Industrie – die besten Beiträge

Welche Hersteller ausser Mercedes lügen nicht bei der Kühlwasser Temperaturanzeige?

Moin, über all die Jahre in denen ich Auto fahre ist mir aufgefallen dass die Kühlwasser Temperaturanzeigen in fast allen Autos manipuliert sind und der Zeiger nach erreichen der Betriebstemperatur immer in der Mitte bleibt. Besonders früher bei meinem alten BMW E39 war es extrem da ich im Hochsommer teilweise Temperaturen von bis 107°C über OBD ausgelesen habe, die Anzeige stand aber wie gewohnt immer auf 90°. Als ich BMW zur stellte wurde mir gesagt das die Ingenieure dies extra so konstruiert haben um bessere Abgaswerte zu erzielen (Die tatsächliche Temp. von 107°C war also lt. BMW normal) Mittlerweile hat BMW die Anzeige in der Mitte je nach Modell auf 100°C geändert, was aber auch nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. VW/Audi hat sogar selber zugegeben dass sie die Temp. Anzeige von Werk "manipulieren" um den Fahrer durch eine schwankende Anzeige nicht zu verunsichern.

Nur bei allen Mercedes Fahrzeugen die ich gefahren habe ist mir aufgefallen dass die Anzeige nie in der Mitte steht sondern immer einbisschen drüber oder drunter, je nach Fahrweise und Aussentemp.

Eine manipulierte Temp. Anzeige bringt meiner Meinung nach ja einfach mal Garnichts ausser ahnungslose Autofahrer ruhig zu stellen.

Daher meine Frage an euch, wisst ihr oder habt ihr Erfahrungen bei welchen Herstellern bzw. Modellen ausser Mercedes die Anzeige tatsächlich nicht manipuliert ist und auch zwischen durch mal schwankt bzw. nicht genau in der Mitte steht und somit die Wahrheit anzeigt?

Auto, Technik, Elektrotechnik, Industrie, Mercedes Benz, Auto und Motorrad

Wirtschaftsinformatik - Wie sind die Zukunftsaussichten?

Guten Tag liebe Community!

Zur Zeit stehe ich wie viele andere vor der Entscheidung was ich studieren soll.
Ich schwanke zwischen Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik.

Würde es rein nach meinem Interesse gehen würde ich Elektrotechnik bzw. gar Physik studieren (heißt natürlich nicht, dass Wirtschaftsinformatik mich nicht interessiert). Aber das ist auf keinen Fall der einzige Faktor der zählt:

Mir ist es wichtig möglichst viel Freizeit zu haben und nicht 90% meiner Zeit fürs Studium zu verbrauchen. Dann wäre mir ebenso die Möglichkeit wichtig möglichst früh anfangen können zu arbeiten (am besten nach dem Bachelor also) und ~40k Brutto pro Jahr schon verdienen zu können. Auch ist es mir wichtig eine gute Karriere mit Personalverantwortung in meinem Fach anstreben zu können.

-

Nun habe ich mich informiert und zur Zeit sieht es bei Wirtschaftsinformatik gut aus was meine anderen Faktoren betrifft. Die Frage ist aber ob es in Zukunft auch so bleiben wird? Denkt ihr Wirtschaftsinformatiker werden weiterhin gesucht werden?

Zur Zeit erkenne ich eine Tendenz, dass Unternehmen lieber Wirtschaftsinfromatiker dual ausbilden wollen, statt sich reine Uniabsolventen zu holen. Werden Uniabsolventen in Wirtschaftsinformatik in Zukunft überhaupt noch Relevanz haben?

Danke erstmal, dass du meinen Text gelesen hast. :) Freue mich auf deine Antwort! ^^
mfg

Arbeit, Studium, Schule, Karriere, Industrie, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Industrie