Jugendamt – die besten Beiträge

Was darf das Jugendamt und was nicht?

Hallo leider haben ich und eine bekannte von mir das Jugendamt am Hals und auch die Lebenshilfe

sie aufgrund ihres Exfreundes und ich aufgrund lügen die jemand über mich und meinen Freund verbreitet haben unsere Babys haben keinen großen alters unterschied, wir beiden waren, bis vor kurzem noch in einer Pkip Gruppe die 1x in der Woche früh morgens war

diese war in einem sehr kleinen Raum und nicht ganz so wie man es vom Pkip kennt

wir beide haben uns dazu entschieden unsere Kinder Später nicht in den Kinderraten/Kita zu stecken (gleich geht bestimmt wieder die Diskussion los) wir müssen beide 1x in der Woche zu einem Treff wo unsere Kinder gewogen und gemessen werden und an einem anderen Tag in der Woche kommt immer jemand von der Lebenshilfe zu uns nach Hause bei mir an einem anderen Tag als bei meiner bekannten und das auch sehr früh der Treff ist eher Mittags jedoch müssen wir immer Pünktlich dort sein und auch immer an dem Tag, in dem die Lebenshilfe 1x in der Woche kommt zu Hause sein da unser Pkip Kurs fast zu Ende ist sollen wir vom Jugendamt aus uns A einen neuen Suchen, oder B an bestimmten Tagen von 08:00 – 10:00 zu so einem Treff/Café was von der Lebenshilfe geführt wird das ist auch eine Art Treff für Mütter mit Kindern da wir aber beides nicht wollen, da Pkip Kurse auch nicht gerade günstig sind und die Kinder sich mehr oder wenig nicht mit den anderen Beschäftigen und mehr zu den Eltern geht als zu den anderen Babys und diese sich bloß anstarren und gerade das Kind meiner bekannten die mehr oder wenig sehr oft am Heulen ist, und zu so etwas nie Lust hat. Kommen wir nun zu der eigentlichen Frage darf das Jugendamt uns dazu zwingen ich meine ja das Recht auf Erziehung liegt bei den Eltern gesetzlich und wir fühlen uns da sehr überwacht.

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kontrolle, Überwachung

Mutter bedroht fremdes Kind, was kann ich tun?

Hallo,

ich hoffe sehr hier kann mir weitergeholfen werden.

Seit mehreren Monaten wird meine Tochter (13), von einer anderen Mutter bedroht.

Auslöser waren Auseinadersetzungen zwischen den Kindern, irrelevant und nichts was Kinder eigentlich nicht selbst hätten klären können. Die andere Mutter hat daraufhin meine Tochter zur Rede gestellt, na gut, das ist noch nicht das Problem. Damit hatte es sich aber nicht, es folgten wirklich grenzwertige Situationen. Sie lauerte meiner Tochter auf, versperrte ihr den Weg wenn sie aufeinader trafen, sie hat sie nicht gehen lassen, beschimpfte sie verbal etc. Ich habe bei der Polizei Anzeige gestellt und die Situation beim Jugenamt geschildert. Das Jugendamt sagte sie können nichts machen, sie würden nur einschreiten wenn Kindeswohlgefährdung im eigenen Haus vorliegt. Nach der Anzeige stand die Mutter vor meiner Tür und fragte ob es mein Ernst sei und wie lächerlich das wäre. Ein vernüftiges Gespräch war vorher und zu dem Zeitpunkt nicht möglich. Die Mutter ist beim Jugenamt bekannt, und wird von denen auch betreut. Desweiteren Konsumiert sie auch Drogen. Nach der Anzeige war für eine gewisse Zeit Ruhe. Die Mutter hat hier im Viertel schon andere Kinder bedroht, natürlich hat sich das unter den Kinder rumgesprochen, dies war ein weiterer Auslöser für eine neue Attacke. Wiederholt bedroht sie sie mit körperlicher Gewalt, wenn sie 18 sei, würde sie von ihr richtig Schläge bekommen.

Ich war auch schon beim Gericht und wollte eine einstweillige Verfügung beantragen, dies war jedoch nicht möglich.

Meine Frage ist daher, was kann ich tun, um mein Kind zu schützen?

Seitdem hat sich bei ihr eine Angststörung entwickelt und muss therapeutische Behandelt werden, sie traut sich nicht mehr raus und geht nicht mehr so frei durchs Leben wie vorher. Ich bin wirklich ratlos und so wütend!

Vielen Dank für jegliche Tipps.

Kinder, Familie, Polizei, Recht, Anzeige, bedrohung, Beleidigung, Jugendamt, Kinder und Erziehung, einschüchterung

Darf der Kindergarten das Jugendamt aus nichtigen Gründen informieren?

Ich bin heute aus allen Wolken gefallen, als ich von der Arbeit kam und das Jugendamt vor der Türe stand. Der Kindergarten hätte das Jugendamt informiert weil meine beiden Kinder ( 3,5 Jahre alt ) Karies haben und wir nicht zum Zahnarzt gehen würden ! Wir hatten davor die Woche noch besprochen, dass wir bereits mehrere Male beim Zahnarzt waren und ja die Kinder haben leider Karies, da beide ziemlich lange aus der Flasche getrunken haben. Der Zahnarzt sagt uns immer wieder solange die Kinder keine Schmerzen haben sollen wir abwarten bis die Milchzähne von selber ausfallen, der Kindergarten ist aber der Meinung wir sollten die Zähne ziehen lassen ! Das ist doch meine Entscheidung ob ich meinem Kind eine Vollnarkose zumuten möchte um ihm alle Milchzähne zu ziehen, oder ob ich abwarten möchte bis sie alleine ausfallen! Natürlich ist der Karies nicht schön, die Kinder putzen regelmäßig ihre Zähne und sind gepflegt! Es ist unter keinen Umständen das Kindeswohl gefährdet. Ich meine sogar, dass der Kindergarten eine bestimmte Schweige und Auskunftspflicht damit verletzt hat. Ich überlege ernsthaft den Kindergarten zu wechseln, möchte aber die Kinder nicht aus ihrem gewohnten Umfeld reißen, ich habe so was noch nie gehört, dass der Kindergarten das Jugendamt informiert, weil ich den Kindern nicht die Milchzähne ziehen möchte. Hat jemand einen guten Rat für mich ? Bin gerade auf 180 😡

Kinder, Familie, Recht, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Vom Jugendamt im Stich gelassen?

Meine Schwester, hat einen Sohn, der die Familie mit seinem Verhalten terrorisiert. Das Jugendamt ist zwar im Bilde kümmert sich aber nicht, dort heißt es man wisse auch nicht weiter was man tun solle, wäre doch gut, wenn die Familie nach einem Internatsplatz guckt.. der Junge ist seit Jahren auffällig, rastet aus, bekommt Wutausbrüche die sich gegen Geschwister, Mitschüler und mittlerweile auch die Eltern richtet. Er schlägt und tritt und ist mit seinen fast 12 Jahren körperlich vielen überlegen, meinem Schwager Gott sei Dank noch nicht. Von der Schule wird nun ein Ausschluss mit einem Disziplinarverfahren angestrebt, weil er wiederholt ein Messer mitgebracht hat und Mitschüler Angst vor ihm haben wegen körperlicher Übergriffe. Neu ist nun dass er angefangen hat sich selber zu verletzen, woraufhin mein Schwager mit ihm in die Psychiatrie gefahren ist. Dort ist er eine Nacht geblieben und wurde am Folgetag entlassen mit den Worten er sei ein ganz toller Junge und das er sich nun selber verletzt hat sei auch nicht ungewöhnlich, da er eine Ablehnung von einem Internat bekommen hat... aus Frust könne das schonmal vorkommen.. ich bin mir nicht im Klaren was passieren muß,aber so wie ich das sehe entwickelt das Kind eine Persönlichkeitsstörung, oder hat Sie vielleicht bereits, die kleine Schwester blendet sein Verhalten weitestgehend aus, die ältere ist zu sehr mit der Pubertät und der ersten Liebe beschäftigt..Es sind nicht immer die Eltern die Bösen, meine Schwester geht daran kaputt und ich mache mir große Sorgen was mit ihr und der Familie passiert, wenn es nicht bald Hilfe gibt... Hat jemand eine Ahnung was man tun kann um zeitnah eine Lösung und Hilfe zu finden? Wer ist zuständig, verantwortlich??

Familie, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

120€ Kostgeld an Eltern zu viel?

Hallo zusammen.

Nachdem ich mittlerweile Geld verdiene, wird von mir Kostgeld in höhe von 120€ gefordert. Ich habe mich bisher jedoch geweigert den Beitrag zu zahlen, da ich von meinen Gehalt einen Großteil, etwa 500€, spare, sodass ich mir mein Auto in wenigen Monaten finanzieren kann. Vom restlichen Geld (etwa 250€), finanziere ich mir Kleidung, Fitnesstudio (25€/mntl.), Essen in der Kantine der Arbeit ~ 4€/Tag, sprich 64€ im Monat... So bleiben mir, wenn ich etwa 50€ für Kleidung einberechne knapp 100€ im Monat übrig für Freizeit, evtl. essen gehen oder Reperaturen am Fahrrad etc. Jedoch soll ich 120€ abgeben, wodurch ich weitaus weniger für mein KFZ sparen könnte. Geld für die Beschaffung für das Auto würde ich zum 18. Geburtstag etc. nicht bekommen, dementsprechend spare ich selbst einiges an, was ich jedoch für sinnvoll finde, da ich das Geld ja nicht sinnlos auf den Kopf haue sondern so anlege, dass ich keinen Zugriff darauf habe... Das Kindergeld, sprich 194€ erhalte ich nicht, wird aber damit begründet, dass das Kindergeld nicht für mich da sei, sondern für Finanzierungen wie Urlaub etc. an dem ich aber gar nicht teilnehme. Ich bin der Meinung, mein Erziehungsberechtigter muss ebenfalls einen Beitrag für mich zahlen und nicht auf 0€ Kosten sitzenbleiben, dafür dass ich im Haushalt helfen muss und es auch mache etc.

Mit freundlichen Grüßen

Familie, Geld, Erziehung, Jugendamt, kostgeld, Streit, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt