Wer kennt den Dienstleister "Deutscher Inkasso-Dienst" EOS DID?
Heute erhielt meine Frau von obigem Dienstleister, mit Sitz in Hamburg, eine angeblich offene Forderung eines nicht genannten Gläubigers über 289,91 Euro.
Aus der Forderung, der angeblich bereits Forderungen voraus gingen (die wir aber nicht erhalten hatten) und auf die meine Frau bisher nicht reagiert hätte, sollte nun der genannte Betrag innerhalb 10 Tagen überwiesen werden oder es kommt zur gerichtlichen Geltendmachung.
Aus dem Schreiben und den Anhängen geht in keiner Weise hervor, bei wem meine Frau noch offene Rechnungen zu begleichen hätte und wer diesen Inkasso-Dienst beauftragt hat, die Forderungen einzutreiben.
Wir vermuten, dass es sich hierbei um eine unseriöse und kriminelle Abzocke handelt. Deshalb die Frage: Wer kennt dieses Unternehmen und kann über entsprechende Erfahrungen berichten? Alle Informationen in diesem Zusammenhang sind interessant und hilfreich für uns.
5 Antworten

Ich kenne diesen "Dienstleister" ;-)
Ob und inwieweit die seriös sind, kann ich nicht beurteilen.
Ihr habt 2 Möglichkeiten: entweder zurückschreiben und um genaue Forderungsaufstellung bitten inkl. der Angabe, bei wem die Forderung entstanden ist
oder
abwarten ob ein Mahnbescheid kommt und dann ggf. Widerspruch dagegen einlegen.
Falls die Forderung unbegründet ist, sollte Letzteres (Widerspruch) reichen und die Sache müßte vom Tisch sein.

Seriöse Inkasso-Unternehmen geben in ihren Anschreiben stets ausführlich an, welche Grundlage die Forderung hat.
Fehlen solche Angaben, dann ist meistens die Erstannahme richtig, daß es sich um einen Betrugsversuch oder um eine rechtlich nicht haltbare Forderung oder irgend eine andere sinnentsprechende fragwürdige Sache handelt.
Angesichts des stetig zunehmenden Problems, daß auch immer mehr windige Abzocker versuchen, auf jedwede Weise ihre Geschäfte zu machen, empfiehlt es sich auch nicht, auf jedweden Mist zu antworten. Einerseits verurschat dies unnötigen Arbeitsaufwand und manchmal auch Kosten, und andererseit gibt man dabei auch einige Informationen preis, die dann wiederum dazu verwendet werden könnten, um damit nach einem Abgleich mit weiteren erhältlichen Daten wilde Zusatzgeschäfte zu machen, die dann wieder zur Grundlage für weitere Betrugsversuche werden können.
Auch das Unterjubeln von Trojanern ist in solchen unseriösen Fällen durchaus möglich (z. B., wenn's lediglich E-Mail-Nachrichten sind).
Wenn die Forderung (auch ohne erklärende Angaben) einen berechtigten Hintergrund hat, dann ist davon auszugehen, daß sich deine Frau daran erinnert - und wenn nicht, dann hat die Sache entweder keine haltbare Rechtsgrundlage oder deine Frau möchte es aus irgendwelchen Gründen nicht zugeben.
https://www.finanzfrage.net/g/frage/mail-von-eos-did-bekommen-was-tun
https://www.123recht.de/forum/inkasso/Deutscher-Inkasso-Dienst-EOS-DID-betrug-__f335543.html

die sind prinzipiell nicht unseriös. Allerdings muss eine Forderung schon begründet sein, d.h. da müssen auf Wunsch Rechnungskopien, unaufgefordert zumindest mal eine Forderungsaufstellung mitkommen.
Wenn nicht sollte man zumindest mal mit der Begründung die Forderung als unbegründet zurückweisen.

Gehen Sie damit zur Verbraucher Zentrale
nicht Zahlen.

kenne ich, negativ,...geht zum Anwalt