Jugendamt – die besten Beiträge

staatliche Unterstützung beim Auszug mit 18?

Ich bin momentan noch 17, wohne mit meinen Eltern zusammen und bin Schüler. Mit 18 möchte ich ausziehen. Finanziell gibt es bei mir Zuhause keine ernsten Probleme, aber ich habe eine komplizierte Beziehung mit meiner Mutter. Meine Eltern könnten mich nicht durch finanzieren und meine Mutter wäre nicht einverstanden mit dem Auszug.
Für Schüler BAföG qualifiziere ich mich, meines Wissens, nicht (und finde es schwer geltende Bedingungen zu erfüllen), weshalb ich Arbeitslosengeld II beantragen müsste. Dafür brauche ich aber eine Bestätigung vom Jugendamt dass ich Zuhause nicht mehr wohnen kann.

Das soll nicht komisch klingen, aber ab wann ist meine Situation "schlimm" genug damit ich mich dafür qualifiziere? Ich habe mit meiner Mutter nur streit und fühle mich nicht wirklich wohl hier. Zusätzlich wohnt mein schwer depressiver Opa bei uns, für den ich (besonders wenn mein Bruder in den nächsten Wochen auszieht) die Verantwortung tragen muss, da meine Mutter sich nicht um eine Lösung kümmern möchte. Ich habe aber keine Beweise für irgendwelche Formen von häuslicher Gewalt und bin mir nicht sicher, ob die Art wie meine Mutter mich behandelt unter psychische/verbale Gewalt zählt.

Falls sich jemand damit auskennt oder auch schon eigene Erfahrungen damit gemacht hat, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

schon mal Danke!

Familie, ALG II, ausziehen, Jugendamt, Ausbildung und Studium

Kontakt zur Familie halten?

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte eure Meinung .( fiese Kommentare bitte bleiben lassen)

in meinen letzten Fragen kann man meine aktuelle Lage vielleicht erkennen .

Kurzfassung :

Trennung in der Schwangerschaft. Keine Unterstützung des Expartners bezüglich des Kindes , keine Zeit des expartners bezüglich des Kindes. Es wurde mir viel unterstellt, schlecht geredet und kein wirkliches Interesse an das Kind gezeigt. Die Eltern haben sich gar nicht gemeldet oder nachgefragt.

Der Erzeuger möchte Umgangsrecht aber kein Unterhalt zahlen , möchte aber privat keinen Test machen oder die Vaterschaft anerkenne. Jugendamt macht mir den Vorwurf , dass ich privat um die Vaterschaftsanerkennung mit ihm klären soll und ich selbst den Test bezahlen soll, da es meine Pflicht ist , den Vater Feststellen zu lassen , wenn ich Unterhalt möchte von denen. Zudem hatten sie ein nettes Gespräch mit ihm .und ich soll zum Wohle des Kindes trotzdem Umgangsrecht gegenüber ihm gewähren . Mir wird auch zum vorwurf des JA gemacht dass ich den Kontakt zur seiner Familie vermeide und sie nur in Facebook blockiert hatte. (Ziemlich kindisch ist meine Sache wer Einblick in meinem Profil hat und wer nicht und sie haben meine Telefonnummer und Adresse) . Ich verlange nur das er Unterhalt zahlt und Vaterschaft anerkennt … ich habe trotzdem gesagt , dass seine Eltern das Kind sehen können , aber ich laufe niemanden hinterher mit dem Interesse etc. Beistandschaft hab ich schon .

vom Jugendamt werde ich als unreif und egoistisch bezeichnet … Vorallem weil ich noch zusätzlich den Kontakt mit seiner Familie meide und ihnen nicht hinterher laufe mehr ….

meinung ?

Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

18 jährige Schwester plötzlich abgehauen. Was nun?

Hallo zusammen,

ich hoffe das die nette Community mir zu dieser Frage, was Beitragen bzw. Helfen kann. Vielen Dank im Voraus.

Meine kleine Schwester ist vor paar Tagen nach Ihrem 18. Geburtstag abgehauen.

Seitdem machen sich meine Eltern große sorgen und wissen überhaupt nicht, wo Sie sich aufhalten könnte. Auch Freunde oder Bekannte hat Sie keine und kann sich weder in Deutsch ausdrucken noch kennt Sie sich mit Wegweisungen aus.

Die Polizei wurde bereits eingeschaltet jedoch ohne Erfolg weil Sie der Meinung waren, das Sie volljährig ist und machen kann, was Sie will.

Nichts dagegen aber ist die Nachfrage nach dem Wohlhaben eines leiblichen Kindes denn zu viel verlangt?

Aber jetzt kommt’s...

Wochen später erzählte meine Mutter, was Sie lange verschwiegen hatte, das meine Schwester wegen Ihrem Freund abgehauen ist.

Der Grund: Sie wollte ihn schnellstmöglich Heiraten bzw. Verloben.

Meine Eltern wussten bereits von dem Freund (der 5000 km weit weg wohnt) Bescheid und was das Thema Heiraten/Verloben angeht, wurde auch bereits besprochen und geklärt.

Zu dem Zeitpunkt war Sie noch minderjährig und da meine Eltern die Erziehungsrechte tragen, hat Sie auch deren Einverständnis bekommen, ihn vorerst zu verloben, jedoch unter nachvollziehbare Vorgaben und zwar das Sie zuerst volljährig sein muss, Ihr Deutsch verbessern soll und zu sieht das Sie, was aus Ihrem Leben macht.

Sie und auch die Eltern, dessen Freund waren damit einverstanden gewesen, bis Sie Monate später doch der Meinung war, das Sie abhauen kann damit Wir uns von den Vorgaben zurückziehen und alles schneller gezaubert kriegen können.

Ich finde es traurig, dass man jetzt schon sein ganzes Leben weggibt für zwar was Süßes klingt, aber nicht garantiert ist.

Ich komm mir grad wirklich im Film von Romeo und Juliet vor, bloß in einer verblödeten Version.

Aber das wundert mich nicht, weil meine Schwester schon immer verantwortungslos und unverschämt war, was auch Ihre Lehrer:innen immer wieder bestätigt hatten.

Wir vermuten momentan, dass Sie sich irgendwie an das Jugendamt gewandt hat und zurzeit in einem Frauenhaus untergebracht wurde.

Was total unnötig war/ist.

Vielen Dank fürs Zuhören.

Liebe, Mädchen, abhauen, Familienprobleme, Heirat, Jugendamt, Liebe und Beziehung, Verlobung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt