Handwerker – die besten Beiträge

Ausbildung oder Abendschule?

Moin,

Kurz zu mir, Ich bin 24 und hab momentan nur einen Hauptschulabschluss, aus gesundheitlichen Gründen und später Corona hatte ich nie eine Ausbildung gemacht und war eher normal arbeiten.

Jetzt würde ich aber gerne was aus meinem Leben machen und auch um meinem Baby später ein Vorbild zu sein.

Ich könnte eine Ausbildung als Anlagenmechaniker machen, dass ding ist das ich eigentlich mit meiner Skoliose nicht ins Handwerk gehöre, zumindest könnte ichs nicht mein Leben lang machen. Ich wollte eigentlich immer Maurer oder Zimmermann werden, aber das hab ich abgehakt als ich das mit meinen Rücken wusste.

Leider nehmen mich mit meinem Abschluss keine anderen Firmen, selbst als Verkäufer wurde ich überall abgelehnt, weils halt die meisten machen wollen.

Ich könnte jetzt eine Ausbildung machen, die geht 3 1/2 Jahre, darüber meinen Realschulabschluss nachholen und dann neben der Arbeit als Geselle Abi nachmachen um dann was anderes zu machen, z.B. in einer Bibliothek oder so arbeiten.

Oder ich gehe normal arbeiten und mach direkt Abendschule, oder Fernstudium um Realschulabschluss und Abi zu kriegen um danach dann was passendes für mich zu finden.

Mein Ziel ist es auf jedenfall aus dem Handwerk raus zu kommen und dann in einen anderen Bereich rein zu kommen.

Ich lese und schreibe gerne, deshalb dachte ich an sowas wie Bibliothekar (dafür müsste man, aber Studieren und als Buchhändler bräuchte man Abi oder zumindest Fachabi), oder sowas wie Lehrer, oder n Germanistik/Kunst/Geschichts Studium.

Ich weiß das Ich keine perfekte Rechtschreibung habe, aber das würde ich durch die Schule ja auch verbessern können. Ich weiß auch das es ein langer und harter Weg wäre, aber ich hab noch mehr als 40 Jahre Arbeit vor mir und da bin ich dann lieber in etwas das mir spass macht, als mich mein lebenslang jeden Tag abzuquälen.

Auch wenn die Ziele eher unrealistisch und hart umzusetzen sind.

Vorteil der Anlagenmechaniker ausbildung wäre das ich auch viel Privat machen kann und ich eine Ausbildung noch dazu hätte. Auch wenn sie mir nichts bringt fürs spätere Arbeitsleben.

Und ja, selbst Verkäufer haben mich abgelehnt, da viele das lernen wollen, sonst hätte ich vermutlich eine Ausbildung als Verkäufer gemacht und dann ne Weiterbildung als Buchhändler - falls das überhaupt möglich ist-.

Wie würdet ihr das machen? Eine Ausbildung unter Schmerzen machen und euch so eine Ausbildung und ein besseren Schulabschluss sichern, oder normal arbeiten gehen/falls ein in den nächsten 2 Monaten nach Ausbildungsbeginn wirklich nichts anderes mehr einstellt und dann lieber so den Schulabschluss über Abend/Fernschule nachholen?

Arbeit, Studium, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Anlagenmechaniker, anlagenmechaniker-shk, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Handwerker, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Skoliose, Weiterbildung

Maler Ausbildung als Sprungbrett nutzen um Studieren zu können?

Moin, ich hab jetzt die Chance eine Ausbildung als Maler zu machen, nächste Woche krieg ich vielleicht noch eine Rückmeldung vom Elektroniker und Anlagenmechaniker.

Ich bin 24 und hab aus unterschiedlichen Gründen nur ein Hauptschulabschluss und hab damals auch durch Skoliose und später Corona keine Ausbildung bekommen, weshalb ich dann ab und zu einfach so los war zum arbeiten.

Ich würde jetzt aber gerne eine Ausbildung nachholen, da ich durch meinen Abschluss nur begrenzte Möglichkeiten habe, muss ich mich hochkämpfen. Auch will ich den Abschluss um meinen vor kurzem geborenen Sohn ein gutes Vorbild zu sein.

Ich würde gerne jetzt die Ausbildung machen, dort meinen Realschulabschluss nachholen und dann einen Meister machen, dadurch hätte ich ja dann einen Bachelor. Das würde ja dann alles insgesamt über 4 Jahre dauern, dann wäre ich schon 28, wenn alles gut klappt.

Könnte ich dann nur Sachen Studieren die was mit dem Beruf zu tun haben?

Und macht das so überhaupt Sinn?

Als Meister lernt man ja auch Buchführung, ich könnte also dann auch in einer Bücherei oder sowas arbeiten, und das studieren und die schule würden mir helfen meine Grammatik zu verbessern, dass kommt meinem Hobby zu gute und vielleicht könnte ich das ja dann auch irgendwann mal zu meinem Beruf machen.

Arbeit, Studium, Schule, Malerei, Handwerk, Bildung, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Ausbildungsplatz, Berufsschule, Bibliothek, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Germanistik, Gymnasium, Handwerker, Handwerksmeister, Maler, Maler und Lackierer, Malermeister, Meisterschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Baufirma angepisst und meldet sich 5 Wochen nicht mehr - nun 2 Wochen im Urlaub?

Hallo zusammen,

ich habe verschiedene Arbeit an eine deutsche Firma (osteuropäischer Geschäftsinhaber) vergeben um verschiedene Tätigkeiten (Perimeterdämmung, Decken abhängen, Boden entfernen, Fensterdurchbrüche usw.) zu erledigen.

Das ganze ist größtenteils verbal geschehen, bzw. gibt es auch etwas E-Mail & WhatsApp Kommunikation. Ein Schriftstück (Angebot) gibt es, aber ohne irgendwelche Unterschriften und verbal nur gesagt das und das aus dem Angebot machen. Keine AGB etc, Zeitpunkt der Durchführung usw. auf dem Schriftstück.

Die Aufgaben wurden unsererseits nicht zufriedenstellend erledigt, bzw. sind auch Sachen zu Bruch gegangen, Dinge anders als kommuniziert in der Entsorgung gelandet etc.

Beim letzten zusammentreffen wollten sie eine Abschlagszahlung haben, darauf wurde Geld unsererseits einbehalten um die Nachbesserung abwarten zu können.

Entsprechend war die Stimmung bei dem Geschäftsinhaber, u.a. weil keine Einsicht vorhanden ist das die Tätigkeiten ohne Mängel durchzuführen sind. Da geht es dann um zuviel entfernten Boden, Fensterdurchbrüche schief usw.

Der unsererseits hinzugezogene befreundete Bauleiter der auch die Firma kennt sagt auch dass das besser geht und man bei dem aufgerufenen Preis von qualitativen Ergebnissen ausgehen sollte.

Mittlerweile sind 5 Wochen vergangen in denen nix gearbeitet wurde. Am vergangenen Freitag hatten wir versucht Kontakt aufzunehmen in der dann eine automatisierte Nachricht zurückkam in der Stand das sie sich noch 2 Wochen im Urlaub befinden.

Sie haben grundsätzlich täglich ihr Werkzeug wieder von der Baustelle mitgenommen. Momentan sind viele arbeiten angefangen aber noch nicht beendet.

Wir haben für die Durchführung der Arbeit einen Container angemietet welcher eigentlich schon längst befüllt wieder abzuholen gewesen wäre, er kostet ja auch täglich Geld.

Prinzipiell haben wir ein schlechtes Gefühl mit der Firma und uns wäre es eher lieb wenn sie gar nicht mehr kommen würden. Überschlagen haben sie aber auch noch ca. 5k was sie eigentlich schon fast fertiggestellt haben, allerdings mit Mängel.

Wie geht man jetzt am besten vor? Gibt es eine allgemeine Richtlinie wie lange man warten muss bis die Arbeiten erledigt sind? Sonstiges was zu beachten ist oder man zum Thema sagen kann?

Grüße & Danke vorab

Handwerker, Pause, Handwerkerrechnung, sauer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerker