Wie kann ich ihr helfen?
Guten Abend
Ich mache mir Sorgen um meine Freundin. Ihre Eltern sind getrennt und immer wenn sie zu ihrem Vater muss wird sie von ihm schlecht behandelt. Sie bekommt nichts zu essen, darf nicht aufs Klo und muss auf dem Boden schlafen während ihre Brüder alles dürfen. Und ihre Mutter ist auch nicht besser. Sie bevorzugt die Brüder auch. Es ist ihr egal wie es der Freundin geht, sie muss zur Schule.
Eigentlich bräuchte die Freundin warscheinlich einen Therapeuten aber ihre Mutter hat es ihr verboten. Meine Freundin darf fast nichts. Sie darf keine Freunde einladen, nicht krank sein und soll am besten die ganze Zeit in ihrem Zimmer sein aber nicht telefonieren. Sie hat auch Albträume von ihren Eltern und kann deshalb kaum schlafen und kommt zu spät zur Schule weil sie ihren Wecker nicht hört und ihre Mutter sich überhaupt nicht um sie kümmert.
Sie hat auch Suizidgedanken. Ich mache mir wirklich Sorgen um sie.
Auch wenn wir uns treffen ( natürlich bei mir) wird sie manchmal einfach vergessen. Gestern zum Beispiel.
Wie kann ich ihr helfen?
5 Antworten
Zum Vertrauenslehrer gehen, Schulsozialarbeiter, Jugendamt... ihr könnt auch die Nummer gegen Kummer anrufen, da kann man euch sagen, wohin ihr euch wenden könnt.
Das ist Kindeswohlgefährdung!
Genau das waren auch meine Gedanken und ich hätte die gleichen Ratschläge gegeben.
Ja, die versuchen natürlich die Eltern mit einzubeziehen und so nach gemeinsamen Lösungen zu suchen... wendet euch an das Jugendamt
die Nummer gegen Kummer anrufen, da kann man euch sagen, wohin ihr euch wenden könnt.
Das Kinder- und Jugendtelefon ist montags bis samstags von 14-20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 116 111 erreichbar.
Ihr sucht im Internet nach den Kontaktdaten des örtlichen Jugendamtes und schreibt dieses an. Dort schildert ihr den Sachverhalt detailiert oder macht erst einen Termin aus um den Sachverhalt dann vor Ort zu schildern.
Aber wir können da nicht ohne unsere Eltern hin. Wir wohnen in Dörfern
Ich denke das wird man evtl. auch telefonisch klären können oder per E-Mail, zumindest zum Teil. Ansonsten kannst du evtl. deine Eltern darauf ansprechen ("xy braucht Hilfe und wir möchten uns an das Jugendamt wenden. Könnt ihr uns helfen?"). Ich denke aber nicht, dass das nötig sein wird, ich denke das Jugendamt wird schauen, dass sie zu euch/ihr kommen.
Wendet euch gemeinsam ans Jugendamt. Am besten nehmt ihr Deine Eltern mit.
Das wird nicht so einfach klappen dass die Eltern da bereitwillig mitkommen. Schliesslich behandeln sie das Kind schlecht. Da werden sie mit Sicherheit nicht jubelnd mit zum Jugendamt gehen.
Erst mal alleine und sich informieren lassen, dann stellt das Jugendamt einen Plan auf was am besten wäre. Das kann ein Gespräch mit den Eltern sein, das kann eine externe Familienhilfe sein und vieles mehr
Die FS ist die Freundin des Mädchens, das schlecht behandelt wird. Ich spreche davon, ihre Eltern mitzunehmen und meine dabei nicht die Eltern des offensichtlich misshandelten Mädchens.
Sie soll sich an das Jugendamt wenden. So, wie du das schilderst, ist das Verhalten mindestens ihres Vaters rechtswidrig.
Erstens: Sie MUSS schon mal garnichts. Sie MUSS nicht zu ihrem Vater wenn sie nicht möchte. Wenn sie von ihrem Vater nichts zu essen bekommt, sie nicht aufs Klo darf und auf dem Boden schlafen muss klingt das sehr nach schnellstens zu Jugendamt - das ist nach § 1631 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ganz klar Kindeswohlgefährdung - denn nicht nur körperliche Gewalt fällt darunter, sondern auch die von dir genannten Dinge.
Dass die Mutter ihr eigenes Kind vor solchen Taten schützt zählt ebenso dazu. Wenn das alles so stimmt was du sagst muss man sich definitiv Sorgen machen - das ist kein normales und gutes Verhalten.
Die Nummer gegen Kummer kann schon mal anonym für sie weiterhelfen: 116111 ohne Vorwahl!
Die Schulsozialarbeiterin hätte das eigentlich wissen müssen und ich verstehe nicht, wieso sie nicht weiter am Ball bleibt?
Wenn es so bleibt solltet ihr beide zum Jugendamt gehen und für sie Unterstützung suchen. Das Jugendamt hilft zB mit einer Person, die den Eltern hilft, ein Kind gut zu begleiten und hat auch ein Auge darauf wie miteinander umgegangen wird.
Denn das Jugendamt möchte nicht als aller erstes das Kind rausnehmen sondern erst versuchen einen gemeinsamen guten Weg zu finden.
Toll dass du dich für deine Freundin einsetzt. Bleib für sie da und spreche auch du über deine Gefühle mit deinen Eltern. Das alles macht schließlich auch was mit dir. Teile es und hol dir auch Tips bei erwachsenen Menschen aus deiner Familie/Umfeld
Die Freundin hat ihr nicht alles erzählt. Sie hat Angst dass es noch schlimmer wird.
Um so schlimmer! Schützt nicht das schlechte Verhalten der Eltern. Das was sie machen ist nicht gut. Handelt man nicht, bleibt es für die Eltern okay und für die Kinder wird es schlimmer. Das kann fürs Leben bleiben.
Handelt ihr jetzt und das Jugendamt ist im Boot, kann es nur besser werden. Die Eltern bekommen Unterstützung im Umgang mit ihrer Tochter.
Das Problem ist wir waren schön öfter bei der Schulsozialpädagogin und wir beiden glauben langsam nerven wir sie.
Leider gibt es auch einige überforderte Schulsozialpäds und welche die ihre Arbeit leider nur ungenügend machen.
deshalb mein Tip:
- Nummer gegen Kummer anrufen - die geben nochmal gute Tips
- Deine Eltern informieren sofern du ein gutes Verhältnis zu deinen Eltern hast
- zusammen mit DEINEN Eltern zum Jugendamt gehen und sich Tips und Hilfe holen. Das Jugendamt ist nach einer solchen Meldung gezwungen zu handeln. Das Jugendamt darf dann nicht mehr NICHT handeln - es muss etwas unternehmen um deiner Freundin zu helfen.
leider werden solche Fälle oft vom eigenen Umfeld und von den Leidtragenden Kindern selbst verheimlicht und geschützt. Das ist nur schwer zu ertragen und auszuhalten. Um so besser, dass du für sie da bist!
Eine solche Freundin kann man sich nur wünschen!
Ich habe auch kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Aber lange nicht so schlecht wie sie.
Also hab gelesen das ihr schon bei der Vertrauensleherin wart, das kenn ich danach wird alles schlimmer.. es gibt anonyme Telefonnummern
Wir waren bei der Schulsozialpädagogin und die hatten ein Gespräch mit der Mutter. Aber irgendwie wurde es dadurch schlimmer.