Installateur – die besten Beiträge

Wasserfilter für das Badezimmer wegen starken Kalkwasser?

Hallo,

bei mir ist wirklich extrem schmutziges und kalkiges Wasser, also wenn man dass ins Glas lässt, besonders, je wärmer es ist, umso schmutziges wird es.

Es ist extrem kalkhaltiges Wasser, außerdem ist vielleicht auch die Leitung rostig, denn da kommt wirklich öfters mal so rostfarbenes Zeug raus.

Aufjedenfall, wenn man ein Leeres Trinkglas stehen lässt, sieht man nachdem Trocknen die Kalkrückstände, sodass dass es auch noch jemand mit starker Sehschwäche sieht.

Jetzt bin ich auf so Duschzubehör aufmerksam geworden, komische Duschköpfe mit irgendwelchen Perlen drinnen usw.

Veoryfly 36 Stufen Duschfilter mit Lüfterblättern Magichome Duschkopf mit Filter

Würde unter 100€ kosten, aber bringt dass wirklich was, oder sollte man besser in ein profesionelles System investieren, welches ohne weiteres im Mietobjekt angebracht werden kann, also kein Zentralheizung oder irgendwas, was man als Handwerker nicht schafft.

Hat jemand mit sowas vielleicht Erfahrungen, bringt dass wirklich was, oder ist dass nur sowas wie diese "Hokuspokus Steine"

Und gibt es es sowas vielleicht auch vernünftiger, hat jemand vielleicht private Erfahrungen mit sowas, oder vielleicht sogar ein Fachmann, der sowas beruflich installiert.

Ich habe nämlich das hier für 120€ gesehen, was scheinbar schon ein Fachprodukt ist:

BWT Quick & Clean Antikalk-Filtersystem Set

Alb Duschfilter Balance

Duschfilter QW Legionellenschutz von Carbonit

PS: Keine größeren Systemen, da es nur ein Mietobjekt ist, handwerkliches Geschick ist vorhanden.

Wasser, Heizungsbau, Installateur, Kalk, Osmosewasser, Trinkwasseraufbereitung, Stadtwerke

Wasserverbrauch manipuliert?

Hi hi..

ich habe meine Abrechnung für Juli-Dezember 2024 bekommen und unser Wasserverbrauch ist sehr merkwürdig.

Wir haben zu zweit in einer ganz normalen Mietwohnung gewohnt (jetzt wohne ich alleine) und haben monatlich um die 5m³ Kaltwasser verbraucht und ca. 2-3m³ Warmwasser.

Mein Freund hatte sich monatlich immer aufgeschrieben, wie viel wir genau verbraucht haben und gemerkt, dass wir im August auf einmal fast 21m³ Kaltwasser verbraucht haben, was auf keinen Fall sein kann. Das technisch etwas kaputt war, kann auch nicht sein, da im nächsten Monat der Verbraucht wieder zu 5,5m³ sank.

Im Untergeschoss wohnt eine 3-köpfige Familie mit Garten und Pool, und unser Vermieter wohnt in einer ähnlichen Wohnung wie wir, genau gegenüber im Obergeschoss.

Er sagt, dass er uns seine Frau IM JAHR 2024 insgesamt 35m³ verbaucht haben, was ca. 3m³ pro Monat entspricht. Also, wie kann es sein, dass wir immer fast doppelt so viel monatlich verbraucht haben und vor allem warum im August auf einmal fast 21m³ Kaltwasser?!

Kann es mit der Familie unter uns etwas zu tun haben? Haben die ihr Pool aufgefüllt und Garten gewässert und das mit unserem Wasserverbrauch?

Ich wäre über Erklärungen und Meinungen sehr dankbar, da jetzt deswegen auch meine Nebenkosten von 120€ auf 175€ steigen und ich auch 320€ nachzahlen muss. Meiner Meinung nach für etwas, was wir nicht verbraucht haben.

Zur Info: Unsere Wasseruhren sind bei uns im Badezimmer.

Miete, Energie, Mietrecht, Stromverbrauch, Installateur, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, nebenkostennachzahlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Installateur