IT – die besten Beiträge

Computer fährt von selbst hoch?

Heyho.

Direkt zum Punkt:

Mein PC fährt seit heute Nacht (27.01, 5 Uhr) von selbst hoch. Er ist komplett abgeschaltet somit ist WOL (sowieso aus) unmöglich. Der Power Button ist komplett in Ordnung (Mit Elektronischer Tester getestet ob er ab und zu signale durchlässt) BIOS ist auch seit Monaten nicht angefasst und in Ereigniss Logs steht garnichts darüber.

Einzige Anomalie die ich fand, war das Acronis installiert war obwohl ich das nicht installiert habe. Und nein. Ich bin kein Typischer Nutzer der mal mit einer Installation 2-3 andere Programme mit installiert. Ich schaue mir jede Installation an und schaue auch im nachhinein was genau installiert wurde.

Ich habe bereits alles gemacht was man in Google finden kann. Sogar ChatGPT sein glück versuchen lassen. Aber alles hilft nichts. jedesmal wenn der PC (betonung) RUNTERGEFAHREN ist, schaltet er nach ca 40 minuten sich wieder ein. Es ist auch unregelmäßig.

Und ich muss einfach nochmal deutlich betonen da auch andere Post es immer wieder sagen mussten: Der PC war RUNTERGEFAHREN!!! Kein Energiespar oder "Ruhestand". Diese Optionen habe ich aus meinem Menü entfernt. Also ausversehen draufklicken gibs nicht. selbst wenn, ich habe sicherlich nicht 4 mal in folge da drauf geklickt.

Zusammenfassung:
- Kein BIOS zeug umgestellt
- BIOS dennoch zurückgesetzt
- Kein WOL da RUNTERGEFAHREN
- Keine Programme die irgendwas starten könnten. Wie auch? Runtergefahren.
- Maus Tastatur können kein Start Signal an einem runtergefahrenen PC senden
- Power Button 100% in Ordnung
- BIOS ist und war auch davor eingestellt das bei AC Lost er NICHT wieder hochfährt.
- Da dieser PC im geschlossenen zustand nur seine Garantie hat (nein kein Fertig PC, dennoch gildet Garantie nur bei geschlossen bleibend) werde ich da nichts ausstecken oder sonstiges. Den CMOS Clear oder wie sich dieser Jumper reset genau nennt, habe ich auch bereits getan.

Ich hoffe jemand weiß was da abgeht. langsam nervt es nämlich immer wieder mitten in der Nacht wach zu werden.

IT, BIOS, Windows 11

Gebrauch meiner E-Mail Adresse?

Hallo zusammen,

jemand macht Gebrauch von meiner E-Mailadresse.

Seit 2021 registriert sich eine mir unbekannte Person mit meiner E-Mailadresse auf verschiedenen Seiten. Anfangs waren es: 'Crunchyroll', 'Epic Games', 'Netflix' und 'PixelArt'. Vor drei Monaten war es 'Kahoot' und gestern plötzlich 'Dun & Bradstreet'.

Am meisten Sorgen macht mir Dun & Bradstreet. Warum, erkläre ich gleich.

Bei Kahoot bin ich so vorgegangen, dass ich auf deren Seite meine E-Mailadresse angegeben und auf 'Passwort vergessen' geklickt habe. Die fremde Person hatte tatsächlich Kahoot-Fragen und -Antworten zu einem Buch erstellt. AAnschließend habe ich den Account löschen lassen. Bis dahin war alles in Ordnung, da es sich um nichts Kostenpflichtiges handelte. Gestern habe ich jedoch plötzlich eine E-Mail von Dun & Bradstreet erhalten, in der Folgendes stand:

"Hallo [Mein voller Name],
Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, D&B Hoovers kostenlos auszuprobieren.
Unser D&B Hoovers-Experte wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen zu zeigen, was die Lösung basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen sein kann.
Mit freundlichen Grüßen,
Dun & Bradstreet".

Ich kenne dieses Unternehmen nicht einmal!

Nun bin ich in Panik. Ich habe mich über Dun & Bradstreet informiert und Folgendes herausgefunden: Dun & Bradstreet bietet Unternehmen an, weltweit Firmendaten und Bewertungen zu ihren Kunden, Lieferanten oder potenziellen Geschäftspartnern abzurufen.

Diese fremde Person, die sich dort mit meiner E-Mail-adresse registriert hat, hat die 7-tägige kostenlose Testphase ausgewählt. Nun befürchte ich, dass ich etwas zahlen muss, wenn die Testphase endet. Ich möchte aber ungern bei Dun & Bradstreet anrufen oder ihnen eine Mail schreiben, da ich im Internet viel darüber gelesen habe, dass sie unseriös seien. Man muss das Unternehmen einfach mal in Google Maps eingeben und deren Rezensionen von verschiedenen Personen lesen.

Ich habe alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen für meine E-Mailadresse getroffen. Die Mail stammt von der tatsächlichen E-Mailadresse, die auch auf deren offizieller Internetseite steht, also handelt es sich nicht um einen Phishingversuch.

Was soll ich tun? Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter... Das Löschen der E-Mail bringt ja auch nichts... Das Einzige, was mir einfällt, wäre die Adresse zu löschen und eine neue zu erstellen.

Internet, Datenschutz, Smartphone, Spam, Betrug, E-Mail, IT, Passwort, Daten, Gmail, Hacker, Hackerangriff, IT-Sicherheit, Phishing, Betrugsversuch, Datenklau, E-Mail-Adresse, E-Mail-Konto, Cyberkriminalität, E-Mail-Account, IT-Sicherheitsexperte

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT