Hunderasse – die besten Beiträge

Hund mit 2 Training starten?

Moin. Macht es Sinn sein Hund mit 2 noch zu trainieren?

Ich habe ein American Bully XL. Der ist fast 2 Jahre alt. Ich wohne in einem Dorf in SH, weshalb ich nicht die Möglichkeit hatte meinen kleinen in eine geeignete Hundeschule zu bringen. Ich hatte ihn damals aufgenommen als er 3 Monate alt war. Er lebte vorher bei 2 Familien und wurde von Familie zu Familie gereicht, weil das halten eines Hundes doch mehr als nur spielen und kuscheln ist...

Nun habe ich den kleinen fast 2 Jahre schon bei mir. Aber wir haben ein kleines "Problem". Ich habe einen sehr dickköpfigen 40kg schweren und sehr starken Hund.

Ich habe Probleme mit seiner:

Hyperaktivität, Verhalten bei anderen Hunden (ganz und gar nicht bösartig - aber leider anstrengend), dickköpfigkeit, ankurren von Fremden, weil er nicht rüber darf etc.

Er kennt alle mögliche Befehle - aber befolgt sie nicht, etc. Von Rückruf etc. Brauch ich gar nicht reden.

Es handelt sich um ein super lieben Hund. Total ein Familien Hund. Noch nie Zuhause was zerstört oder jemals böswillig gewesen. Ganz im Gegenteil, der kleine (ganz und gar nicht 🤣) ist ein überlieber Hund der am liebsten der ganzen Welt hallo sagt und die Hände abschleckt. Aber da liegt auch schon wieder ein Problem....

Draußen trainieren mit Belohnungen ist gar nicht möglich, da draußen alles interessanter ist, als ich es bin. Zuhause geht alles top und er beweist, dass es klar alle Kommandos kennt. Aber draußen schaltet er komplett ab.

Meine Fragen wären:

-Macht es noch Sinn ihn zu trainieren, oder ist mit 2 Jahren es schon in seinem Kopf gefestigt?

-Habt ihr eventuell Tipps und Tricks?

-Evlt. Empfehlungen von Videos etc. Auf YouTube? Fast alles ausprobiert, aber vielleicht gibt es doch noch Videos die ich nicht kenne

-ist eine Hundeschule unbedingt nötig, oder bekommt man es auch selbst hin, den Hund etwas ruhiger & sozialer, evtl. höriger zu bekommen?

Hund, Pitbull, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kampfhund, American Bully

Xoloitzcuintle Qualzucht oder Mutationsbedingte Anpassung?

Ich habe ein großes Hundeinteresse, eventuell kommt bald wieder ein Hund ins Haus (Steht noch nichts fest.) und lese mir auch alles mögliche zu Qualzuchten durch und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen: https://www.narkolepsie-assistenzhund.com/aktuelles-updates-und-berichte/rassebeschreibung/xolos-eine-qualzucht/

Dann aber auch natürlich auf Seiten wie diese Hier und da wiedersprechen sich die Seiten nun doch ziemlich z.B. was den Umgang mit Wärme angeht.

Die nackten Xolos kommen bei der Wärme deutlich besser zurecht, da sie, im Gegensatz zu behaarten Hunden, am ganzen Körper schwitzen können. Selbst bei hohen Temperaturen sieht man nackte Xolos so gut wie nie Hecheln. Des Weiteren sind Xolos ohne Fell deutlich immuner gegen Hautparasiten jeglicher Art.
____________________________________________________________

Nackthunde haben aufgrund des fehlenden Fells sehr große Probleme mit der Temperaturregulation.
Im Sommer leiden sie unter der Hitze (vor Sonnebrand schützen) und im Winter frieren sie ohne entsprechenden Schutz.

Das mit dem Winter kann ich voll und ganz verstehen, das mit dem Sonnebrand auch, die Wärmeregulierung wird auf den Beiden seiten aber doch sehr unterschiedlich dargestellt.

Natürlich weiß ich das nicht jede Internetseite automatisch eine Seriöse Quelle ist und man auch viel Unsinn findet, gerade was Haustiere angeht, mir ist natürlich auch klar dass das hier kein Fachforum ist, aber eventuell kennt sich hier Jemand ja mit diesen Hunden aus, hat eventuell schon Erfahrung mit diesen Hunden gemacht und kann etwas über die Rasse erzählen, da mich das Thema auch sehr interessiert.

_________

Keine sorge wir haben uns nicht vor einen Xolo an zu schaffen, das Thema interessiert mich nur, da ich gerade Hunderassen durchgehe und Krankheiten, Erbkrankheiten, Robustheit usw. Recherchiere.

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundehaltung, Rasse, Zucht, Qualzucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse