Inkassounternehmen – die besten Beiträge

Inkasso trotz PayPal-Rückzahlung und Widerspruch – Ist die Forderung rechtens?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Fall helfen – vielleicht kennt sich jemand mit Verbraucherrecht oder Inkasso gut aus.

Ich habe im Januar 2025 bei einem Lebensmittel-Lieferservice eine Bestellung im Wert von 161,27 € aufgegeben. Die Lieferung wurde zwar zugestellt, war jedoch nicht vollständig. Der Lieferfahrer war bereits weg, als ich die fehlenden Artikel bemerkte. Ich habe den Kundenservice mehrfach kontaktiert – aber über mehr als 30 Tage hinweg keine Antwort erhalten.

Daraufhin habe ich am 31.01.2025 einen Käuferschutzantrag über PayPal gestellt. Dieser wurde zu meinen Gunsten entschieden, da der Händler nicht innerhalb der Frist reagiert hat. Der volle Betrag von 161,27 € wurde mir durch PayPal zurückerstattet.

Trotzdem bekam ich am 06.06.2025 eine Zahlungsaufforderung vom Händler. Ich habe am selben Tag schriftlich widersprochen und auf die abgeschlossene Rückzahlung über PayPal hingewiesen. Danach folgten:

  • am 16.06.2025 eine Mahnung → ebenfalls schriftlich widersprochen
  • am 26.06.2025 eine weitere Mahnung → wieder sachlich widersprochen

Alle meine Widersprüche wurden ignoriert – eine Anfrage wurde einfach als „erledigt“ markiert, ohne auf meine Argumente einzugehen. Ich habe daraufhin mein Kundenkonto selbst gelöscht, da keine offenen Forderungen bestanden.

Am 14.07.2025 erhielt ich dann ein Schreiben von einem Inkassobüro, das nun 205,01 € fordert – also die ursprüngliche Summe plus Gebühren. Das Ganze basiert nach wie vor auf der bereits zurückerstatteten Zahlung.

Ich habe dem Inkassoschreiben am selben Tag schriftlich widersprochen (per E-Mail mit PDF-Anhang) und dabei Folgendes klargestellt:

  • Der Betrag wurde am 31.01.2025 durch PayPal zurückerstattet
  • Ich habe der Forderung bereits ab der ersten Zahlungsaufforderung widersprochen (06.06.2025)
  • Alle Mahnungen wurden sachlich bestritten
  • Der Händler hat sich über 30 Tage nicht zurückgemeldet
  • Ich habe sämtliche Nachweise (PayPal-Bestätigung, Widersprüche, Kontoaktivität etc.)
❓ Meine Fragen an das Forum:
  1. Darf ein Inkassobüro überhaupt beauftragt werden, wenn die Forderung von Anfang an bestritten wurde?
  2. Muss ich überhaupt noch reagieren, wenn ich fristgerecht widersprochen habe?
  3. Ist die Forderung noch gültig, obwohl PayPal zu meinen Gunsten entschieden hat?
  4. Dürfen die mich bei der Schufa melden, obwohl die Forderung nachweislich strittig ist?
  5. Sollte ich mich an die Verbraucherzentrale oder Inkassoaufsicht wenden?
Inkasso, Inkassounternehmen, Mahnung

Pair Finance Inkasso Forderung versechsfacht!?

Hallo,

ich hatte am 24.12.2024 bei Temu.. für 7,50 Euro etwas über Klarna Rechnungskauf gekauft, leider hatte ich das dann vergessen zu bezahlen und dann kam jetzt vor 2 Wochen von Pair Finance eine Forderung von 28 Euro mit einer mir unbekannten Aktenzeichen, hatte zuvor von Pair Finance auch keinerlei Schreiben erhalten, habe die dann angeschrieben und um Info gebeten wofür das sein sollte, daraufhin bekam ich wieder die gleiche Aktenzeichen (Habe dann anhand datum und Höhe über Klarna festgestellt das das für ein Temu kauf war.), aber mit den Hinweis das es jetzt 45 Euro sind!!!!

Also mal von 7,50 Rechnungskauf 24.12. d.h. hätte ja dann glaube ich 1-2 Wochen zeit gehabt zu zahlen!? und jetzt nicht einmal 3 Monate später bekomme ich so eine heftige Inkassoforderung!

Kann das rechtens sein!? Kann mir jemand Rat geben wie ich da vorgehen soll? Hatte denen angeboten das weil ich das vergessen habe denen 25 Euro zu überweisen wäre ja da auch quasi das 3 fache von der ursprungsrechnung, aber da wurde gar nicht daraufeingegangen sondern nur weiter gedroht das solange ich nicht vollzahle der Inkassoprozess weiterläuft!

Was wäre gewesen wenn ich z.B. etwas für 200 Euro gekauft hätte, hätte ich dann nach 3 Monate 1200 Euro zahlen müssen? Denn das ist ja das was die fordern, nach 3 Monaten soll ich das 6 Fache bezahlen!

Vor allen Dingen ist das heftige das ich nach dem Anschreiben (28 Euro) die direkt innerhalb von 1,5 Wochen auf 45 Euro springen!

Danke für Antworten und Tipps. - Übrigens bin Rechtsschutzversichert, aber befürchte das die bei so einer Summe gar nicht greift.

Rechnung, Bestellung, Inkassounternehmen, Inkassogebühren, Klarna

Internet verdrosselt, wie schneller?

Hallo,

1&1 Hat mein Internet verdrosselt. Ich habe monatlich immer den Betrag gezahlt, der genau so im Vertrag steht. Ich habe diesen unendlich male überprüft, nirgends steht eine andere Summe, ich habe weder die TV Dienste noch sonst was von 1&1, einfach nur ganz normalen WLAN Vertrag.

Ich habe dadurch von Inkasso E-Mails bekommen, die Summe ist mittlerweile über 100 Euro. Keine Ahnung woher diese Kosten kommen, ich habe wie erwähnt jeden Monat alles gezahlt. Das habe ich auch mehrfach überprüft, immer an den richtigen Bankdaten. Ich habe mich mit Inkasso auf einer Ratenzahlung vereinbart, diese läuft seit heute, ich habe sogar davor schon die ersten 50€ Euro überwiesen.

Das Internet wurde ernsthaft gestern verdrosselt, ich habe mehrfach mit 1&1 und Inkasso telefoniert und die meinen, dass die diese erst Aufheben, wenn ich die Gesamte Summe bezahlt habe?!

Habe dann die Verbraucherzentrale kontaktiert, sogar zwei Sacharbeiter meinen, dass 1&1 in Unrecht liegt. Ich habe aber den Termin wo alles bearbeitet wird erst in zwei Wochen. Leider hatten die keinen früher.

Ich muss sowohl für die Schule und für mein Job viele Sachen im Internet machen, nein da kann ich nicht ständig in die Bibliothek, und generell ist das einfach unfair und scheiße.

Gibt es irgendwelche Wege das Internet schneller zu machen? Ich kann kaum E-Mails öffnen, Whatsapp geht auch so lala.

Benutze grad Hotspot von jemanden um irgendwie ne Lösung zu finden.

Vielen Dank voraus!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Betrug, Anwalt, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Inkasso, Inkassounternehmen, Router, WLAN-Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkassounternehmen