Meinung des Tages: Wie ist Euer Umgang mit persönlichen (Bild-)Daten im Netz?

Liebe Community,

KI-Systeme wie Dall-e, mit denen Bilder generiert werden können, erfreuen sich seit längerer Zeit größter Beliebtheit. Natürlich benötigt die KI hierfür Trainingsdatensätze, die aus einer gigantischen Menge an realen Bildern & Texten bestehen. Laut neuester BR-Recherche sind diese allerdings aus datenschutzrechtlicher Hinsicht oftmals ein großes Problem.

Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder Dall-e funktionieren weitgehend identisch: Menschliche Nutzer beschreiben mit detaillierten Texteingaben (z.B. "Erstelle mir ein Bild von zwei männlichen Personen mittleren Alters, die gemeinsam am Strand sitzen und Wein trinken"), welches Motiv von der KI generiert werden soll. Und genau hierfür greift die KI auf Trainingsdatensätze zurück, anhand derer sie arbeitet und kontinuierlich weiter lernt. Diese Datensätze sammeln Links zu unzähligen Fotos im Netz.

Bei der genaueren Analyse des mitunter größten und öffentlich zugänglichen Trainingsdatensatzes (LAION5B) für KI-Bildgenerierung konnten BR-Datenjournalisten unter den geprüften Daten eine Vielzahl an personenbezogenen Daten herausfiltern: So beinhalteten diese Gesichter, Namen, Mail-Adressen und Geokoordinaten ließen demnach klare Rückschlüsse über die jeweiligen Personen zu.

Alleine im deutschsprachigen Teil des genannten Datensatzes ließen sich bei 20 Millionen Fotos Exif-Metadaten finden. Diese Zusatzinformationen werden vom Gerät (z.B. der Kamera) im Bild gespeichert und halten u.a. Infos zu Zeitpunkt und Ort der Aufnahme, dem Gerät oder dem genauen Standort des jeweiligen Fotos fest. Nach Meinung des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik sollten derartige "Restinformationen" vor der Datenweitergabe vernichtet werden.

Auf EU-politischer Ebene zumindest wünscht man sich wesentlich mehr Transparenz hinsichtlich KI-Trainingsdaten. Wie genau jedoch etwaige Regelungen in Bezug auf die Bereitstellung dieser Trainingsdaten aussehen könnten, ist derzeit unklar. Bis Ende 2023 sollen gemeinsame Regeln aufgestellt werden und in Kraft treten.

Unsere Frage an Euch: Wie ist Euer Umgang mit persönlichen Daten im Netz? Beschränkt Ihr den Zugang zu Fotos & Profil so gut es geht, z.B. durch private Profile bei Instagram oder Facebook oder achtet Ihr weniger darauf, wenn Ihr im Netz unterwegs seid? Welche gesetzlichen Maßnahmen wünscht Ihr Euch, damit sowohl KIs weiterentwickelt werden können, dabei aber auch der Schutz persönlicher Daten gewahrt bleibt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten 💡

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/ki-trainingsdaten-privat-datenschutz-100.html

Ich achte auf Privatsphäre und bin weitgehend inkognito unterwegs 62%
Ich versuche einen gesunden Mittelweg zu finden... 28%
Ich mache mir keine Gedanken, wenn ich Fotos etc. im Netz poste 10%
Computer, Internet, Datenschutz, Zukunft, Technik, Sicherheit, Facebook, Politik, Recht, Privatsphäre, Datenschutzrecht, Wissenschaft, Social Media, Intelligenz, Europäische Union, EU-Recht, Gesetzgebung, Informationstechnik, künstliche Intelligenz, Gesetzgebungsverfahren, personenbezogene Daten, Politik und Recht, Instagram, TikTok, ChatGPT, Meinung des Tages
Habt ihr Angst, Bilder von euch zu posten?

Hallo,

Habt ihr Angst, Bilder von euch (nicht Landschaft usw.) zu posten?

Ich meine auf Instagram oder Facebook. Manche posten ja nie was oder selten.

Bei Facebook damals ging es bei mir. Da hab ich dann öfters was gepostet. Wieso ist es bei Instagram immer so extrem? Klar, man muss nichts von sich posten.

Manche posten generell nichts von sich. Es muss ja nicht sein, dass die sich nicht hübsch finden oder unselbstbewusst sind. Manche wollen sich einfach nicht zeigen, sind sehr introvertiert oder so.

Bei mir ist die Aufregung nicht bei Profilbildern oder Stories, sondern nur da, wo man Likes bekommt. Ich hab die Likes auf Instagram auch abgestellt, obwohl das ziemlich viele sind. Stories teile ich meistens nur mit "Engen Freunden".

Ich finde mich hübsch, aber bei Social Media (zumindest auf Instagram) ist so ein Druck. Die Bilder von einigen werden oft bearbeitet bis zum geht nicht mehr. Meine Bilder sind sowieso nie "perfekt", wenn ihr versteht, was ich meine.

Mit engen Freunden hab ich auch Sachen geteilt, die verrückt waren oder auf denen ich nicht "perfekt" aussehe, z.B. in der Achterbahn. Mein Ex hat mich damals öfters angesprochen, wieso ich dies und jenes poste. Der hat generell viel kritisiert.

LG!

Andere Antwort: ... 47%
Geht mir auch so 31%
Geht mir nicht so 22%
Internet, Foto, Bilder, Photoshop, Angst, Menschen, Aussehen, Facebook, Social Media, Psychologie, Aufregung, Gesellschaft, Likes, Instagram, Abstimmung, Umfrage
Verliebt in einen Avatar – XFighter7 in Love

Hallo,

 

auf meiner ewig währenden Mission die Eine zu finden, bin ich mir diesmal so sicher auf das richtige „Pferd“ gesetzt zu haben. Meine Suche war bislang stets davon geprägt, dass mir meine Angebeteten im besten Fall die kalte Schulter gezeigt, im Normalfall aber zum Abschied meist irgendwelche Küchengeräte oder Topfpflanzen hinterhergeschmissen haben.

Auch meine letzte Flamme hat es nicht einmal für nötig gehalten mir einen Korb zu geben, sondern ließ meine 1000 Liebes-SMS einfach unbeantwortet ;-( http://www.gutefrage.net/frage/ich-glaub-ich-hab-mich-verliebt--was-soll-ich-tun

 

Zudem kommt erschwerend dazu, dass ich mit meiner Impotenz beim weiblichen Geschlecht nicht unbedingt punkten konnte und auch meine dilettantischen Versuche meine Kusskünste durch langes Training mit einer Melone zu verbessern, waren nicht von Erfolg gekrönt.

 

Ich war schon kurz davor mich selbst als unvermittelbar einzustufen und HerzIV zu beantragen, doch dann lief mir plötzlich dieses holde Wesen über den Weg, so unbeschreibbar schön und lieb, dass selbst mir die Worte fehlen.

 

Nun wünsch ich mir so sehr, dass diese Geschichte ein Happy End hat, doch leider hab ich sie bisher noch nie gesehen, sondern nur mit ihr über GF geschrieben. Glaubt ihr, dass diese Liebe eine Chance hat?

 

chatten, Liebe, Internet, gutefrage.net, Chat, Liebeskummer, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft
Wie problematisch seht ihr Parallelgesellschaften in Deutschland?

Hallo,

Wie problematisch seht ihr Parallelgesellschaften in Deutschland? Gibt es eine Lösung dafür oder soll man das einfach so hinnehmen?

Ich bin was sowas angeht recht offen und hab einen multikulturellen Freundeskreis. Leider bekommt man aber doch oft mit, dass Deutsche und "Ausländer" nichts miteinander zu tun haben wollen. Manche wollen sich auch gar nicht integrieren.

Es gibt auf beiden "Seiten" viele Vorurteile, Verallgemeinerungen, teils Rassismus und Hass wegen anderer Herkunft, Religion usw. Man bekommt es sogar auf GF mit.

Besonders diese Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Leuten mit anderem Glauben: Die eine Seite sind "Nazis", die andere Seite sind "Radikale".

Neulich hab ich hier gelesen, dass man "Ungläubige" hassen und sich von denen fernhalten soll. Jemand anderes schrieb, er würde alle Muslime meiden, seien es Ärzte, Ladenbesitzer oder sonst was. Ich hab bei beiden auch kommentiert.

Ich frage mich echt, wohin das führen soll. Es wird auch gefühlt gar nicht besser.

LG!

Sehe ich problematisch 78%
Sehe ich unproblematisch 16%
Andere Meinung: ... 5%
Internet, Leben, gutefrage.net, Religion, Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Ausländer, Auswanderung, Deutsche, Diskriminierung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Glaube, Integration, Migranten, Migration, Muslime, Rassismus, Parallelgesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Internet