Hi, der Vaillant Techniker vor Ort hat mir empfohlen die analogen Raumthermostate alle komplett aufzudrehen und dann die Temperatur über die eigentliche Heizung zu regeln, weil das Energie sparen soll. Leuchtet mir auch iwie ein, da man ja nicht den Vorlauf tendenziell höher stellt, um dann die Leistung wieder mit den Raumthermostaten künstlich zu verringern.
Nun aber meine eigentliche Frage: obwohl alle Thermostate voll aufgedreht sind in den Räumen, kann ich trotz Verringerung der Temperatur an der Heizung selbst (Steuerung) die Raumtemperatur nicht merklich runterfahren. Vorher war die Wunschtempertur an der Heizung selbst 21 Grad und ich bin nun schon auf 18 Grad runter gegangen und nach 2 Tage warten tut sich nichts. Nimmt die Heizung sich dann die Temperatur über die eingestellte Heizkurve (Programm 8 bei meinen Einstellungen) oder was ist der maßgebende Punkt? Ich möchte die Heizung mit dem Ziel optimieren, Energie einzusparen wo sie nicht benötigt wird.
Um Tipps bin ich sehr dankbar, da mir jeder "Fachmann" was anderes sagt. Das Haus ist Standard KfW 50 Haus.