Gespräch – die besten Beiträge

wieso sind konversationen so kompliziert?

Ich gehe zu anderen Menshcne weil ich ein Information von ihnen will.

Zb muss ich wissen wann ich wo sein soll. Das kann nicht aber nicht einfach so fragen, sondern muss durch Mimik gestik und so hinzufügen, dass ich mich freue. Ich muss ein zeichen geben, dass mir die andere Person wichtig ist und fragen wie es ihr geht, ich muss sie begrüßen aus höfflichkeit und nach erhalt meiner Information mich verabschieden.

Wieso macht man sich das nicht leichter und füllt einen kleinen zettel aus auf dem man ankreuzt "Ich bin dir höfflich gegnüber" oder "Ich bin freundschaftlich" oder "Ich mag dich nicht" (eben das was man sonst in dem rest der konversation austauscht außer der Information die man eigendlich haben will) und dann füllt man das kästchen aus welche Information man will in meinem Fall "Uhrzeit und Ort für *spezifisches Datum" und evt. noch den Grund wieso man die Information haben will, wenn das nicht mit der vorher angekreuzten bezihungsebene einhergeht.

In jeder konversation tauscht man doch nur informationen aus. Lasst und doch nur das austauchen, was wir gerade auch wissen wollen! Oder die Informationen zumindest geordneter austauschen als in einer freien Verbalen Konversation

Was sollen diese ganzen Floskeln der höfflichkeit und des zwischenmenschlichen, die man lernen muss? Ich bin nämlich der Idiot der ständig etwas falsch macht, weil andere sich nicht an ihren text halt und ich nicht gut Improvisiren kann.

Gesellschaft, Gespräch, Höflichkeit, Soziales, floskel

Kur Freundschaft?

Hallo.

Ein Freund hat sich mir heute anvertraut. Ich habe ihm meine ehrliche Meinung mitgeteilt. Ich glaube, dass hat ihn ganz schön getroffen und ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es der richtige Ratschlag gewesen ist.

Er ist seit einer ganzen Zeit auf Kur. Jetzt steht die Abreise bald vor der Tür. Er hat dort eine Schwester gehabt, die das ein oder andere an Angeboten geleitet hat, an denen er teilgenommen hat.

Sie waren sich von Anfang an sehr sympathisch und haben auch miteinander gelacht. Er hat keine Frau und keine weiblichen Freunde und mit der Zeit hat er wohl gemerkt, dass sie eine gute Freundin sein könnte. Auf rein freundschaftlicher Ebene und natürlich erst nach Ende der Kur. Es ist eine sehr ländliche Region hier und der Kurort ist ganz in der Nähe.

Ich habe ihm ehrlich antworten wollen. Ich habe gesagt, dass ich ihn gut verstehe und das sehr schön finde, aber dass er damit rechnen muss, dass das nichts wird. Er hat gefragt, ob es Sinn macht ganz am Ende der Therapie unter vier Augen einen Brief an sie abzugeben und da soll eine Art Danksagung und eine Einladung auf einen Kaffee drinnen stehen wie ich es verstanden habe. Ich habe ihm gesagt, dass sie sich den Brief wahrscheinlich nicht durch liest und wenn nicht auf die Einladung reagieren wird.

Dann hat er gesagt, dass er dann ja statt des Briefes persönlich fragen kann. Davon habe ich ihm noch strikter abgeraten. Da bekommt er nachher noch Ärger und da möchte ich das nicht befürworten.

Wahrscheinlich wird sie eine hoch intellektuelle Frau vergeben sein und denken, dass er sich mehr als Freundschaft erhofft oder das er sich einen Spaß aus der Sache macht und sich sowieso nie wieder meldet.

Habe ich das richtige getan und gesagt?

Sollte ich ein schlechtes Gewissen haben und nochmal mit ihm Telefonieren?

Vielleicht steigere ich mich da auch einfach gerade zu sehr hinein.

Was meint Ihr dazu?

Urlaub, Medizin, Beruf, Kaffee, Verhalten, Zukunft, Freundschaft, Gefühle, Behandlung, Vorstellung, Restaurant, Freunde, Frauen, Beziehung, Alltag, Hilfestellung, Krankheit, Kommunikation, Psychologie, Kompetenz, Erholung, abstand, Ärztin, Arzt, Bekanntschaft, bester Freund, Bindung, Dorf, Entscheidung, Freunde finden, Geheimnis, Gesellschaft, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Ideen, Kur, Lebenserfahrung, Lebensfreude, Mann und Frau, Privat, professionell, Psychologe, Ratschlag, Soziale Kontakte, Treffen, Umgang, Verantwortung, Verhältnis, Vertrauen, vorstellungskraft, Zwischenmenschliches, Besuch, Kurort, Abgrenzung, bester Kumpel, Diskretion, einfall, Kleinstadt, Kontaktaufnahme, Verschwiegenheit, Treffen mit Mädchen

Was tun wegen "bester Freundin"?

Also meine beste Freundin hat in den letzten Wochen sehr viel mit einem Mädchen, welches sie mal mochte und dann Streit mit ihr hatte, in der Schule gemacht, sodass eigentlich nichts mit ihr machen konnte, da dieses Mädchen die ganze Zeit an ihr dran hing. Ich hab sie dann darauf angesprochen und sie meinte, dass sie nicht weiß, was sie machen soll, denn laut ihr hängt dieses Mädchen an ihr dran aber sie nervt es langsam auch.
Jedoch habe ich eher das Gefühl, dass dieses Aneinanderhängen gegenseitig ist, und ich habe eine andere Freundin gefragt, was sie dazu meint, sie ist der gleichen Meinung, wie ich.
Letze Woche Montag habe ich mich in der Schule dann, da wir in einem Fachraum ohne Sitzordnung Unterricht hatten, neben eine andere Freundin gesetzt, da sie sonst alleine gewesen wäre und meine beste Freundin noch diese andere Freundin hatte. Seitdem macht sie wirklich permanent nur noch etwas mit dieser anderen Freundin und ich habe nicht mehr wirklich mit ihr geredet, da ich enttäuscht und verletzt von ihr bin.
Weil auf der einen Seite sagt sie mir, wir seien beste Freunde, aber gefühlt sobald jemand anderes da ist, existier ich so gut wie gar nicht mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob das nur meine Wahrnehmung ist, da ich oft eine sehr eifersüchtige Person bin, oder ob sie echt mit jeder Person lieber etwas macht wie mit mir.
Ich habe eigentlich kein Problem damit, wenn sie dieses andere Mädchen mehr mag, aber dann soll sie mir nicht sagen, wir wären beste Freunde...

Ich würde gerne mit ihr darüber reden, aber wie gesagt hängen sie und das andere Mädchen wirklich nur zusammen rum. Außerdem hab ich ein bisschen Angst davor und weiß auch nicht, wie genau ich mit ihr reden soll, und wann, da wir diese Woche eine Projektwoche haben und die Ganze Woche im Wald sind und nicht wirklich Pause machen.
Mir fallen solche Gespräche eben sehr schwer und deswegen weiß ich nicht, was ich jetzt machen soll... Wäre es vielleicht auch eine Option, ihr zu schreiben, und wenn ja was?

Schule, Freundschaft, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Gespräch, Streit

Ich bin uninteressant - was tun?

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ich uninteressant bin. Sich mit mir zu unterhalten oder mit mir Kontakt zu pflegen ist uninteressant.

Und das ist nicht einfach ein Eindruck, den ich aus mangelndem Selbstwertgefühl habe. Sondern das ist ein echtes Problem. Ich habe deswegen Mühe, bedeutungsvolle Freundschaften aufzubauen.

Als Kind war dieses Problem noch nicht so da. Kinder finden schnell Gemeinsamkeiten aus denen sich ein Spiel ergeben kann. Bemerkbar hat sich das Problem erst mit 14 gemacht, als ich in eine neue Klasse kam. Da hatte ich große Probleme, sozialen Anschluss zu finden. Und habe das irgendwann auch mit der Lehrerin und einigen Mädchen aus der Klasse angesprochen. Und da habe ich es das erste Mal explizit gehört: ich sei einfach keine Person, bei der man Lust hat, hinzugehen und mit mir zu sprechen.

Das nächste Mal ist mir das Problem begegnet, als ich mit 17 ein Praktikum gemacht habe. Dort hatte ich auch das Problem, mich in die bestehende Gruppe einzuordnen. Die Gruppe war sehr durchmischt mit Jugendlichen und Erwachsenen. Ein Kollege hat das Problem auf eine sehr respektlose, aber ehrliche Art benannt.

Seither im Erwachsenenleben ist mir immer wieder das Feedback "uninteressant/langweilig" gegeben worden. Nicht immer genau so benannt, aber was gemeint ist, war immer klar. Und auch ganz oft so explizit. Eine Beziehung mit mir wurde beendet, dass die Gespräche mit mir langweilig seien. Im Nebenjob, wo sich immer bei der Arbeit unterhalten wurde, hat sich eine Kollegin lieber gar nicht unterhalten als mit mir, weil sich mit mir unterhalten langweilig sei. Neulich ist eine Freundschaft zerbrochen, da die andere Person mir ganz direkt und ehrlich gesagt hat, dass sie in ihrer begrenzten Freizeit viel lieber mit "interessanten" Menschen den Kontakt pflegt, und dass ich da leider sehr weit hinten eingestuft sei.

Klar könnte ich mir einreden, die anderen seien einfach gemein. Aber das wäre nicht ehrlich. Da ich dieses Feedback schon lange von so vielen bekomme.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl keine Fortschritte zu machen. Ich versuche so interessiert wie möglich zuzuhören und den Gegenüber Fragen zu dessen Interessen, Erlebnissen, Gedanken zu stellen. und da hapert es oft noch nicht. Aber sobald dann das Gespräch auf mich verlegt wird und ich von mir erzähle, habe ich ein Problem. Wenn ich von meinen Erlebnissen und Interessen erzähle, kommen dann keine Rückfragen mehr und das Gespräch läuft sich aus. Retten kann ich es in der Regel, in dem ich den Fokus zurück auf den Gegenüber verlagere. Aber recht schnell ist dann wirklich die Konversation ausgeschöpft, es gibt merkwürdige Pausen und das gegenüber entfernt sich dann oder beginnt sich mit etwas anderem wie dem Handy zu beschäftigen.

Ich möchte das wie gesagt unbedingt ändern und interessante Gespräche führen können, aber ich weiß nicht wie. Natürlich muss ich Gespräche und Kontakte suchen, aber wie ich es dann konkret ansetzen muss, weiß ich noch nicht.

Hat jemand Tipps?

Liebe, Humor, Freundschaft, Gesellschaft, Gespräch, Jungs, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch