Grundschule – die besten Beiträge

Sonderschule, dummer Faschismus für die unschuldigen Kinder. Kontraproduktiv. Kinder sind die Zukunft, alle Kinder...?

Förderschule schadet Kind, fördert nicht, Kind lernt nicht, erhält langweilige Aufgaben und hat von der Art der Aufgabenstellung keinen Lernerfolg. Kind hat keine Lust. Kommt blockiert vor, ist unkonzentriert und kam lediglich als Vielleicht Kandidat, als Wackelkandidatauf Probe in die erste Klasse. Was auffiel die Vorschaulehrerin war mir der Frau von dieser Sonderschule bekannt und leierte eine SchuleignungsTestung durch diese Sonderschule, ihrer Kollegin an. Diese ist vom Inhalt und angeblich erkannter Diagnose inkorrekt. Das Kind hat einen normwertIQ und eine angeblich vorliegende Visuelle Wahrnehmungsstörung liegt bewiesenermasen gar nicht vor. Das Kind wird dumm gemacht. Er war nach der Grundschuleförderklasse und direkt vor der Einschulung vor zwei Jahren bester im übungs Mini Mathetest der Grundschuleförderklasse. Er gehört in keine Sonderschule. Er hat dreimal Nachmittagsschule und lernt nichts in der Schule. Wenn ich mich mit ihm Zuhause hinsetze um was zu machen im Übungsheft kostet ihn dies immer mehr Überwindung und seine Konzentration geht schnell flöten. In der Grundschuleförderklasse in die er vor der Grundschule ging könnte er sich mit anfänglichen Schwierigkeiten zum Ende hin gut kommunizieren und wurde von den anderen akzeptiert. Dort wurde er im sozialen wie im intellektuellen Bereich gut gefördert. Er erinnert sich gern an diese Zeit zurück und leider auf dieser Förderschule die nicht geeignet ist für ihn. Das Kind hat ggf mildes AD(H)S und diese Schule hat den Förderschwerpunkt Lernen. M E. Ist diese Schule ein Nachtmittel Leute zu diskriminieren. Keine gute Bildung für alle bereitstellen zu wollen. Die wenigen Geisteskranken, minderbemittelten, kranken oder behinderten dort gehören auch in eine spezialisierte Schule.

Seit zwei Jahren wird dort das gemacht, wiederholt was das Kind bereits kann. Die Schule stellt das Kind anhand Aufgaben in einem Ordner dar, Lernerfolg etc wird Eltern gezeigt. In diesem Ordner waren fast ausschließlich die Hausaufgabenblätter.... Als ich nach den Hausaufgaben fragte könnten die nicht gezeigt werden...dem Kind wird in seiner Entwicklung geschadet.

Jnqualifizierter schadhafter Humbug. Deutscher Staat, Schaft diese Art von Schulen ab. Streit mit Rektorin die die Kinder fast täglich nachmittags Filme anschauen lässt etc. Mit dem Jugendamtsmitarbeiter privat befreundet ist und sich nicht an Schweigepflicht etc hâlt. Hinterrücks Gespräche mit dieser Schulleitung führt. Diese Person vom Jugendamt wirkt tatsächlich in berichten von dritten mit und prägt dritte aus unserem Privatleben mit fadenscheinigen ungeprüften belastenden Halbwahrheiten oder Unwahrheiten über uns kritisch vor. Hilfe Kind ist depri will nicht in diese Schule. Rechte vom juamt grundlos bzw unseriös machtmissbrauchend entzogen. Es geht nur mit in erster Linie um mein Kind und dass er die für ihn am besten passende Bildung erhält. Für alle anderen geht es nur um Macht, um Recht zugesprochen zu bekommen ohne tatsächlich Recht zu haben. Hilfe.

Entwicklung, Fördern, Grundschule, Staat, Streit

Kind wird in der Schule beleidigt und bedroht, Lehrerin sagt nicht Bescheid?

Ich möchte wirklich ehrliche Meinungen.

Meine 8-jährige Tochter besucht die 2te Klasse. Dort gibt es ein Mädchen was zu den Problemkindern gehört und ich weiß das die beim Jugendamt bekannt sind. Meine Tochter hat sich mit dem Mädchen angefreundet und haben auch außerhalb der Schulzeit miteinander gespielt und Kontakt gehabt.

Gestern ereignete sich jedoch Folgendes in der Schule (Klasse) Lehrerin war abwesend in der Zeit. Das besagte Mädchen fing an mit einem spitzen Stift feste meiner Tochter an auf Die arme zu malen. Meine Tochter sagte das sie dies bitte lassen soll da sie es nicht möchte und es weh tun würde. Das Mädchen ignorierte die Worte meiner Tochter und hörte nicht auf. Meine Tochter sagte ihr das, wenn sie nicht aufhören würde, damit würde sie nicht mehr mit ihr befreundet sein wollen. Das Mädchen fing an mich und meine Tochter zu beschimpfen. Anschließend griff das Mädchen zur Schere und ging auf meine Tochter los mit Den Worten ich schneide dir jetzt die Haare ab! Meine Tochter drückte das Mädchen von sich weg und andere Mitschüler haben die Lehrerin geholt. Dann war dies vorbei. Die Lehrerin erteilte dem Mädchen ein pausenverbot dies wurde jedoch nicht umgesetzt und das Mädchen ging in die Pause. Weder ich Noch die Mutter wurden von der Schule informiert. Ich habe daraufhin der Lehrerin geschrieben und sie Dinge gefragt, wieso Man mir nicht Bescheid sagt? Wie die mein kind schützen wollen? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Welche Konsequenzen hat das ganze? Sie wollte sich 2x dass sie ihr Konsequenzen aufgezeigt hat aber auf die Nachfrage welche Konsequenzen und alles weitere wurden komplett ignoriert und es wurde gesagt " ich könnte die Mädels auseinandersetzen, sofern Meine Tochter es wünscht. Was genau hat das auseinander setzen damit zu tun alles ereignete sich als die Lehrerin die Kinder ALLEINE unbeaufsichtigt im Klassenraum gelassen hat. Ich habe Nun diesbezüglich Ein Gespräch in der Schule heute. Ich weiß, dass die Familie wegen diversen Problemen beim Jugendamt bekannt Ist und eine Familienhilfe haben. Des weiteren, waren auch noch andere Dinge das Mädchen erzählte meiner Tochter das sie zuhause geschlagen wird ..ich hatte die Lehrerin diesbezüglich bereits Um ein Gespräch gebeten da ich weiß das die Schule in Verbindung mit dem Jugendamt steht. Ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinauswill, findet ihr meine Reaktion übertrieben da die Lehrerin es runtergespielt hat, bis ich der Schulleitung eine E-Mail geschrieben hatte erst da wurde gesagt das wir dies persönlich heute klären könnten alles.

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Grundschule, Lehrer, Lehrerin

Meinung des Tages: Kehrtwende in Sachen Digitalisierung in Schulen beim bayerischen Ministerpräsidenten - was denkt Ihr darüber?

Die bayerische Staatsregierung hat überraschend den geplanten flächendeckenden Einsatz von Tablets für Schüler:innen der 5. bis 7. Klassen gestoppt. Das sorgt für Verwirrung, Frust – und massive Kritik von Lehrkräften...

Politische Kehrtwende – Söder bremst Digitalisierung aus

Eine digitale 1:1 Ausstattung ab der fünften Klasse - das zumindest war ursprünglich in Bayern geplant. Doch davon nimmt der bayerische Ministerpräsident nun Abstand. Er begründete, dass die Rückmeldungen zum eigentlichen Vorschlag durchwachsen seien und blickte auch in die skandinavischen Länder, in denen in Sachen Digitalisierung in der (Vor)Schule auch wieder ein Gang hinuntergefahren wurde.
Die 1:1 Ausstattung in Bayern soll künftig also nicht wie eigentlich vereinbart ab der fünften, sondern ab der achten Klasse eingeführt werden.

Kritik von Lehrerinnen und Lehrern und Bedeutung für Schüler

Lehrerverbände kritisieren das Vorgehen der Staatsregierung - das Hin und Her gefällt nicht allen. An Schulen herrscht Unsicherheit und Planungslosigkeit. Denn - eigentlich sind die Planungen für das nächste Schuljahr bereits abgeschlossen. Entsprechende Fortbildungen, Elternabende, Projektwochen und co waren bereits fertig geplant.

Für Schüler bedeutet das, dass es eben nicht zwingend die Standardausstattung geben wird und dafür wieder mehr Stifte und Papier - jede Schule kann nun individuell entscheiden, wie sie mit den betroffenen Jahrgängen und dem Angebot der digitalen Maßnahmen, umgeht.

Angeknackstes Vertrauen?

Der Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband kritisiert die Entscheidung der Regierung massiv. Den Ankündigungen der Staatsregierung sei für sie vertrauenswürdig gewesen. Nun stünden sie teils etwas planlos da, es bestünde das Gefühl einer schlichten Durchregulierung von oben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen der bayerischen Regierung?
  • Welchen Kurs würdet Ihr bezüglich der Digitalisierung für richtig halten?
Bild zum Beitrag
Ich finde den neuen Plan, ab Klasse 8 gut... 37%
Ich finde, die Digitalisierung sollte noch später beginnen 35%
Ich fände den ursprünglichen Plan ab Klasse 5 gut... 20%
Ich finde, die Digitalisierung sollte noch früher beginnen 8%
Internet, lesen, Schule, Angst, Sprache, Schreiben, rechnen, Bildung, Deutschland, Politik, Regierung, Gesetz, CDU, Die Grünen, Digitalisierung, Digitaltechnik, Grundschule, Gymnasium, Kritik, Lehrer, Lesen und Schreiben, Realschule, Textverarbeitung, Bildungssystem, Mittelschule, Markus Söder, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundschule