Introvertiert – die besten Beiträge

Mal eine Frage an die sehr schüchternen Studenten des GF-Forums: Hat irgendeiner von euch das Studienfach Pharmazie oder evtl gar ein technisches Fach studiert?

…. Und wie sahen völlig unabhängig davon eure persönlichen Erfahrungen mit den Studiengängen (welche IHR so gewählt hattet) aus? Wie habt ihr es denn außerdem geschafft, eine Verbindung zu einem eurer Mitstudenten oder Mitstudentinnen zumindest herzustellen, „Lerngruppen zu bilden“ oder diese/n sogar „dazu zu bringen“, sich mit euch teilweise anzufreunden usw.? … Oder seid ihr überwiegend (trotz eurer Bemühungen um verschiedene Gesprächspartner z.B.) völlig ungewollt alleine durch eure gesamte Uni gelaufen, ohne einen ernsthaften, festeren „Ansprechpartner“ gefunden bzw. einen wirklichen (Mitstudenten-) Bekanntenkreis aufgebaut zu haben? … Wenn ja, wie seid IHR damit dann normalerweise umgangen?

Wie bereits in dem Titel dieses Beitrags von mir übrigens angedeutet, richten sich die von mir gestellten Fragen (siehe oben) hauptsächlich an sehr schüchterne oder eben recht „sozial inkompetente“ Menschen mit einem möglicherweise eher schlecht abgeschlossenen Abitur, welche das Studienfach Pharmazie ODER evtl. gar ein etwas technischeres Fach (Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik etc.) aktuell studieren/studiert hatten, naja oder es zumindest bereits versucht hatten, mit einer dieser beiden „Arten“ von Studiengängen ihre Erfahrungen zu sammeln :) … Allerdings würde ich es wirklich super finden, wenn ihr, als Antwortgeber an der folgenden Umfrage zusätzlich teilnehmen würdet 😊

Ja. Ich schaffte/schaffe es, in meiner Uni Kontakte zu knüpfen ☘ 36%
Eigene Antwort: ____ 36%
Ich bin zwar ebenfalls sehr schüchtern, studiere jedoch nicht…. 21%
Ich will aktuell einfach keinen Kontakt zu meinen Mitstudenten 📖 7%
Nein. Man findet mich i.d.R eher isoliert oder alleine in der Uni 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, alleine, Menschen, Chemie, Freunde, Noten, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Abitur, Außenseiter, Ausstrahlung, Charakter, Freunde finden, introvertiert, Isolation, Naturwissenschaft, Pharmazie, schüchtern, Schüchternheit, Selbstvertrauen, Soziale Phobie, Soziales, Sozialkompetenz, Studiengang, studieren, Teamarbeit, Universität, Unsicherheit, Unterstützung, ängstlich, Introversion, Kontaktaufnahme, Kontakte knüpfen, Studienfach, Vorlesung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schlechtes Gewissen, wenn ich nichts mit meiner Schwester machen will?

Hey meine Schwester ist ein Jahr und 2 Monate jünger. Wir wohnen zusammen. Bin 26. Will bald aber in eine eigene Wohnung ziehen. Sie will ständig mot mir spazieren gehen, jedoch studiere ich und habe noch andere Interessen. Ich habe irgendwie oft keine Lust mit ihr zu gehen, habe dann aber ein schlechtes Gewissen, weil sie meint ich bin ein stubenhocker, aber ich lese und schreibe auch gerne zuhause und mache gerne kreative Dinge zuhause. Ich gehe auch 1 mal die Woche tanzen, und vor Coroba war ich auch in Fitnesstudio regelmäßig. Wenn ich dann mit ihr spazieren gehe, obwohl ich keine Lust habe ,merke ich manchmal auch, dass es nich nervt wenn sie mich vollquatscht, wir sehen uns schon zuhause den ganzen Tag, ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich sie mal nicht sehe. Wenn ich spazieren gehe rede ich auch nicht viel sondern habe gerne meine Ruhe um alles zu beobachten und wahrzunehmen. Trotzdem habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht mit ihr spazieren gehe.

Mit Freunden ist es natürlich irgend anders mit denen rede ich auch beim spazieren immer gerne 😅. Ich weiß nicht woran es liegt,aber ich denke wir sehen uns so schon zu oft. Sie ist aber immer enttäuscht, wenn ich nicht mitkomme. Denke wenn ich alleine wohne wird es besser und ich kann machen was ich will, ohne schlechtes Gewissen zu haben. Aber es ist nicht leicht in der Stadt was günstiges zu finden. Manchmal mache ich auch gerne was mit ihr. Aber manchmal da sind wir spazieren und ich merke dass ich eigentlich keine Lust habe und mich manchmal sogar ihre Stimme nervt, ich denke weil wir so oft zusammen sind.Ich bin auch eher ein introvertierter Typ. Ich mache manchmal gerne was mit Leuten, kann aber auch paar Tage einfach alleine zuhause sein und kreative Dinge machen oder halt lernen :D und es macht mir auch Spaß.

