Hundefutter – die besten Beiträge

Platnium Hundefutter vom Schwein - Futterallergie, Futterakzeptanz, Premium-Futter

Hallo zusammen!

Ich habe eine fast 1-jährige Coton-Hündin. Anfang des Jahres hat sich eine Futterallergie herausgestellt die wahrscheinlich auf Getreide und Rind anschlägt. Seit dem füttern wir das vom Tierarzt empfohlene Futter von HappyDog "My little" Africa (Strauß+Kartoffel). Das verträgt sie ganz gut und die entzündung in den Ohren ging zurück. Außerdem bekommt sie beim Training die Lecherlis von Dr.Clauders die sie gerne frisst und auch gut verträgt.

Seit ein paar Wochen allerdings ist es ein täglicher Kampf das sie ihr Africa-Futter frisst. Teilweise sitzt 3 bis 4 Tage im Hungerstreik. Meine bedenken dabei sind, das meine Hündin dadurch evtl. irgendwelche Magelerscheinungen bekommt.

Deswegen habe ich überlegt das Hundefutter zu wechseln. Als erstes bin ich auf Platinum gestoßen bei denen ich mir sofort auch Futterproben bestellt habe. Die Proben scheint sie recht gerne zu fressen. In meine Auswahl sind bis jetzt "Adult-Chicken"(Huhn+Reis) und "Adult Iberico+Greens"(Schwein+Kartoffel) gekommen. Im "Adult-Chicken" ist allerdings Reis, der wie mir gesagt wurde auch zur Oberkategorie "Getreide" gehört. "Iberico+Greens" ist Futter vom Schwein (lt. Prospekt nennt sich das "Halbwildschwein). Ich habe bis jetzt allerdings immer versucht Schwein im Futter zu meiden.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Platinum-Futter und Futterallergieen? Im Internet hab ich ältere Beiträge von Plastikteilen im Platinum-Futter gefunden. Kann das jemand bestätigen oder dementieren? Welche Premium-Futtersorten kommen noch in Frage die von wählerischen Hunden eine hohe akzeptanz haben? Was haltet ihr von Iberico+Greens?

Hund, Hundefutter, Platinum

BARF - wie viel Futter für 6 Monate alten Toypudel?

Hallo,

wir haben eine fast 6 Monate alte Toypudelhündin. Wir barfen sie, seitdem sie 4 Monate alt ist, da sie Fertigfutter meist nicht verträgt, sie kratzt sich dann immer.

Prinzipiell funktioniert das alles sehr gut, nur mit der Menge sind wir uns einfach nicht sicher.

Einige Leute sagen, Junghunde sollten 4-5 % ihres Gewichtes bekommen. Nun habe ich auch schon Bücher gesehen, wo drinnen steht, dass für einen Junghund 2-3 % gegeben werden sollen.

Dann gibt es Leute die sagen, dass so ein kleiner Hund mit 6 Monaten eigentlich nicht mehr als Junghund gilt, weil er schon ausgewachsen ist und somit sagen diese, man soll nur noch 2 % füttern.

Das Problem fängt schon bei den Rassemerkmalen an. Normalerweise sagt man, ein Toypudel wiegt zwischen 2 und 3 Kilo. Meine Kleine ist nun 25 cm groß, wiegt aber schon 3,2 Kilo und ist keinesfalls zu dick. Ich würde sie eher als dünn einstufen.

Wenn ich ihr nun 3 % ihres Gewichtes fütter, sind das 96 Gramm. Das Problem ist nur, dass diese Menge für sie anscheinend absolut nicht ausreicht. Denn sie winselt die ganze Zeit nur rum, klaut was sie nur finden kann und frisst dann sogar Karotten und Pferdefutter (was bei uns im Stall so auf dem Boden liegt). An 2 % brauche ich folglich gar nicht zu denken. Ich muss dazu sagen, dass sie, obwohl sie ein Toypudel ist, bei uns keinesfalls als Schoßhund gehalten wird. Wir sind eigentlich von 10 - 19 Uhr unterwegs und haben im Stall viel Bewegung. Schoßsitzen gibt es eher selten.

Da BARF irgendwie bei kleinen Hunden wohl nicht so verbreitet ist, sind die ganzen Bücher leider auch nicht auf kleine Hunde, sondern immer auf große Hunde ausgelegt. Folglich sind sie für mich nicht hilfreich.

Vielleicht kann mir jemand helfen, der selbst einen kleinen Hund barft. Wie viel Prozent vom Körpergewicht bis zu welchem Alter bei Kleinhunden mit 25 cm Höhe?

Vielen Dank.

Hund, Hundefutter, BARF

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter