Hallo zusammen,
habe eine Frage an User die selbst mit Hefeteig arbeiten:
In Rezepten steht öfter mal das man Hefeteig nach dem gehen noch einmal durchkneten soll wie hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte/735431176153913/Fladenbrot.html
Bei anderen Rezepten steht dass man Hefeteig nur teilen und formen soll und nicht kneten. Ich hab Hefeteig bisher immer nur einmal geknetet, nach dem gehen nicht mehr.
Was ist besser oder ist es egal ?
Welchen Unterschied macht das ?
Wie würdet Ihr das beim Fladenbrot (Link oben) machen ?
Ich will das demnächst machen und das soll sehr gut gelingen und nicht zur Blamage werden.
Danke für Antworten