Kennt das einer und wie soll ich damit umgehen, ohne dass es wie eine Abweisung für andere wirkt?

Hobby, Familie, Freundschaft, Psychologie, Geschwister, introvertiert, Liebe und Beziehung, Schwester, Stubenhocker, Unternehmen

Ich fühl mich allein, isoliere mich. Was tun?

Hallo liebe Gutefrage-Community,

Ich, M17 gehe auf ein Gymnasium und merke das ein paar Leute um mich drumherum im Moment anfangen Beziehungen zu knüpfen. Ich persönlich bin eine sehr introvertierte Person, welche sich in den letzten 4 Jahren mit Videospielen zuhause isoliert hat. Ich habe Freunde, aber die seh ich nur in der Schule und dann später online, also das sind keine leute mit denen man nach der schule Rad fahren geht oder sowas. Ich sehne mich aber auch nicht nach Freunden, sondern nach der Liebe, ich merke ich brauche sie. Klar bekomm ich die auch zuhause von Familie etc, aber das ist nicht das selbe. Die letzten 3 Jahre hatte ich mit Depression und Suizidgedanken gekämpft, ich brauche einfach jemanden mit dem ich glücklich werde.

Leider fällt es mir nicht wirklich leicht sehr "impulsiv" nach außen zu Strahlen. Ich schaffe es mich mit Mädchen meines Alters zu unterhalten, aber er auf eine gelassene weiße und nicht auf eine unternehmenslustige oder Abenteuerlustige weiße. Ich weiß nicht ob ich mit meiner coolen/gelassenen-verschlossenen Art einen charmanten/attraktiven Eindruck vermittel, ich denke mal nicht.

Meine Frage ist wie komm ich von dieser Isolation frei, lerne Leute kennen und lerne offener zu sein, um vielleicht doch noch die Dame meines Herzens zu finden und das noch vor 30.

Vielen Dank fürs Lesen und für Antworten :)

Schule, Freundschaft, Psychologie, introvertiert, Isolation, Liebe und Beziehung

Als introvertierter Mensch in der Heilerziehungspflege arbeiten?

Ich habe nun seit ein paar Tagen meine Ausbildung angefangen und denke, dass es ein guter und wichtiger Beruf ist. Mein Arbeitgeber meinte nun in einem Gespräch, dass ich einach extrem ruhig und schüchtern wirke, als er mich beobachtet hat. Ich habe mich völlig erklärt, dass es vielleicht den Anschein gemacht hat, ich aber einfach meine Zeit brauche um mich an alles zu gewöhnen, da ich bisher nur Schule absolviert habe.(Gymnasium) Ich bin mir noch unsicher, was ich machen kann und kenne die Bewohner kaum und ganz sicher noch nicht alle mit Namen. Auch wenn er es nicht gesehen hat, frage ich oft, was ich helfen kann und stelle auch andere Fragen. Dies allerdings nicht ständig, da es bei mir so ist, dass die Fragen vermehrt kommen, wenn ich es selbst umsetzen darf oder in der Schule davon mehr auch theoretisch lerne.

Habe meinen Arbeitgeber auch darufhin direkt gefragt, ob es denn generell ein Problem sei, dass ich ein ruhiger Mensch bin, was ich auch eingestehe. Er meinte nein, wir werden noch reden und gab sich natürlich auch freunldich. Aber ich bin mir nicht so sicher ihm zu glauben. Ich habe keine Berührungsängste (Pflege etc.) und muss noch lernen die Bewohner, die sich nicht deutlich genug artikulieren können zu verstehen. So wie ich mich kenne, werde ich nach (längerer Zeit) offener werden, da ich dann weiß, wie ich mit den Bewohnern sprechen kann)

Allerdings werde ich nie die Person sein, die laut und offen mit allen umgehen kann. Auch mit den Kollegen werde ich mich in der Gruppe wahrscheinlich nicht an den Gesprächen (neben den wichtig zu kommunizierenden Themen) extrem beteiligen, da ich lieber im Hintergrund bin und zuhöre.

Habe nun Bedenken und Sorgen, dass dieses Verhalten vielleicht in diesem Berufsbild nicht akzeptiert wird oder nicht passt. Möchte so gernen einen so sinnerfüllenden Beruf ausüben wie diesen und ihm gerecht werden. Ziehe es auch in Erwägung danach zu studieren und für diesen Beruf Lehrerin zu werden.

Habt ihr Tipps? Meinungen oder ähnliche Erfahrungen?

Schule, Pflege, Ausbildung, Psychologie, Heilerziehungspflege, introvertiert, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Introvertiert