Inkassounternehmen – die besten Beiträge

Inkasso Drohung wegen Doppelüberweisung?

Hi Leute,

ein Kunden von mir hat eine Rechnung aus Versehen zweimal bei mir überwiesen im März. (ein kleiner 3 stelliger Betrag). Mir ist das in der Buchhaltung auch nicht aufgefallen und ihm wohl auch nicht.

Im Oktober hat er sich bei mir gemeldet, mit der bitte das Geld zu überweisen. Ich habe kein Zugriff auf das Konto und habe Ihm gesagt, dass der Buchhalter Anfang November da ist und wir es dann überweisen.

Leider hat es unser Buchhalter vergessen und ich bekam Gestern die Drohung, dass wenn ich das Geld bis zum 10.12.19 nicht überweise er ein Inkasso Büro einschaltet.

Ich habe darauf hin sofort reagiert und mich entschuldigt und kann das Geld aber erst in einer Woche wegen einem Urlaub überweisen.

Leider ist mein Klientel eher von der einfachen Sorte und ein Anruf brach nur eine Antwort wie "Dann geb ich das zum Anwalt ..." anstatt einfach mal noch eine Woche zu Warten und das problem zu lösen.

Meine eigentliche Frage:

Kann er überhaupt auf irgend einer Rechtsgrundlage deswegen ein Inkassobüro einschalten. Ich empfinde das als total lächerlich aber würde gerne eure Meinung dazu hören.

Danke

EDIT:
Nach den ganzen Antworten hier bin ich mir ziemlich unsicher geworden und hab damit am Sonntag unseren Anwalt genervt ...

Antwort: Ich kann Ihm sogar dafür noch Bearbeitungsgebühr berechnen und ein Inkassobüro geht sowas überhaupt nicht nach und vor dem Gericht würde er auch verlieren. Danke für eure Antworten.

Inkassounternehmen

Plötzlich Brief von EOS-DID Inkasso - wie seht ihr den Sachverhalt?

Hallo zusammen,

meine Frau bekam am 25. August 2019 plötzlich, ohne Grund, eine Forderung von EOS-DID Inkasso in Höhe von rund 725€ Deutsche Telekom. Der Brief war von der Formulierung schon recht eigenartig und m. E. auch etwas unseriös. Es stand zudem geschrieben: „leider haben wir bisher noch keine Einigung mit Ihnen erzielt“. Das würde ja voraussetzen, dass EOS schon mal Kontakt mit ihr hätte haben müssen. Ist aber nicht der Fall.

Am 08.09.2019 kam ohne Reaktion unsererseits der zweite Brief, um der Forderung Nachdruck zu verleihen. Seltsamerweise wird nun „ausnahmsweise ein erheblicher Nachlass auf die Forderung“ von 725€ auf nun 580€ ein Herr räumt!! Was ist das denn bitte? Entweder besteht eine Forderung von 725€ oder nicht. Dann nicht plötzlich 580€!? - eigenartig.

Am 07.10.2019 folgte das dritte Schreiben. Jetzt lag die Forderung nur noch bei rd. 420€ (Verwirrung). Hier wurde mit einer Vorpfändung bei der Bank gedroht. Der Betrag solle jetzt in Monatsraten zu je 42€ gezahlt werden. Die erste Rate muss am 15.10.2019 eingegangen sein (sehr wichtige Info für Nachfolgend).

Am 09.10.2019 der vierte Brief: Forderung wurde bisher nicht bezahlt. Pfändung wird beauftragt, inkl. Gerichtsvollzieher. Jetzt wurde wieder 580€ gefordert. 🤨 Und warum dieser Brief jetzt, wenn man doch bis 15.10.2019 Zeit habe, die Rate zu überweisen?

Bisher letzter Brief vom 13.10.2019: „Zahlungsverbot bei Ihrem Kreditinstitut wird vorbereitet.“ Forderung plötzlich wieder 725€ 🤨

Meiner Meinung nach ist die Sache sehr seltsam.

Wir warten solange, bis etwas Amtliches kommen sollte und lassen uns nicht einschüchtern. Falls das dann passieren sollte, gehen wir juristisch dagegen vor.

Meine Frau war bisher noch nie Kundin bei der Telekom. Daher ist die Forderung einfach nur aus der Luft gegriffen.

Vielleicht handelt es sich auch hier um Betrügerei?

Wie seht ihr den Sachverhalt? Hattet ihr sogar schon mal ähnliche Erfahrungen? Welche Maßnahmen habt ihr ergriffen?

***Edit***
Wir haben einen Brief an EOS formuliert, es folgen weiterhin Briefe mit verschiedenen Forderungen und der ständigen Androhung einer Kontopfändung. Jedoch ohne dies tatsächlich zu tun. Auf unseren Brief wurde bisher in kleinster Weise eingegangen!!

***Nachtrag*** 26.10.2020
Wir haben das Thema im Frühjahr an unseren Anwalt abgegeben. Die Anschreiben kamen ihm ebenfalls seltsam und unseriös vor. Auf Anfragen seinerseits kamen keine stichhaltigen Informationen zustande, nötige Informationen konnten von „EOS“ nicht genannt werden. Es bestand auch gar kein Titel gegenüber meiner Frau. Seitdem haben wir auch nichts mehr gehört. Also, seid kritisch wartet nicht lange und holt euch rechtzeitig Rechtsbeistand. Das können wir nur als Tipp geben!

Recht, Inkasso, Inkassounternehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkassounternehmen