Hundefutter – die besten Beiträge

Wie finde ich einen Spezialisten für Magen- und Darmerkrankungen beim Hund?

Hallo liebe Hundefreunde!

Also es ist so: In den letzten drei Monaten hat der Meinige öfter mal gebrochen. Beim ersten Mal, im Sommer, hieß es beim Tierarzt, er hätte sich wohl etwas eingefangen, das ginge gerade um. Er bekam Antibiotika, Schmerzmittel gegen die offensichtlichen Bauchschmerzen, Diät und alles war wieder gut. Vor einigen Tagen war das wieder so: Er hat sein gesamtes Futter Stunden nach der Fütterung unverdaut erbrochen. Da war ich nicht beim Tierarzt, hab' ihn einen Tag fasten lassen und dann mit gekochtem Huhn und Möhren wieder angefüttert: Danach war alles wieder gut, für zwei Tage.

Heute gehen wir spazieren und plötzlich legt er sich hechelnd unter einen Baum! Steht dann auf, frißt in kurzer Zeit Unmengen von Gras, erbricht es sofort wieder mehrfach und begibt sich danach in die sog. Gebetsstellung!

Natürlich bin ich sofort zum Notarzt gefahren! Magenschleimhautentzündung hieß es. Schmerzspritze, Antibiotikum, Paspertintropfen, fasten, mit gekochtem Huhn wieder anfüttern hieß es dort. Inzwischen geht's ihm wieder gut aber irgendwie kommt mir das spanisch vor...^^

Der Hund ist zwei, er wird gebarft und seit ich ihn habe, bekommt er kaum Fett auf die Rippen. Ich fütter' daher viel Öl, Pansen, fette Querrippe, Quark, Hüttenkäse... Jetzt hab' ich mal gegoogelt und in mir keimt der Verdacht auf, er könnte eventuell eine Bauchspeicheldrüsenentzündung haben...

Leider wurde meine Tierarztpraxis kürzlich von einem neuen Tierarzt übernommen, der dem Barfen gegenüber nicht so wirklich aufgeschlossen ist... Er meinte schon bei unserem letzten Routinebesuch, der Hund sei etwas zu dünn und er würde mir ein spezielles Diätfutter empfehlen wollen...^^

Ich suche jetzt also einen Tierarzt in meiner Nähe, der sich auf Magen - und Darmerkrankungen beim Hund spezialisiert hat. Wie finde ich einen solchen?!

Für jeden Tipp bin ich dankbar! Eine Diskussion über das Für und Wider des barfens möchte ich mit meiner Frage allerdings bitte nicht auslösen!

Ratlose Grüße vom Beutelkind

Hund, Hundefutter, Tierarzt, bauchspeicheldrüse, Hundekrankheiten, Spezialist, Hundeerkrankung

Hund beißt bei Leckerchen nehmen in die Hand -.-

Sie macht es nicht extra, und es ist auch kein festes beißen, sondern mehr ein Zwicken, aber das ist schon extrem nervig , vorallem tut es auch echt weh, wenn sie einen mal blöd erwischt, und sowas muss ja auch einfach nicht sein,** daher wüsste ich gerne wie ich ihr das abgewöhnen kann.** Sie ist generell ziemlich hektisch und grobmotorisch^^

Was ich schon versucht hab / mache:

  1. Die Hand mit Leckerchen erstmal zu halten. Dann fängt sie an zu schnuppern, und leckt irgendwann auch, nur wenn ich DANN aufmache, beißt sie trotzdem beim nehmen in meine Hand -.-

  2. Hand auf halten ohne dass sie das Leckerchen direkt / von sich aus nehmen darf. Das klappt auch super. Aber wenn ich dann sage "jetzt" dann ist es wieder so "RATSCH!!" und sie nimmt es wieder mit den Zähnen.

weiß nicht ob ich die Hand irgendwie falsch halte?! Sie guckt halt auch überhaupt nicht. Z.B wenn ich in der Hand gar kein Leckerchen habe, und sie ihr hinhalte, ist sie trotzdem der vollen Überzeugung, dass da eins drin ist und beißt mir erstmal in die Hand dabei -.- ich halte die Hand ganz normal, flach bis leicht gerundet, wie man auch Pferden Leckerchen gibt ;)

Ist mir aber sowieso aufgefallen, zB wenn sie aus dem Napf frisst (habe den aus folgendem Grund auch ausgewechselt, sie hat jetzt einen aus Kunststoff), da RAMMT sie die Zähne wirklich auf den Boden des Napfes, bei dem Metallnapf dachte ich echt die bricht sich da was ab, hat sie ja als Welpe sogar mal (Ecke von nem Milchzahn) Oder Wassertrinken, macht sie auch nicht wirklich mit der Zunge, sondern sie "frisst" das Wasser. Ganz komisch.

Ist halt echt ne Grobmotorikerin :P

Hund, Hundefutter, Hundetraining, Hundeerziehung, Leckerchen

Granatapet vs Wolfsblut

Ich sags nochmal direkt am Anfang: Ich kann und werde im moment nicht barfen,da in mein Kühlfach nicht mehr als 2 Tiefkühlpizzen reinpassen! Wenn ich umziehe werd ich mir ne riesen Truhe zulegen, aber 1 Jahr muss mein Hund es noch mit Trocken- und Nassfutter + 2x die Woche frischem Fleisch aushalten.

Jedenfalls. Ich füttere zur Zeit das "Lieblings Mahlzeit" von Granatapet (Werte unten aufgelistet) als Trockenfutter, das ist denke ich kein schlechtes Futter, aber** ich habe jetzt überlegt auf Wolfsblut "Range Lamb" umzusteigen**, 1. weil Wolfsblut von allen Seiten hoch gelobt wird, und 2., hiermit kommt dann auch direkt meine Frage, es besser verwertbar zu sein scheint, da ich laut Info davon weniger gramm füttern müsste als von Granatapet, (und so käme ich letztendlich natürlich auch nochmal billiger weg). Übrigens stinken die Häufchen meiner Hündin und sind immernoch genau so groß wie als wir noch Billig-Futter oder Happy Dog gefüttert haben. In der Regel verträgt meine Hündin alles recht gut, dh sie reagiert weder mit Durchfall noch mit Erbrechen auf "neues" Futter.

Hier mal im Vergleich, was würdet ihr empfehlen?

Granatapet Lieblings Mahlzeit

Zusammensetzung: Geflügelfleisch (41%, getrocknet und fein vermahlen), Kartoffelflocken (aufgeschlossen), Kartoffelstärke (fein vermahlen), Geflügelfett (8%), Granatapfelkerne (7%), Lachsöl (1%), Lignozellulose, Mineralstoffe, Bierhefe, Chicoree (0,5%, fein vermahlen, FOS und Inulin), Spirulina (0,1%, fein vermahlen), neuseeländische Grünlippmuschel (0,1%, fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosaminen und Chondroitin), Yucca schidigera.

Analyt.:Protein 26%,Fettgehalt 15%, Rohfaser 4,65%, Rohasche 4,5%, Calcium 1,05%, Phosphor 0,8%.


Wolfsblut Range Lamb

Zusammensetzung: Frisches Lammfleisch, getrocknetes Lammfleisch, Vollkornreis, Lammfett, Lachsöl, Reiskeime, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Eier, Yucca Extrakt, (MOS) Mannan-Oligosaccharide, (FOS) Fructo-Oligosaccharide, Mineralstoffe und Vitamine.

Analyt.:Rohprotein 26%, Rohfett 15%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 7%, Calcium 1,6%, Phosphor 1,1%, Kalium 1,0%, Natrium 0,3%, Magnesium 0,2%, Feuchtigkeit 10%, Omega-6-Fettsäuren 3,5%, Omega-3-Fettsäuren 1,7%, Energiegehalt 3730 kcal/kg

**Für Hunde 20-30kg : Granatapet: 250-365g

Für Hunde 25-35kg: Wolfsblut: 240-320g**

Hund, Hundefutter, Hunderasse, BARF, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter