Glaube – die besten Beiträge

Nicht mehr religiös/andere religion beitreten?

Hey Leute

Ich bin ziemlich verzweifelt....

Bin eigentlich immer ein gläubiger christ (evangelisch) gewesen, habe allerdings in letzter zeit oft gezweifelt....

Als ich 8 war war ich nh zeit lang garnicht mehr religiös, nach etwa 2 monaten hag es sich wieder gewendet, und wurde wieder gläubig.

Vor ziemlich genau einem jahr und 1 monat war ich dann für 1 monat wiedernicht religiös bzw. Bin einer anderen religion beigetreten.

Danach war ich ganz stark gläubig aber seit einigen tagen zweifel ich, und habe "angst" zu gott zu reden, zu beten etc. Also nicht direjt angst aber irgentwas in mir will es einfach nicht mehr, mittlerweile verabscheue ich auch tischgebete...

Ich weiß nicht wieso und bin kurz davor einfach wieder nicht religiös/andere religion zuwerden/beizutreten.

Ich hatte es nie meinen eltern erzählt gehabt, aber ich möchte es diesmal tuen. Sie hatten uns von anfang an freie religiöse entscheidung gegeben.

Aber ich habe angst. Angst vor deren reaktion. Vorallem vor mamas.

Sie sagt uns ständig das wir in dem glauben festhalten sollen und trzm haben wir eine freie entscheidung???

Ich verstehe das alles einfachnicht mehr.

Sollte ich eine "auszeit" der religion nehmen?

Sollte ich garnichts tuen?

Sollte ich es meinen eltern wieder verheimlichen?

Sollte ich ner anderem religion beitreten?

Ich bin sehr verzweifelt und danke jeder hilfe <3

Ps: ich bin grade mal 14w

Religion, Kirche, Christentum, Glaube, Judentum

Die vier nicht apokalyptischen Reiter?

2007 kamen vier der prominentesten Vertreter der neu-atheistischen Bewegung – Richard Dawkins, Christopher Hitchens, Sam Harris, Daniel Dennett – zu einer Diskussionsrunde zusammen.

Die Runde wurde später als Video unter dem Titel „The Four Horsemen“ verbreitet[9] – in Anspielung an die vier apokalyptischen Reiter.

Seitdem werden sie noch oft so bezeichnet.

Der Neue Atheismus ist eine Bewegung, die klar und deutlich, manchmal polemisch oder satirisch, ihre Kritik formuliert. Es äußern sich nun explizit Naturwissenschaftler und nicht mehr in erster Linie Philosophen.

Auch ‚moderate‘ Religiosität wird abgelehnt, da damit irrationales Denken in der Gesellschaft verbreitet wird. Religion und Wissenschaft sind unvereinbar. Denn die wissenschaftliche Methode des kritischen Überprüfens steht im Widerspruch zum blinden Glauben von Dogmen, wie es Religionen einfordern.

  • Stehen die non-apokalyptischen Reiter für euer Verständnis vom Atheismus?
  • Haltet Ihr jeden Christen für eine Anhänger "blinden Glaubens"?
  • Wie ist eure Haltung zu den non-apokalyptischen Reitern/ dem neuen Atheismus?
Der Neue Atheismus und die Krise des »personalen Gottes«
»Apokalyptische Reiter des Atheismus« Dawkins, Dennett, Hitchens und Harris werden auch als die »vier apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus« bezeich-net. In Deutschland zählt vor allem die Giordano-Bruno-Stif-tung mit ihrem Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon zum Kreis der Neuen Atheisten. Der Öffentlichkeit ist die
Die apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus : Aggressive ... - Herder.de
Die apokalyptischen Reiter des Neuen Atheismus: Aggressive Gottesbestreiter Zu den markantesten Phänomenen der gegenwärtigen Diskussionen über die Gottesfrage gehört der Neue Atheismus. Er tritt als Akteur weltbildförmiger Auseinandersetzungen auf.
‚Neuer Atheismus' und ‚Kreationismus' - Transatlantische Zwillings ...
Vor diesem Hintergrund, der zu einer kritischen Reflexion auf das mögliche Gewaltpotenzial religiöser Gruppierungen und ihrer Lehren
Der Kreuzzug der Gottlosen - DER SPIEGEL
Das Neue am Neuen Atheismus ist sein missionarischer Habitus. Vorbei die Zeit der bequemen Toleranz gegenüber dem Glauben
Religion, Islam, Wahrheit, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Atheist, Gesellschaft, Glaube, Gott, Jenseits, Medien, Mission, Philosophie, Religionskritik, Sinn des Lebens, Irrtum, wohin, Kontrovers, Kontroverse, missionieren, Missionierung, Philosophie und Ethik, woher

Wieso glauben Atheisten, sie können ein Multiversum erfinden um Evidenz abzustreiten?

Es gibt das Feintuning vom Universum.

Dabei hat man herausgefunden, dass unser Universum und alles was es in ihm gibt, nur funktionieren kann, wenn die Naturgesetze exakt so sind, wie sie sind.

Atheisten haben aber das Multiversum erfunden um die Tatsache zu relativeiern.

Dabei behaupten sie, dass es sehr viele Universe gibt und unser Universum, lediglich eines von vielen ist und die Naturgesetze hier zufällig richtig sind.

Dabei stellen sich drei Frage:

A: Welche Beweise, bis auf das Ad-Hoc Argument haben sie, was belegt, dass es weitere Universe gibt?

B: Was belegt, dass Naturgesetze auch in einer anderen Art funktionieren können oder, gibt es einen Beleg, dass Naturgesetze variabel sind?

C: Selbst wenn es ein Multiversum gibt, was ist der Beleg, dass unser Universum ein gewöhnliches und nicht ein außergewöhnliches Universum im Multiversum ist?

Dabei ist es nicht zwingend nötig, davon auszugehen, dass es einen Schöpfer gibt, welcher nur so neben bei, auch das Multiversum erschaffen hätte können.

Sondern, es könnte auch sein, dass es eine Art von Meta-Natur gibt, welche für uns nicht erreichbare Naturgesetze hat.

Aber auch das, wäre lediglich ein Gebilde, für das wir Menschen keinen Beweis haben.

Ich verstehe auch nicht, wieso man glaubt, dass unendlich viele Universe, das Universum erklären und nicht unendlich viele neue erklärungsbedürftige Angelegenheiten liefern.

Religion, Christentum, Wissenschaft, Universum, Atheismus, Glaube, Gott, Kreationismus, Physik, Multiversum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glaube