Grundschule – die besten Beiträge

Findet ihr unser Schulsystem veraltet?

Meine Meinung wäre ja, weil ich finde das die wichtigen Dinge in der Schule kaum bis gar nicht beigebracht wird. Zum Beispiel würde mir da das Thema Versicherungen, Verträge und allgemein solche Dinge die man im Alltag braucht einfallen die wichtiger sind. Zudem bin ich auch der Meinung das man ein Fach wie Musik streichen könnte. Wer singen möchte, kann das auch in der Freizeit. Es gibt wahrscheinlich noch viel mehr Lernstoff der heutzutage mittlerweile überflüssig ist. Zeichnen sehe ich da noch als kreativen Ausgleich, aber maximal bis zum Grundschul-ende. Ich finde das sollte auch nicht benotet werden da es die Kreativität eines Kindes fördert.

Mein nächster Punkt betrifft hauptsächlich Mathe. Also meine Schulzeit ist auch schon 5 Jahre her. Und bei mir war das immer so das ich die Lösung bei einer Aufgabe zwar richtig hatte, aber ich hatte den falschen Rechenweg und deshalb wurde es als falsch bewertet. Das finde ich mittlerweile immernoch nicht fair. Und ich bin da kein Einzelfall. Ich kenne einige bei denen das genauso war. Sollten wir Kindern und Jugendlichen nicht zeigen das es mehrere Möglichkeiten und Ansätze gibt eine Aufgabe zu meistern? Ich finde das logische und Verständnisvolle denken wird dadurch auch gefördert.

Vielleicht gibt's ja ein paar Lehrer die darauf mal eingehen können. Ich weiß das der Lernstoff vorgegeben wird und ihr es nur umsetzt was man euch mitteilt, aber die Meinung würde mich allgemein trotzdem mal von jeder Person interessieren und vielleicht auch respektvoll diskutieren

Lernen, Schule, Zukunft, Kreativität, Versicherung, Bildung, Noten, Schüler, Vertrag, Fördern, Grundschule, Lehrer, Meinungsäußerung, oberschule, Schule Ausbildung

Grundschüler von Schulveranstaltung ausschließen ohne den Eltern Bescheid zu geben?

Guten Tag.
Mein Sohn 9 Jahre hatte vor einem Tag im Unterricht ein Konflikt mit seinem Freund. Daraufhin wurden sie aus dem Unterricht gebeten. Sie haben es klären können und sich wieder vertragen. Auf dem Schulflur kam eine Lehrerin vorbei und meinte die Kinder sollten runter zur OGS Leitung gehen um sich eine Strafe abzuholen, da diese OGS Leitung aber keine Zeit hatte sollte es am nächsten Tag geklärt werden (Schilderung von den beiden Kindern, wir Eltern wussten von nichts). Heute war die Karnevalsfeier in der Schule und mein Sohn freute sich riesig darauf, seine Klasse wollte zusammen frühstücken und jeder sollte etwas mitbringen. Als mein Sohn mittags 13:45 Uhr nach Hause kam, klagte er über starke Kopf und Bauchschmerzen. Die strafe war nämlich, die beiden Kinder durften nicht an der Karnevalsfeier teilnehmen, mussten von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr in einem Raum sitzen, durften auch nicht an das Frühstücken teilnehmen. Somit hat mein Sohn in dieser Zeit nichts essen können. Ich bin sofort mit ihm zur Schule um dies zu klären, aber es waren nur noch paar Aufsichtspersonen vor Ort für die Betreuung der OGS Kinder. Sekretariat, OGS Leitung, Lehrer und der Direktor waren nicht mehr da. Ich soll nach dem Rosenmontag zur Schule kommen und dann könnte ich es ja klären wurde mir gesagt. Meine Frage ist, darf so eine Strafe für Grundschüler aussehen? Ohne mit den Eltern vorher darüber gesprochen zu haben? Ausschluss von der Feier hätte auch sein können das die Kinder an dem Tag nicht zur Schule gedurft hätten, oder ein Regelzettel schreiben oder Ähnliches.
Wenn sie sich nicht benehmen können oder den Unterricht stören, das sie dann mit einer Konsequenz rechnen müssen ist mir völlig klar, aber über genau diese Strafe heute bin ich völlig sprachlos und wirklich sauer.

Schule, Grundschule, Strafe

Kind als Schulbegleiter aus Versehen verletzt?

Hallo liebe Community,

ich arbeite seit kurzem als Schulbegleiter und habe wahnsinnige Schuldgefühle, weil ich aus Versehen das Kind, was ich betreue, verletzt habe…

Die Situation war folgende: Das Kind (6 Jahre alt) ist während dem Unterricht von seinem Platz weggegangen und ist in der Spielecke rumgekrabbelt. Ich hab ihm mehrmals gesagt, dass jetzt Unterricht ist und es nicht rumkrabbeln darf, worauf es nicht reagiert hat. Schließlich habe ich das Kind so hochgehoben, dass es wieder steht und ihm gesagt, dass es zu seinem Platz soll.

Dann hab ich bemerkt, dass irgendwas bei dem Kind los war und es gefragt, ob ich ihn beim Hochheben aus Versehen wehgetan habe. Das Kind hat nicht reagiert. Später habe ich es noch einmal gefragt und das Kind hat dann gesagt, dass ich ihm wehgetan hätte. Ich hab mich dann natürlich sofort bei dem Kind entschuldigt, ihm gesagt, dass das ein Versehen von mir war und nicht in Ordnung war. Ich hab dann immer wieder nachgefragt, ob es noch weh tut, was das Kind verneint hat und beim Kind war wieder alles in Ordnung. Hab mich dann immer wieder entschuldigt und auch bei der Übergabe an den Vater erzählt, was passiert ist. Dieser fand das jetzt aber nicht so schlimm. Jedenfalls habe ich das so wahrgenommen.

Jetzt fühl ich mich schrecklich und denke, dass ich einen schlechten Job mache. Daher die Frage an euch: Wie hätte ich anders reagieren können? Und darf ich das Kind überhaupt berühren, also hochheben oder leicht festhalten, wenn es wegrennen will oder dergleichen? Es verletzen ist natürlich das Letzte, was ich will. Vielen Dank für eure Antworten. Bin gerade etwas fertig mit den Nerven.

Beruf, Kinder, Schule, Autismus, Grundschule, Schulbegleitung, Schuldgefühle, Fehlverhalten, Schulbegleiter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule