc. Selbst vor 2 Wochen als ich dringend seine Hilfe brauchte um mit dem Kind ins Krankenhaus zu fahren, sagte er,er müsse arbeiten. Im Nachhinein stellte sich raus er war auf Geburtstag. Ich bekam im Oktober ein Schreiben seiner Anwältin,er will feste Umgangszeiten (was lustig ist, da er jederzeit kommen kann und selbst null Eigeninitiative zeigt) und er will das geteilte Sorgerecht. Im Gespräch mit ihm kam dann raus, dass er das nur will um das Kontaktverbot zu seinen Eltern zu übergehen. Er hat es mir sogar schriftlich mitgeteilt per WhatsApp. Das Jugendamt hat ihm gesagt,dass das Kontaktverbot davon unberührt bleibt bei gemeinsamer Sorge und die Großeltern einen eigenen Antrag vor Gericht stellen müssen auf Umgangsrecht und der Richter dann entscheidet ob es dem Kindeswohl dient.

Seine Anwältin hat mir eine Frist von 14 Tagen gegeben für die freiwillige Unterschrift der gemeinsamen Sorge sonst will er es einklagen. Ich schrieb ihm daraufhin,dass ich mit ihm die geteilte Sorge unterschreibe,wenn er mir unterschreibt,dass er das Kontaktverbot mit den Eltern akzeptiert, bis eine Einigung und ein Gespräch mit diesen Stattfand. Darauf reagiert er seit 2 Tagen nicht obwohl er z.b jetzt gerade zum Umgang hier ist. Der Antrag der Anwältin war das gemeinsame Sorgerecht. Dies sollte bei gemeinsamer Ausführung dem Kindeswohl dienen und nicht den Bedürfnissen der Großeltern. Er lehnt somit meinen Vorschlag ab.

Nochmal zur Verdeutlichung,ich verbiete den Umgang nur bis ein Gespräch stattfand,der eine akzeptable Lösung findet,dass das Kind nicht in Konflikte geriet. Es geht mir nicht darum zu sagen "Ätsch,ihr dürfte nicht" sondern nur, dass man sich gegenseitig akzeptiert so dass das Kind nicht zwischen den Stühlen steht. Jeglicher Einigungsversuch wurde ignoriert so wie jetzt auch die Option fürs gemeinsame Sorgerecht. Womit er ganz klar aufzeigt, was der wahre Beweggrund ist. Nicht das er mehr Verantwortung tragen möchte oder sich dieser überhaupt bewusst wäre. Sondern nur an mir vorbei Entscheidungen zu treffen. Ich kann es wie gesagt alles beweisen. Damit ist die Sache vor Gericht schon gelaufen,oder?

Umgangsrecht, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt

Scheidung / Mutter nimmt das Kind und bleibt bei der Mutter und Stiefvater?

Dieses Mal geht es nicht um mich.
Folgendes:

ein Freund von mir ist ca. 4 Jahre verheiratet, die haben ein Gemeinsames Kind. Beide kümmern sich um das Kind aber seit einiger Zeit kracht es bei denen immer wieder. Leider bekommen wir es auch öfteren mit. In dem Fall ist die Frau handgreiflich. Wir wissen dass die Frau täglich mehrmals Marihuanna konsumiert und droht den Mann jedes Mal mit der Polizei aus der gemeinsamen Wohnung rauszuschmeißen, passieren tut da aber nicht weil die Frau wahrscheinlich angst hat das Drogen irgendwie rauskommen.Die Ehe steht nur weil das gemeinsame Kind da ist aber mittlerweile raten wir alle dem Freund die Scheidung einzureichen. Er hat angst dass das Kind bei der Mutter bleibt. grundsätzlich wäre das Ok wenn die Mutter ihre Pflichten Nachkommen würde und das konsumieren von Drogen lassen könnte. Frau geht morgens 6-7 Uhr schlafen und steht abends auf. Das geht wohl von Anfang an so. Kann die Mutter einfach das Kind nehmen und zu Ihrer Mutter gehen und dort wohnen. Mit einem Behinderten Bruder einem geschiedenen Stiefbruder und einem Stiefvater? Sie schlägt den Vater, dem sind die Hände gebunden weil er Angst hat wenn er sich wehrt dass die Polizei ihm für schuldig hält und möchte auch nicht dass das Kind zusieht wie er die Mutter schlägt. Bei der Mutter ist es die zwei gescheiterte Ehe. Was kann Man dem Vater empfehlen? Kann er irgendwie das Kind wieder zurück holen?

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Jugendamt

Jugendamt rufen?

Guten Tag

Unzwar habe ich eine neue Wohnung angemietet weil meine alten Nachbarn mich Terrorisiert haben

Leider habe ich die nächstmögliche Wohnung genommen

Nun ist das warscheinlich ein Mäuse oder Rattenbefall

Ich habe plötzlich extreme Beschwerden ,habe auch wie wild geputzt

Nun bin ich mir mein Kind ins Krankenhaus gefahren

Die habe mich nur belächelt und wollten mich weiterschicken

Ich habe nicht locker gelassen bis sie Ärztin mich reinließ

Sie hielt alles nicht möglich das ich ein hantavirus bekomme und fragte mich plötzlich nach meine. Familiären Verhältnissen

Ich bin extrem sportlich und eine überfordert wegen mein Kind wäre ausgeschlafen,habe aber das Gefühl das sie darauf hinaus wollte

Dann fragten sie mich so komisch wie viele Kinder ich hatte und ob meine Adresse noch aktuell ist.

Ich habe das Gefühl sie halten mich als überfordert und wegen Mäuse Rattenbefall Hetzen sie mir jetzt das Jugendamt auf dem Hals ,warum auch so komische Fragen

Ich bin nie krank ,jetzt werden viele Sachen ist doch kein Problem wenn das Jugendamt sieht alles ist ok

Ich bin gerade im Umzug ,wohne schon in der neuen Wohnung wfeen Mobbing der Nachbarn

Wenn sie jetzt zur alten Wohnung fahren werden sie Nachbarn die mich terrorisieren aus Angst lügen eez

Glaubt ihr sie hetzen mich was Jugendamt auf dem Hals ?

Darf man als Mutter nicht krank sein ? Und was kann ich dafür wenn sie ein Befall in der neuen Wohnung ist ,kann ich ja nicht Hellsehen

Kinder, Schule, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt