Heimat – die besten Beiträge

Job oder Heimat?

Hallo Zusammen,

mir geht es seit einigen Tagen leider gar nicht gut.

Ich bin vor ein paar Monaten in eine über 500km entfernte Stadt gezogen, damit ich beruflich aufsteigen konnte.

Meine Partnerin wollte/konnte wegen des Sohnes und der Familie nicht mit. Unsere Familien leben beide in NRW.

Nun hat Sie vor ein paar Tagen die Beziehung zum 2. Mal beendet. Sie trennte sich vor 4 Jahren wegen meiner Art. Ich war wegen des damaligen Jobs, Fortbildung und Schichtarbeit ziemlich eingespannt und gestresst und hatte oft eine kurze Reißleine. Nun trennt Sie sich wegen der Entfernung. Sie hält es nicht aus, mich zu vermissen und hat solch eine innere Unruhe, dass Sie die Notbremse zieht. Sie braucht Stabilität und die konnte ich ihr nicht bieten, weil der Beruf immer Vorrang hatte. Als die 1. Trennung kam, wohnte ich in einer 2. Wohnung wegen der Arbeit. Zuvor wohnten wir zusammen und sahen uns jeden Tag. Das waren schöne Jahre.

Meine Partnerin und ich sind 6 Jahre zusammen und uns trennen 16 Jahre Altersunterschied. Ich bin 32 und Sie 48. Ihr Sohn ist 17.

Wir haben zu Beginn 2 Jahre zusammen gelebt und dann fing es bei mir mit "Karriere machen" an und dadurch auch die Probleme.

Ich habe es hier im neuen Job mit der Entfernung gut ausgehalten, weil ich Sie als Anker hatte. Jetzt fühle ich mich wie tod. Alleine und weit weg von Zuhause. Nur der Job ist toll.

Ich möchte zurück nach Hause. Für mich, aber auch für die Hoffnung, dass das mit der Beziehung noch etwas wird. Hier weit entfernt von der Familie fühle ich mich verloren und für mich macht es keinen Sinn, etwas Neues aufzubauen weil ich nur eine gewisse Zeit hier bleiben wollte um meine Eltern nicht erst am Sterbebett wiederzusehen und um mit meiner Partnerin dann gemeinsam leben zu können.

Ich möchte nach Hause, aber mir ist auch ein guter Job sehr wichtig. In dem Unternehmen, in dem ich tätig bin gibt es viele Standorte in NRW.

Leider erhofft mein Unternehmen sich, dass ich lange bleibe. Ich soll in Zukunft meinen Kollegen ersetzen und ein neues Team aufbauen.

Ich bin so traurig und enttäuscht, weil ich das gerne tun würde aber mein Herz braucht Stabilität und Seelenfrieden. Ich muss wissen, ob es noch mit der Beziehung klappt, wenn ich jetzt mal auf mein Herz anstatt auf die Karriere höre und kann dann aber auch, wenn es bei der Trennung bleibt zu mir sagen, dass ich alles versucht habe und fertig. In NRW macht dann mit dieser Gewissheit und mit dem Gefühl von Heimat auch das Aufbauen von etwas Neuem Sinn.

Ich habe das Bedürfnis, sofort mit meinem Chef zu reden um zur Ruhe zu kommen. Ich habe aber den Druck, dass ich das schnell tun müsste, damit ich nicht schon im Vorfeld vom Kollegen Info überreicht bekomme, womit ich mich in Zukunft beschäftigen soll.

Was würdet ihr tun?

Freundschaft, Psychologie, Heimat, Liebe und Beziehung

Schüleraustausch oder Rückkehr in zweite Heimat?

Hallo liebe Community,

ich bin ein Schüler aus der 9. Klasse und bin Halb-Deutscher. Jede Sommerferien besuchen meine Familie und ich das Heimatland meiner Mutter, wo auch ihre Eltern leben. Dann gehe ich sogar für eine kurze Phase zur dortigen Schule, aber auch ansonsten kann ich dort sehr viel erleben und eine einzigartige Zeit fernab von Deutschland erleben. Kurzum: Das Heimatland meiner Mutter ist mir neben Deutschland zu einer weiteren Heimat ans Herz gewachsen.

Nun habe ich seit einiger Zeit die Idee eines Schüleraustausches, weil ich dann eine komplett andere Kultur erleben kann und lerne, mich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. Der Knackpunkt: Meine Eltern wollten mit meinen anderen Geschwistern und ursprünglich auch mir zurück in die Heimat meiner Mutter, wo man dann auch zur Schule gehen würde. Nach langem Diskutieren haben meine Eltern es mir erlaubt, dass ich einen Schüleraustausch in ein anderes Land unternehme. Soweit so gut.

Wegen der Corona-Pandemie war ich allerdings schon seit 2 ½ Jahren nicht mehr in der Heimat meiner Mutter, und ich vermisse das Leben dort sehr. Mit einem Schüleraustausch wird es also erst in fast 2 Jahren sein, dass ich dorthin zurückkäme. Das Leben fehlt dort fehlt mir sehr am Herzen, andererseits wäre ein Schüleraustausch auch eine einmalige Erfahrung für das Leben. Soll ich also einen Schüleraustausch unternehmen oder in meine zweite Heimat zurückkehren?

Ich weiß nicht, ob sich jemand da draußen in meine Situation hineinversetzen kann, aber ich bin sehr zwiegespalten und wirklich super dankbar für jede Hilfe!

Heimat, Schüleraustausch

Findet ihr, dass die ersten beiden Strophen der deutschen Nationalhymne wieder eingeführt werden sollten?

Viele Menschen sagen immer ohne überhaupt nach zu denken (weil es ihnen so eingetrichtert wurde), dass die ersten beiden Strophen der deutschen Nationalhymne schlecht sind. Doch wenn man sich mal die ganze deutsche Nationalhymne durchliest, merkt man, dass diese nicht wirklich volksverhetzend ist oder Hass verbreitet. Im Gegenteil! Viele, die ich befragt habe, haben mir gegenüber direkt geäußert, dass sie die Hymne nicht ein Mal hören wollen, aber nach genauerer Betrachtung des Textes haben auch die erkannt, dass dieses Lied eigentlich voller "Liebe" und "Wohl" für die deutschen geschrieben wurde und es nie die Absicht war, damit Hass und hetzte zu verbreiten. Und das ist auch kein Wunder, denn viele Deutsche denken immer noch, dass die Hymne von Hitler stammt oder von der Zeit des Nationalsozialismus jedoch stimmt das nicht. Tatsächlich wurde der Komponist: Franz Josef Haydn (1732-1809) und der Textdichter: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) in Zeiten geboren, in der Hitler noch nicht einmal lebte. Das beweist ja, dass die Entstehung nichts mit Hitler zu tun hatte und ehr ein schönes Symbol für die Deutschen war. Deswegen meine Frage an euch:

Würdest ihr es euch wünschen, dass alle drei Strophen wieder als Hymne eingeführt werden sollten oder seid ihr der Meinung, dass Adolf Hitler diese Hymne viel zu sehr in den Dreck gezogen hat.

Bevor ihr die Frage beantwortet bzw. Abstimmt, würde ich mir wünschen, dass jeder von euch sich noch mal die ganze Hymne durchließt, die ich unten eingefügt habe, um sich ein eigenes Bild daraus zu machen.

Deutschland, Deutschland über alles

Über alles in der Welt

Wenn es stets zu Schutz und Trutze

Brüderlich zusammen hält

Von der Maas bis an die Memel

Von der Etsch bis an den Belt

Deutschland, Deutschland über alles

Über alles in der Welt

Deutschland, Deutschland über alles

Über alles in der Welt

Deutsche Frauen, deutsche Treue

Deutscher Wein und deutscher Sang

Sollen in der Welt behalten

Ihren alten schönen Klang

Uns zu edler Tat begeistern

Unser ganzes Leben lang

Deutsche Frauen, deutsche Treue

Deutscher Wein und deutscher Sang

Deutsche Frauen, deutsche Treue

Deutscher Wein und deutscher Sang

Einigkeit und Recht und Freiheit

Für das deutsche Vaterland

Danach lasst uns alle streben

Brüderlich mit Herz und Hand

Einigkeit und Recht und Freiheit

Sind des Glückes Unterpfand

Blüh im Glanze dieses Glückes

Blühe, deutsches Vaterland

Blüh im Glanze dieses Glückes

Blühe, deutsches Vaterland

Die ganze Hymne sollte wieder eingeführt werden. 55%
Die ersten beiden Strophen sollten nicht zur Hymne dazu gehören. 42%
Ich habe dazu keine Meinung oder bin mir dessen nicht sicher. 4%
Musik, Deutsch, Lied, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, dichtung, Deutsche, Heimat, Literatur, Lyrik, Nationalhymne, Nationalismus, Nationalsozialismus, Patriotismus, AfD, Strophe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heimat