Ab wann Schufa Eintrag-Inkasso?

Hallo Zusammen,

ich habe heute eine E-Mail bekommen von dem Inkassounternehmen, mit denen Klarna zusammenarbeitet. Ich habe im vergangen Jahr über Klarna (Ratenkauf) eine Bestellung aufgegeben und einige Teile zurückgeschickt. Eigl. wollte ich dann den Ratenkaufvertrag garnicht in Anspruch nehmen sondern direkt bezahlen (Diese Möglichkeit bietet Klarna nämlich. Aber über Weihnachten, Feiertage etc. ist das leider in Vergessenheit geraten. Normalerweise kriegt man ja 3 Mahnungen bevor so etwas an das Inkassounternehmen weitergeleitet wird. Leider habe ich aber noch meine alte Adresse bei Bershka gespeichert und anscheinend sind dann sämtliche Briefe an die Adresse geschickt worden. Habe jetzt aber auch nicht weiter nachgehakt und es als hingenommen akzeptiert. Jetzt wurde ich aber einen Tag vor Zahlungsziel per E-Mail daran erinnert und habe den entsprechenden betrag auch per sofort Überweisung bezahlt. Meine Frage ist nun: Geht das mit einem neg. Schufa Eintrag einher? Hatte so einen Fall noch nie. Also ich habe wie gesagt vom Inkasso eine E-Mail bekommen. D.h. 3 Mahnungen wurden zuvor angestoßen (Was auf den Mahnungen stand, weiß ich nicht. Demnach, kann ich nicht beurteilen, ob die mir mit einem neg. Schufa Eintrag gedroht haben). Aber grundsätzlich, jetzt wo ich gezahlt habe? Habe ich Erz einen net. Schufa Eintrag erhalten?

Rechnung, Bestellung, Inkasso, Inkassounternehmen, Ratenzahlung, Schufa, Klarna
Deutsche Post Strafzahlung & Inkasso?

Hey, ich brauche Mal eure Hilfe und Versuche das ganze detailliert zu beschreiben.

Folgendes: Ich bin Kleinunternehmer und versende häufiger Briefe an Kunden. Eigentlich immer alles gut. Neulich jedoch, kam ein Forderungschreiben der Deutschen Post wegen "Unregelmäßigkeiten" bei der Frankierung. Konkret wegen manipulierten Briefmarken. Meine 5 Sendungen von dem Tag wurden per Pfandrecht eingezogen und ich soll 260€ "pauschalisierter Schadenersatz" zahlen. Wegen "bewusst falscher Frankierung".

Mein Fehler bei der Sache ist, dass ich vor langer Zeit Mal Briefmarken von Dritten gekauft habe und die offenbar teilweise nicht mehr gut waren. Davon wusste ich aber nichts!

Ich kaufe zwar auch immer wieder Neue, aber ein paar davon hatte ich da ebend noch vewendet.

Der Post habe ich das erklärt. Juckt die aber nicht, die bestehen auf das Geld. Das sehe ich jedoch nicht ein, da 1) die Post mir das "bewusste" bzw. Absicht nicht beweisen kann und 2) ich diese AGB Klausel gar nicht belehrt wurde und 3) durch die Einziehung und nicht-Beförderung gar kein Schaden entstanden ist.

Weiterhin ist bei unzureichender Frankierung laut AGB eigentlich der normale Gang dass es zurückgeht und man nachfrankieren muss. Doch die Post, pocht nur auf ihre Strafzahlung und will jetzt da, ich widerspreche ein Inkasso beauftragen.

Wie stehen meine Chancen? Oder wie geht das weiter, was sagt ihr dazu?

Ich sehe das insbesondere bei der Mängelquote der Post gar nicht ein, denen noch Geld reinzuschieben...

Recht, Post, Deutsche Post, Inkassounternehmen, Strafe

Meistgelesene Fragen zum Thema Inkassounternehmen