Hundefutter – die besten Beiträge

Meine Sheltie Hündin verliert ihr Deckhaar

Meine fast 9 jährige Sheltie Hündin hatte einen wirklich dicken Winterpelz, den sie in dem letzten viertel Jahr bis jetzt abgestoßen hat. Natürlich die Unterwolle. Ihr Haarausfall ist aber anscheinend immer noch nicht beendet. Beim genaueren Hinsehen stellte ich fest, dass das Deckhaare sind, die sie verliert.

Sie kratzt sich auch öfter als sonst. Der TA gab mir eine milchige Tinktur gegen den Juckreiz und zur Pflege der Haut. Ich habe jetzt den Eindruck, dass ihr Fell schon ganz dünn geworden ist. Sonst hat sie zwischen Abhaaren und Unterwolle Neuwuchs immer ein schönes Haarkleid gehabt. Kein einziges Haar fiel mehr aus. Aber jetzt sieht das Fell dünn und irgendwie struppig aus.

Ich habe auf Anraten des TA von Barfen auf abgekochtes Fleisch umgestellt. Ich weiche das getrocknete Gemüse u. Obst mit Wurzelsaft ein. Dazu gibt es Kartoffel. Als ich ihr noch Futter mit Getreideanteil gab, war ihr Fell toll und ihr ging es gut. Nun meine ich es besonders gut mit ihr und füttere kein Getreide mehr und sie sieht einfach nicht gut aus. Sonst ist sie sehr fröhlich und lebhaft und rennt wie immer jeden Tag am Fahrrad mit der anderen Hündin und mir durch den Wald.

Morgen früh werde ich mit ihr zum TA gehen. Ich habe aber oft die besseren Tipps von anderen Hundehaltern bekommen, deren Hund ähnliche Probleme hat. Meistens rät der TA einem solche einfachen Sachen nicht, wie auf etwas Bestimmtes umzustellen, oder ein natürliches Mittel wie z.B. Tonerde zuzugeben. Vielleicht finde ich hier jemanden, der einen guten Rat hat, womit ich meiner Süßen was Gutes tun kann, damit ihr Fell wieder üppig wächst und glänzt. Sie bekommt außer magerem abgekochten Fleisch und Gemüse immer etwas Öl, Vitamintabletten, Pansenstange, ab und zu ein Eigelb, Joghurt, Mozzarella und auch mal einen Esslöffel Gemüse aus dem Babygläschen.

Vielen Dank schon mal. Grüße von der Sheltiemama.

Hund, Hundefutter

Hund verweigert sein Futter! Was ist nur los?

Also langsam aber sicher bin ich etwas ratlos... Ich habe eine Golden Retriever Hündin - 1,5 Jahre alt. Bis vor ca. 3 Monaten hat Sie noch von Royal Canin das Welpentrockenfutter bekommen. Sie hat für ihre Rasse ähnlich schon immer alles und schnell gefressen. Egal ob Obst, Gemüse, Leckerlies, es gab nichts was meiner Maya nicht geschmeckt hat oder sie genug davon bekommen konnte.

Leider hat sie Probleme mit der Analdrüse bekommen und da bekam ich den Rat auf getreidefreies Futter umzustellen. Dies habe ich befolgt und mir zwei verschiedene 15 kg Säcke Wolfsblut (Blue Mountain und Wild Duck) zugelegt. Die "ersten" Kilos habe ich mit dem Rest Welpenfutter vermischt. Meine Hündin hat das neue Futter mit Begeisterung gefressen! Nach ca. 4 Wochen war der Rest Welpenfutter aufgebraucht und mein Hund hat plötzlich das Blue Mountain nur noch zur Hälfte gefressen. Sehr untypisch! Irgendwann hat sie es dann garnicht mehr angerührt... Erst habe ich gedacht sie sei krank, aber da sie Wild Duck weiterhin gefressen hat, habe ich mich (wenn auch Haare sträubend) damit abgefunden, dass sie die eine Sorte aus welchen Gründen auch immer nicht mag.

Um rauszufinden welche Geschmacksrichtungen ihr am besten schmecken, habe ich dann 4 weitere Sorten Wolfsblut je 2 kg gekauft. Erst hat sie alle gefressen. Dann hatte sie 2-3 Favoriten. Jetzt habe ich wieder zwei 15kg Säcke (Wild Duck und Wild Pacific) zu Hause frisch geöffnet und mein Hund will seit Tagen weder das eine noch das andere!

Ich muss dazu sagen, dass sie von Freitag mit Montag Durchfall hatte. Ich war deshalb mit ihr in der Tierklinik, dort hat man auch ne Blutuntersuchung gemacht. Den Werten nach geht es ihr prima. Der Durchfall ist mittlerweile weg, doch fressen tut sie seit Tagen fast nichts mehr. Erst habe ich die Verweigerung "ausgesessen" und ihr nichts anderes gegeben, weil ich mich von ihr nicht veräppeln lassen will. Aber heute Morgen hatte ich dafür keine Kraft mehr. Schließlich war der Hund komplett leer von dem ganzen Durchfall und hat zusätzlich seit 3 Tagen nicht gefressen!

Also bin ich eben zu Aldi und hab da einen Sack TF geholt - sie hat es regelrecht verschlungen!

Was nun? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so viele gute Futtersorten ablehnt und das von Aldi ihr besser gefällt. Eine meiner Erklärungen ist, dass Sie das Wolfsblut kauen muss und das von Aldi schluckt sie einfach runter... Allerdings hatte der Tierarzt ihr ins Maul geschaut und nichts festgestellt.

So was ähnliches schon erlebt mit euren Vierbeinern? Ich finde es einfach komisch, dass ein "alles Fresser" plötzlich sein Futter verweigert. Wisst ihr Rat?

Hund, Krankheit, Hundefutter, wolfsblut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter