Jugendamt – die besten Beiträge

Eingesperrt bis 18?

Halli Hallo. Ich hätte eine konkrete Frage bezüglich eines Themas. Warum und wieso erkläre ich im jetzigen Absatz.

Vor einer Woche habe ich mir den „Spaß“ erlaubt meine Eltern anzulügen und zu sagen, dass ich bei einer Freundin schlafe. Was ich nicht tat, sondern daraufhin in die Disco ging.

(Zudem möchte ich sagen, das ich dies sonst nie tat und meine Eltern sonst nie so derartig böse belogen habe und ich weiß, das es ein riesengroßer Fehler war)

In der Disco ging es mit eigentlich ziemlich gut da ich an Alkohol gewohnt war. Aber den Abend bin ich dann plötzlich mit einer Alkoholvergiftung (welche ich mir nicht erklären kann, da größere Alkoholmengen mir nichts ausmachen) im Krankenhaus gelandet, der Schwester und den Ärzten habe ich auch erzählt wie es mir ging und das es komisch ist.

Die „weitere“ Diagnose, welche aber nicht auf den Zettel geschrieben worden ist, da es sich um einen zusätzlichen Test von 700€ gehandelt hätte, war, dass ich K.O.-Tropfen ins Glas bekommen hab. Diese „Diagnose“ kann ich allerdings auch bestätigen, da ich weiß das ich ein Bacardi-Cola-Glas getrunken habe und ab dem Zeitpunkt wo das Glas leer war, ich nichts mehr weiß.

Meine Eltern haben das natürlich erfahren da sie um 6 in der Früh von den Ärzten gerufen worden sind, dass ich eingeliefert worden bin.

Meine Frage ist jetzt: Dürfen meine Eltern mich bis 18 zuhause einsperren?? Ihr müsst wissen, meine Eltern ziehen alles durch was sie sagen und deshalb haben sie auch schon mit dem Jugendamt zutun gehabt da sie Sachen machten die nicht gemäß meinen Zuständen, Reife und Alter entprachen.

Sie vermeiden jeglichen sozialen Kontakt mit meinen Freunden, da ich nichts mehr machen darf, außer zur Schule und dann nachhause. Bitte darum die Frage ernst zu nehmen und mir hilfreiche Antworten zu geben.

LG! Danke im Voraus :)

Eltern, Jugendamt, Verbot

Nachbarin will das Jugendamt einschalten?

Hallo,

ich lebe seit Anfang August mit meinen 1-jährigen Sohn in einer eigenen Wohnung. Ich bin 22 Jahre alt. Davor bin ich aus freien Stücken in eine Mutter-Kind-Einrichtung gegangen, weil ich kaum Familie hatte, die mich unterstützt hat und ich nach einem Schlaganfall erst einmal schauen wollte, wie ich mit dem ganzen zurecht komme. Eigentlich läuft auch alles super (sonst hätte ich nicht ausziehen dürfen). Wir haben jetzt die Eingewöhnung in der Kita, und danach suche ich mir wieder Arbeit. Ich habe von mir aus für den Anfang eine ambulante Familien-Hilfe gewünscht, die bis jetzt super zufrieden mit mir ist.

Allerdings hat die Nachbarin ein Riesen Problem mit uns, eigentlich mehr mit meinem Kind. Sie hatte sich bereits das 1. Mal bei der Vermieterin ohne Erfolg wegen dem Lärm meines Kindes beschwert (Bälle rollen, und wegen seinem Erzählen). Gestern kam sie erneut gegen 20 uhr hoch und schrie mich an, weil ihr Kind seit 19 Uhr (es ist im Grundschulalter) im Bett liegt und nicht schlafen kann. Sie meinte, dass sie selbst 2 Kinder hat, sie aber nicht verstehen kann, wie ein kleines Kind so viel Lärm beim Laufen und Spielen machen kann. Zudem geht ihr die Stimme von meinem Sohn auf die Nerven. Aber als sie dann noch meinte, dass das an meiner schlechten Erziehung liegt, sie in Zukunft aufnahmen darüber macht, wie der Alltag bei mir abläuft und das zum Jugendamt zu mir schickt, bin ich in Tränen ausgebrochen...

ich reiße mir wirklich 24/7 den [...] für meinen Sohn auf. Er ist ein sehr aufgewecktes kleines Kerlchen, zieht sich momentan überall hoch, schmeißt alles runter, liebt es, mit seiner Stimme zu spielen und tobt, und seit kurzem läuft er auch, und das stört meine Nachbarin auch, da er ihrer Meinung nach zu fest auf dem Boden aufkommt.

Dann wurde mir von ihr noch an den Kopf geknallt, dass ich immer zu draußen mit ihm bin und mein handy in der Hand habe (aber auch nur weil ich google maps benutze, um mich zurecht zu finden). Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll... Sie meinte nur, ich solle meinem 1-jährigen Sohn beibringen leise zu spielen im allgemeinen. Ich bin fix und alle. Weiß einer, wie ich mich bei sowas wehren kann?

Jugendamt, Kinder und Erziehung

Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt unterschreiben?

Hey Leute...

Mein kleiner Bruder ist Papa geworden... alles soweit , finde ich jetzt , top. kleine Mann ist gesund, Freundin „noch“ zusammen usw... nur leider wohnen sie nicht zusammen. Logisch , ist er aber die meiste Zeit bei ihr.... sie ist auch im Mutterschaftsurlaub oder wie das heißt, bekommt aber noch zusätzlich Harz. Sind ja nur paar % Lohn die man da bekommt...

Nun hat er einen Brief vom Jugendamt und vom Arbeitsamt bekommen ! Er sollte doch die Vaterschaftsanerkennung unterschreiben und beim Arbeitsamt seinen Lohn, seine wert Anlagen usw vorzeigen! Komisch warum erst jetzt...der kleine wird nächstes Jahr im Frühling 2... einen Vaterschaftstest haben sie gemacht, (mein Bruder ist es zu 99,9999%)... wegen Unterhalt, haben sie sich untereinander ausgemacht...sie leben ja auch nicht in einer bedarfsgemeintschaft! Er ist ja nur quasi zu Besuch bei ihr!

Aber nun stelle ich mir die Frage?!
Muss er beim Arbeitsamt seine Einkünfte, Lohnzettel usw vorzeigen?
Warum rennt seine Freundin, erst jetzt zum Jugendamt?? Nach rund 2 Jahren!! Die hat doch iwas vor??!!

Muss mein Bruder beim Jugendamt unterschreiben??

Wenn er nicht unterschreiben möchte, wer leitet das dann zum Gericht weiter, Jugendamt oder die Mutter??

Reicht da nicht schon das Schreiben vom selbst eingeleiteten Vaterschaftstest aus?? Da steht es ja schwarz auf weiß drauf, das er der Vater ist.....Am Ende wenn es vor Gericht geht, machen die doch auch nur einen Vaterschaftstest?? und der wird das auch nur bestätigen...

Ich bin gespannt was raus kommt :D habt schon mal vielen Dank!!!

Arbeitsamt, Jugendamt, Vaterschaftsanerkennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt