Gespräch – die besten Beiträge

Tips wie man mit Freunden umgehen soll, die ein Geld Problem haben?

Hallo,

Ich habe in einem meiner Freundeskreie eine Person die ein Geldproblem hat.

Schon früher habe ich gemerkt das diese Person, wenig Selbstkontrolle beim ausgeben von Geld hat (Stichwort Impulskäufe). Noch ohne zu wissen, dass sie scheinbar Schulden hat, habe ich auch der Person geraten diese zu vermeiden (bei so was nochmal 3 Tage drüber nach zu denken, das verhindert Impulskäufe stark).

Jetzt habe ich auch über eine weitere Person erfahren dass die Person eben auf dem Konto im Minus ist. Eigentlich hat sie auch einen gut Zahlenden Job. Auch habe ich gehört das die Person von ihrem Arbeitgeber einen Vorschuss auf ihr Urlaubsgeld beantragt ...

Langsam macht mir das sorgen.

Es ist auch das die Person in einem Freundeskreis ist, in dem wir zuletzt auch gereist (Schuldet mir noch Geld von einem Essen) sind und dieses Jahr auch eine Fern-Reise planen - da bekomme ich fast schlechtes Gewissen, da zu plannen - was auch ins Geld gehen wird.

Ich Frage mich da auch wie ich mich verhalten soll ...

  • einerseits ist die Person erwachsen und muss selbst auf sich schauen
  • anderseits will ich ja auch vermeiden, dass sie Komplett abstürzt in eine Schulden Falle
  • wieder anderseits will ich mir auch nicht die Probleme der Person selbst aufbürden.
  • auch frage ich mich wie ich es dann bei Ihr ansprechen könnte - oder eben nicht ...
schuldenberatung, Schulden, Menschen, Freunde, Geldprobleme, Gespräch, Gespräche führen

Mein Mann redet kaum, was tun?

Ich habe an für dich einen guten Mann. Keine Drogen, Alkohol oder Zigaretten. Er geht regelmäßig arbeiten und arbeitet nebenbei an unserem gemeinsam Haus. Sein Hobby ist Playstation zu spielen. Das nimmt einen großen Teil seiner Freizeit ein. Er braucht das zum abschalten.

Nun zu meinem Problem. Morgens wenn er aufwacht, hockt er vor der PS5 oder vor dem Handy. Während wir essen möchte er gerne film schauen und dabei auch nicht gestört werden. Abends im Bett schaut er vor dem einschlafen noch Handy und geht dann schlafen. Wie bei vielen Männern, verbringt er auch sehr viel Zeit auf dem klo. Unter anderem weil er eine Darmerkrankung hat.

Wenn wir dann mal zusammen sitzen und ich mich mit ihm unterhalten möchte, funktioniert das nur einseitig. Er hört mir gegebenenfalls zu, antwortet aber so gut wie nie. Wenn ich ihn um etwas bitte, wie zb mit mir zu apotheke zu fahren, bekomme ich genervte Reaktionen wie augenrollen oder dergleichen. Wenn ich ihn darauf anspreche sagt er mir in einem genervten Ton es wäre nichts und es sei kein Problem. Wenn ich ihn frage ob er mir was erzählen will, sagt er mir, er hätte mir nichts zu erzählen und wüsste nicht worüber er mit mir sprechen soll.

Körperlich bekomme ich nur Zuneigung mit sexueller Motivation. Aber einfach mal kuscheln oder mal in den Arm nehmen, das kommt nie von ihm. Wenn nur von mir.

Ich streite mich mittlerweile täglich über dieses Thema weil ich die Stille in unserer Beziehung nicht mehr ertrage. Ich sollte dankbar sein einen guten Mann zu haben. Aber was nützt mir das, wenn wir bloß nebeneinander her leben?

Ich bin erst Anfang 30 und habe solch ein Stadium erst mit 60 erwartet.

Ist wirklich so schnell schon die Luft raus und muss ich das einfach akzeptieren?

Männer, Gefühle, Sex, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Gespräch, Partnerschaft

Psychologie: Was steckt hinter Vielrednern/Dauerrednern in Gruppengesprächen, die sich einzelne Personen rauspicken und zutexten?

Hi zusammen,

ich habe eine Beobachtung gemacht und mich würde interessieren, ob ihr auch Mal ähnliches erlebt habt, ob jemand weiß was psychologisch dahinter steckt und ob ihr evtl. Strategien habt damit umzugehen?

Es geht um folgende Situation:

Man ist in einer Gruppe unterwegs und unterhält sich. Natürlich reden in so einem Gespräch nicht immer alle und es gibt Phasen in denen man mal mehr Mal weniger was zum Gespräch beitragen kann. Nichtsdestotrotz findet man es ja aber spannend, was die anderen so erzählen. Nun hab ich es aber schon ein paar mal erlebt, dass in Gruppen ab 6 Personen auf einmal eine Person anfängt aus dem Gruppengespräch auszuscheren und mich mit irgendwelchen Geschichten zutextet, nach denen ich gar nicht gefragt habe. Das finde ich super unangenehm. Ich will weiter am Gruppengespräch zuhören, aber gleichzeitig auch nicht unhöflich sein. Ich versuche dann oft mit jeglichen nonverbalen Signalen deutlich zu machen, dass ich gerne am Gruppengespräch zuhören würde (Blicke in Richtung Gruppe, keine Fragen an Zutexter stellen, immer wieder was im Gruppengespräch einbringen/einwerfen und dem Zutexter keine Aufmerksamkeit schenken,...). Das scheint den Zutexter aber häufig nicht zu interessieren...er redet und redet und redet und kommt von einer (für mich uninteressanten) Story zur nächsten.

Meiner Beobachtung nach nutzen diese Zutexter jedes Schlagwort, um eine Geschichte auszupacken, die nichts mit dem aktuellen Thema zu tun hat. Z.b. es geht um den Klimawandel und auf ein Mal wird mir ins linke Ohr gebabbelt "Bei uns im Kindergarten haben wir deshalb jetzt die un die Mülltrennung eingeführt und bringen das den Kindern bei, aber das Kind versteht das und das Kind nicht, und dann muss man da und darauf achten und blablabla so geht es weiter von einer Kindergarten Story in die nächste..." Das Thema wurde also vom (für mich interessanten) Thema Klimawandel zum (für mich vollkommen uninteressanten) Thema Kindergarten und dem Verhalten von Kind X, Y und Z gedreht.

Ich selbst bin eine Frau und habe die Erfahrung bisher auch immer nur mit anderen Frauen gemacht. Häufig sind das Frauen, deren Männer (insofern ich das beurteilen kann) beruflich über den Frauen stehen, sie aber eigentlich in keiner Weise unterdrücken und total nett sind.

Weiß jemand, ob es dafür eine psychologische Erklärung oder einen Begriff gibt? Im Internet finde ich leider nur Artikel, die generell das Thema Vielredner/Dauerredner behandeln, aber das passt in der Situation ja nicht wirklich. Denn ich will ja nicht "selbst Mal zu Wort kommen", sondern das Neben-Gespräch einfach gerne komplett abwürgen, sodass ich wieder am Gruppengespräch teilnehmen kann.

Leider habe ich so einen Zutexterin in der Verwandtschaft und ich wüsste gerne wie ich mit ihr höflich umgehen kann.

Schon Mal vielen Dank für eure Antworten!

Sophie

Psychologie, Gespräch, Gruppendynamik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch