Hochschule – die besten Beiträge

Welche Arbeitsleistung findet ihr am schlimmsten?

Egal ob in der Grund, Mittel, Ober oder Hochschule, zur Bewertung der Lernleistung werden oft verschiedene Methoden verwendet, um diese mit einer Norte zu bewerten und so zu veranschaulichen.

Doch die Methoden sind teils sehr unterschiedlich, legen Wert auf jeweils andere Fähigkeiten und so liegt naturgemäß dem einen das eine mehr als das andere.

Doch was liegt euch am wenigsten, wo habt ihr euch schon einmal gefragt, ob man den Lehrer oder Dozenten nicht doch umstimmen könnte, weil man überproportional viel reinstecken muss, um ein vergleichsweise schlechtes Ergebnis zu erhalten?

Persönliche Meinung:

Ich für meinen Teil hasse alle Facharbeiten, ich finde dieses Zusammentragen von Quellen, diese strikte Formathölle einfach so unfassbar nervig, langweilig und ziemlich sinnfrei, dazu habe ich im Gegensatz zum Test auch kaum die Motivation, irgendwelche übertrieben schwülstigen und der Selbstinszenierung dienenden "Fachquellen" zu lesen und so komme ich regelmäßig in zeitigen Verzug.

Klausur dagegen ist zwar super stressig, aber sofern meine Unterlagen gut sind, schaffe ich es gut in der Zeit die Inhalte ins Hirn zu kriegen und durch Anwendungen Kompetenz zu erlangen, im Gegensatz zum Quellen irgendwie beschaffen und Raussschreiben bei der Facharbeit.

Doch am meisten Druck habe ich bei Präsentationen, gerade wenn ich das Thema nicht gut gelernt habe, vorne zustehen, da fange ich manchmal an recht schnell zu reden und kann vor Anspannung mich kaum bewegen, ist das Thema vertrauter, ist es jedoch weniger schlimm.

Wissenschaftliche Facharbeit 30%
unangekündigter Kurztest 26%
Mündliche Prüfung 22%
angekündigter Kurztest, Vokabeltest, Checkpoint, Lesetest 9%
Klausur 4%
Referat/Präsentation 4%
Portfolio/ Ausarbeitung 4%
Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Leistung, Noten, Präsentation, Hausarbeit, Abitur, Facharbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Lehrer, Universität, Abstimmung, Umfrage

Völlig ausgebrannt von Studium. Abbruch sinnvoll?

Erstmal zu meiner Situation. Ich bin jetzt im 4.Semester Media and Acoustical Engineering, also quasi Audio und Videotechnik. Bald stehen Praxisprojekte an bei dem wir die Studenten eine Veranstaltung technisch umsetzen sollen. Problem hierbei ist, dass ich mit der Gesamtsituation einfach völlig überfordert bin und ich das Gefühl habe der Einzige zu sein, der zurückliegt. Viele meiner Mitkomilitonen haben schonmal etwas in dieser Richtung gemacht und dementsprechend Vorerfahrung. Ich wurde meiner Position enthoben, weil ich den sicheren Umgang noch nicht beherrsche. Es sei allerdings angemerkt, dass ich, als jemand der noch nie etwas in dieser Richtung gemacht hat, innerhalb einer Woche offensichtlicherweise noch nicht alles können kann.

Abgesehen von dieser Baustelle habe ich aber noch ein anderes Problem und zwar fiel mir besonders die letzten paar Wochen auf, dass mich die Inhalte mehr und mehr überfordern. Ich bin absolut nicht aufnahmefähig, unabhängig davon wie kompliziert oder einfach mir etwas erklärt wird. Mein Kopf macht einfach komplett dicht. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass mir einfach das technische Verständnis im Allgemeinen fehlt, um überhaupt eine Chance zu haben etwas zu verstehen. Dass ich die ersten drei Semester alle unbeschadet überstanden habe, begreife ich bis heute nicht ganz. Bis jetzt konnte ich meine mangelnde Fachkompetenz wohl noch gut kaschieren, aber sobald es praktisch wird mache ich dicht. Was für eine Art Ingenieur soll das denn bitte sein? Mich plagen einfach riesige Selbstzweifel und ich habe einfach keine Ahnung, wie ich aus diesem Tief herauskommen soll. Mir geht es von Tag zu Tag schlechter und vor Allem habe ich ein furchtbar schlechtes Gewissen meiner Mutter gegenüber, welche alleinerziehend ist und mein Studium finanziert.

Nun zu meiner Frage: Meint ihr, dass es zielführend ist, dass Studium abzuschließen, um etwas Handfestes zu haben oder wird mich diese Wahl später böse überraschen? Ein Abbruch wäre halt ziemlich ärgerlich, da ich mich eigentlich für meine Verhältnisse ziemlich gut eingelebt und Leute kennengelernt habe. Das Geld und die Zeit wären auch weg und letzten Endes stünde ich dann ohne Nichts da. Durchbeißen oder Richtungswechsel. Was meint ihr?

Stress, Hochschule, Student

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hochschule