Unterschied Enantiomere und Diastereomere?
Hallo zusammen,
könnt ihr mir vielleicht erklären, was der Unterschied von Enantiomeren und Diastereomeren ist?
- Ich verstehe, dass Stereoisomere Isomere sind, die gleich zusammengesetzt sind, die räumliche Anordnung der Atome aber unterschiedlich ist -> Gleiche funktionellen Gruppen um die gleichen C-Atome
- Ich verstehe, dass Konfigurationsisomere Stereoisomere sind, die sich nicht durch Rotation um C-C Einfachbindungen ineinander umwandeln lassen (sonst wären es ja Konformationsisomere).
- Bei der Konfigurationsisomerie gibt es dann die Unterformen „Enantiomerie“ und „Distereomerie“, welche ich nicht noch nicht verstehe.
- Wieso sind es automatisch Diastereomere, nur weil sich die beiden Moleküle nicht in allen Chiralitätszentren unterscheiden?
- Hier verstehe ich, dass es sich um Enantiomere handelt, da die beiden Moleküle wie Bild und Spiegelbild zueinander sind (wie bei D-Glucose und L-Glucose (um ein anderes Beispiel zu nennen))
- Darf man das rechte Molekül gedanklich eigentlich in alle Richtungen drehen, um zu schauen, ob es Enantiomere sind? Oder nur um die “Innere Achse“ / “C-C Bindungslinie“?
