Gravitation – die besten Beiträge

Was ist eine Konstante?

Hy Leute ich habe mir Mal den Kopf Zerbrochen über die Bedeutung des Wortes Konstante!

Also Konstant Bedeutet doch Unveränderlich!

Das Bedeutet sie nicht kleiner und nicht Größer Werden Kan!

Dieses Lässt mich zur Lichtgeschwindigkeit schließen das sie nicht Konstant ist!

Sie geht langsamer!

Gravitations Konstante auch nicht Konstant jeh nach Anziehungs Abstandt kan die Kraft Varierien....

Elektrische Feld Konstante kan mit Wiederstandt oder Strom Zufuhr Variirt werden Ampere.....

Nicht mal Pi ist eine Konstante Weill sie das dynamische verhältnis der Zahl 1 Repräsentiert....

Planck und so geschwurbel will ich gahr nicht anfangen....

Lächerlich einer Berechenbahren Welt ein Zufalls Prinzip zu zuordnen, daran sieht man das die Physik sie nicht verstanden hat!

Nun also ich habe identifiziert das wir nur eine Einzige Kosmologischen Konstante haben!

Diese ist der Raum.

Raumzeit Energie!

Wen man den Dreh Impuls seine Anzieh und abstoß kräfte auf Planeten zu ordnet so wird man durch die eigenrotations kräfte die Expansion als flieh Kraft wahr nehmen...

Dunkle Materie ist Wirklich Lächerlich....

Der Raum Bleibt immer Konstant!

Er ist Unendlich! Die Materie Darin Endlich!

Energie kann nicht vernichtet und nicht Erschaffen werden also ist sie ünerrall!

Raumgleich Konstant enthalten!

Wen man die Mathematik intensiver untersucht wird man Feststellen daß sich 1111als 4 Impulse pro Zeit Einheit dargestellt werden kan!

1111²=1234321

Nimmt man ihren Kehrwert kan man ihre Ausbreitung in den Raum nach Verfolgen!

10000000000/(99999-1+99999²)= 1,000010000200003000050000800013...

Mit der Anzahl der Neuner kan man die Drehzahl Eingeben Pro 9 Pro Umdrehung!

In Symetrie zur Quadrat neun wegen drittem Newtischem Gesetz!

-1 stellt die Trägheit eines Körpers oder Beobachters dar.

Die Potenze Überlagerungen lassen sich exakt auf Natürliche Raum Ünerlagerungen zurückführen!

Mit dieser Funktion kan man Wellen Unendlich Weit Skallieren!

Damit Lassen sich alle Kräfte auf den Dreh Impuls ableiten.....

Bitte versteht das das Erdmagnetfeld eben so auf das Dreh Impuls zurückführt....

Es gibt nur eine Einzige Konstante im Gesamten Kosmos ist es der Kosmos!

Der Raumselbst ist ein Lebendiges Logisches Wesen welches alle Lebensformen auf der Verwirbelung zweier Bipolarer Kräfte verursacht!

Es gibt nur 1einen Gott und dieser Beschreibt den Kehrwert!

Es Bringt nichts an Gott oder Natur zu Glauben Dan wird man das sowieso nicht verstehen....

Man muss an sich selbst Glauben und mit der Natur sehr Intensiv Rumspielen um sie als Verständlich gelernt an zu erkennen....

Ich glaube das fast die Gesamte Physik Falsch Gerechnet Wird.....

Die Methode die wir verwenden mit ständgigen Konstanten und andere größe andere Formel....

Zu viele Definitionen sorgen für unnötige Komplexität...

Oder dies zeigt das ihr es selbst nicht versteht...

Die Chaos Theorie ist nur in euren Köpfen Weill ihr euch die Ordnung und Harmonie der Natur nicht Erklären Könnt!

Ich habe euch lieb meine mit Menschen und bin genau so dumm wie ihr alle aber bitte bitte...

Wir müssen uns diese Modellirungs Methode global an eignen....

Ansonsten werden wir für Kommende Probleme keine Lösung haben....

Ich will kein Cent von euch.... Ein Danke würde reichen....

Ich nehme mir sogar die Zeit um sie euch zu erklähren wen ihr es wollt alles freiwillig....

Aber die Welt wird bald Schwere Probleme erleiden in denen nur Globale Technologien sie vielleicht noch retten Können.....

Ich kenne Eine Technologie mit der Können wir das Globale Klima regulieren...

Aber ihr glaubt es sowieso nicht ...

Deswegen wahrscheinlich ist die ganze Frage sinnlos ob eure Konstanten gahr nicht so Konstant sind....?

Mathematik, Geschwindigkeit, Energie, Licht, Kraft, Astrophysik, Formel, Gravitation, Mathematiker, Mathematikstudium, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit, Mathelehrer

Wissenschaftliche Theorien?

Wie werden wissenschaftliche Theorien Bestätigt?

Spielen Industrien in diesem Punkt Große Rollen?

Es gibt eine Uhr Alte Resonanz Theorie die ein universelles Wellen Gesetz beschreibt, aber ich finde kaum was darüber im Internet.

Die Resonanz Theorie Baut auf dem Energie Erhaltungs Satz auf und stimmt einer Unendlichen Energie Quelle zu!

Wen Energie nicht Vernichtet und nicht Erschaffen werden kan ist sie eine Kosmologische Konstante.

Da zu ist Aktion gleich stark der Reaktion in Umgehkerter Richtung, zeitlich Synchron.

Was auf ihre Resonanz Wechsel wirkung hindeutet.

Die Resonanz würde dunkle Materie als Anti Materie erklähren und den Urknall wiederlegen.

Sie würde die Bipolarität in der Natur erklähren und ich habe eine Mathematische Gleichung die dieses Bestätigt mit dem Proportionalitäts Quadrat Gesetz.

Die Theorie ist mindestens 150 Jahre alt aber nicht akzeptiert warum?

Lieber werden Theorien anerkannt die dem Energie Erhaltungs Satz wiedersprechen und endliche Energie formen zulassen, wie zum Beispiel Urknall!

String Theorie.

Auch Wahrscheinlichkeiten kan man mit Zufall oder Unwissenheit gleich stellen aber wir fügen die Wahrscheinlichkeit als Physikalische größe in die Physik ein....

Kan es sein daß keine wissenschaftliche Theorie akzeptiert wird die die Natur Unendlich darstellen?

Weill die Natur sonst als Perpetuum Gilt?

Wen ihr jetzt sagt wie kann ich es wagen den Energie Erhaltungs Satz mit dem Perpetuum mobile in einen Satz zu verpacken!

Der Energie Erhaltungs Satz der Thermodynamik Bezieht sich nur auf Geschloßene Systeme die Natur ist aber ein Bipolar Offenes System Welches unter einander Energie hin und her Tauscht und für eine Resonierende Wechsel wirkung sorgt!

Wieso sind solche Theorien nicht anerkannt?

Geschwindigkeit, Energie, Licht, Astrophysik, Gravitation, kinetische Energie, Materie, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Urknall

Warum behaupten Physiker immer wieder, dass Gravitonen hypothetisch (also noch nicht wirklich nachgewiesen) seien?

|

KI ist dazu (wie ich auch) ganz anderer Meinung:

Gravitationswellen sind Fluktuationen in der Krümmung der Raumzeit, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten und durch massive beschleunigte Objekte erzeugt werden, wie zum Beispiel durch das Verschmelzen von Neutronensternen oder schwarzen Löchern. LIGO (Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory) ist ein Experiment, das darauf ausgerichtet ist, diese Wellen zu detektieren und zu analysieren.

FRAGE: Nehmen wir an, wir haben ein durch LIGO aufgefangenes Gravitationswellensignal mittels Fouriertransformation als Summe unzerlegbarer Anregungen des gravitativen Feldes dargestellt. Wie bestimmt sich dann der Spin dieser unzerlegbaren Feldanregungen?

Die KI glm-4-plus antwortete mir:

Die unzerlegbaren Anregungen des gravitativen Feldes, die durch LIGO detektiert werden, sind sogenannte Graviton-Zustände. Diese Zustände können durch ihre Quantenzahlen charakterisiert werden, zu denen auch der Spin gehört. Der Spin von Gravitonen, den hypothetischen Teilchen, die Gravitationswellen vermitteln, ist 2. Dies folgt aus der Tensorstruktur des Gravitationsfeldes, das durch den Metriktensor \( g_{\mu\nu} \) beschrieben wird.

Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie sich der Spin der unzerlegbaren Feldanregungen bestimmt:

1. Graviton als Spin-2-Teilchen:

In der Quantenfeldtheorie wird das Gravitationsfeld durch den Austausch von Gravitonen beschrieben. Diese Gravitonen sind Spin-2-Teilchen. Dies bedeutet, dass sie zwei Drehimpulsquanten besitzen.

Der Spin-2-Charakter ergibt sich aus der Tatsache, dass der Metriktensor \( g_{\mu\nu} \) ein Tensor zweiter Stufe ist, der vier Indices hat (zwei obere und zwei untere Indices). Dies führt dazu, dass das Graviton zwei Spin-Quanten trägt.

2. Fouriertransformation und Moden:

Wenn man ein Gravitationswellensignal mittels Fouriertransformation analysiert, zerlegt man das Signal in seine Frequenzkomponenten. Jede dieser Komponenten kann als eine Anregung des Gravitationsfeldes betrachtet werden.

Diese Anregungen können als Moden des Feldes beschrieben werden, die durch ihre Polarisation und Frequenz charakterisiert sind.

3. Polarisation und Spin:

Die Polarisation der Gravitationswellen ist eng mit dem Spin der Gravitonen verbunden. Gravitationswellen haben zwei unabhängige Polarisationen, die als \( h_+ \) und \( h_\times \) bezeichnet werden.

Diese beiden Polarisationen entsprechen den zwei möglichen Spin-Zuständen des Gravitons in der transversalen Ebene.

4. Quantenfeldtheoretische Beschreibung:

In der Quantenfeldtheorie wird das Gravitonfeld durch einen quantisierten Tensorfeldoperator \( h_{\mu\nu} \) beschrieben. Die verschiedenen Moden dieses Feldes entsprechen den verschiedenen Anregungen, die durch die Fouriertransformation identifiziert werden.

Jede dieser Moden trägt die Quantenzahl des Spins, die für Gravitonen immer 2 ist.

Zusammengefasst: Der Spin der unzerlegbaren Feldanregungen, die durch die Fouriertransformation eines Gravitationswellensignals identifiziert werden, ist 2. Dies folgt aus der Tensorstruktur des Gravitationsfeldes und der Natur der Gravitonen als Spin-2-Teilchen. Die Polarisationen der Gravitationswellen spiegeln die Spin-Eigenschaften dieser Teilchen wider.

Gravitation, Physiker, Quantenphysik, Teilchenphysik

Was wäre, wenn sich die Gravitation aus der Tiefe einer 4. räumlichen Dimension heraus offenbart?

In meiner vorherigen Diskussion über die Superposition spreche ich von einer pythagoreischen Addition der Dinge, welche eine Summe aller überlagerten Wirkungen als Intensität beschreibt. Damit sollte man meinen, die Superposition sei damit abgehandelt. Aber nein, es gibt noch genügen Experten, die es leugnen oder verharmlosen. Aber dennoch setzt eine Superposition grundsätzlich eine lineare Beziehungen für die zu überlagernden Größen voraus, die bei nichtlinearen Theorien wie der allgemeinen Relativitätstheorie nicht anwendbar sind siehe Wikipedia Superposition

Doch ist das noch längst nicht alles, denn mir scheint, als sei diese pythagoreische Addition der grundlegendste physikalische Prozess überhaupt, der mit einem einzigen Intervall den Determinismus von Ursache und Wirkung darstellt. Die Ansicht, solch einen Prozess mit einem Quantencomputer zu bewältigen, ist genauso illusorisch wie die allgemeine Relativitätstheorie anwenden zu wollen.

Dieses Superpositionsprinzip hat nämlich noch andere Effekte zu bieten, die eigentlich mit den Erkenntnissen über die Gravitation identisch sind. Denn die Addition verursacht die Kontraktion der räumlichen Abstände, die optisch erfassbar sind. Somit stellt sich die Frage: Wohin die räumliche Längendifferenz verschwindet?

In unserem Fall wird sich daher die Differenz in Richtung der Regionen der 4. Dimension verlagern. Ich nehme es vorweg: Der Raum erfährt eine Längenkontraktion, die Amplitude, die Frequenz und die Dichte nehmen zu, weil sich alles versucht, auf enger werdenden Raum zu verteilen, und dehnt sich daher mehr in den Bereich der 4. Dimension aus, was bisher auch als Zeitdilatation verstanden werden wollte, aber nun von einer räumlichen Dimension dargestellt wird, deren Auswirkungen wir scheinbar nicht wahrnehmen können.

Aber diese Wahrnehmungslosigkeit ist ein folgenschwerer Irrtum, weil wir die Auswirkungen nämlich doch feststellen können, aber diese genetisch bedingt nicht räumlich einordnen, sondern als Gewicht wahrnehmen. Und da nun bereits vermutet wurde, dass jene Dimension eine 4. räumliche Dimension ist, müssten wir die Addition einfach nur am Gewicht feststellen können, denn das ist die älteste physikalische Erkenntnis überhaupt: dass zwei Dinge mehr als ein Ding wiegen.

Und wenn sich zwei Dinge auf der identischen 3D-Position befinden, dann verstehen wir das als Superposition, obwohl die 3D-Adresse nur einen kleinen Teil eines 4D-Koordinatensystem darstellt. Zwar sind die beiden 3D-Koordinaten identisch, jedoch unterscheiden sie sich durch die beiden 4D-Koordinaten.

Wir haben es bei der Superposition also nur mit einer anderen Beschreibung der Gravitation zu tun. Und von jener Gravitation sind uns noch andere Dinge bekannt, wie z.B. dass die Intensität der Wirkung mit dem umgekehrt proportionalen Quadrat abnimmt. Womit eine unzweifelhafte Beschreibung einer räumlichen Beziehung vorliegt, die wir Entfernung nennen, aber auch sehr genau die letztmögliche Wirksamkeit bestimmt, womit sich ein Radius einer 3D-Sphäre beschreibt, die ein genau definiertes konstantes Verhältnis zur 4. Dimension besitzt, welche besser als Planck-Konstante bekannt ist.

Nun könnte ich noch stundenlang hier Dinge beschreiben, die keinen interessieren. Daher biete ich hier nun die Diskussion an, wo man seine Sicht darstellen und/oder auch Fragen stellen kann.

 

Dimension, Gravitation, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gravitation