Gesetz – die besten Beiträge

Handelt es sich um einen guten oder schlechten gesetzlichen Betreuer?

(Über meinen gesetzlichen Betreuer)

Sehr geehrte Damen und Herren,

am gestrigen Tag fand das Gespräch zwischen den Betreuten, dem gesetzlichen Betreuer und Frau vom Betreuungsgericht statt. Betreuter hat seine Anliegen vorgetragen und konnte weitestgehend mitteilen was ihn genau stört.

Er berichtet mir das der gesetzlicher Betreuer ihn angeschrien habe beziehungsweise lauter geworden ist. Insbesondere bei den Themen dass das Jugendamt und die Kinder- und Jugendwohnheimeinrichtung sich um den Betreuten nicht richtig kümmere und die Kommunikation nicht präsent ist. Ebenso hat er den Betreuten gesagt das dieser, ein Talent dafür hat Menschen gegeneinander auszuspielen. Insbesondere sind die Punkte der beantragten Fachleistungsstunden negativ zu Sprache gekommen, weil wir diese einfach beantragt haben ohne Rücksprache. Die Themen wie Pflegegeld und Reisepassverlängerung wurden auch nochmal diskutiert. Dort äußerte der gesetzlicher Betreuer Argumente das Pflegegeld und alleine wohnen nicht zusammen passe und der Betreute kein Pflegegeld erhält solange er alleine lebt (genauer Wortlaut). Die Thematik mit dem Reisepass liegt bereits in der Vergangenheit. Zur Erinnerung: Den Reisepass des Betreuten musste bei der Ukrainischen Botschaft in Berlin verlängert werden. Zum damaligen Zeitpunkt teilte der gesetzlicher Betreuer mit das er nicht nach Berlin fahre um den Pass zu verlängern und dies unsere Aufgabe ist.

Endresultat ist das der Betreute nun einen Betreuerwechsel bei der Betreuungsbehörde beantragt hat. Dieser Prozess kann bis zu drei Monaten dauern. Weiterhin teilte sie ihm mit das er nicht regelmäßig seinen Betreuer wechseln kann und das Betreuungsgericht dies auch ablehnen kann, falls er zu viele Wechsel hat.

Mit freundlichen Grüßen

Handelt es sich dann um einen guten oder schlechten gesetzlichen Betreuer?

Handelt er richtig?

Ist er kompetent?

Stimmen solche Aussagen des Betreuers?

Guter gesetzlicher Betreuer 100%
Schlechter gesetzlicher Betreuer 0%
Arbeit, Familie, Wohnung, Ausbildung, Anwalt, Gesetz, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Betreuungsrecht, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, gesetzlicher Betreuer, Rechtslage, betreungsgericht

Was sagt ihr dazu?

NRW will Mehrfachstaatsbürgerschaft in Kriminalstatistik ausweisen
Nordrhein-Westfalen schlägt einen bundesweit einzigartigen Weg ein: Als erstes Bundesland sollen dort künftig in der Kriminalstatistik alle Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen und Opfern erfasst werden. Dies geht aus einem Erlass von Innenminister Herbert Reul (CDU) hervor, der rückwirkend ab dem 1. Juli gelten soll, wie etwa die "Welt" berichtet.
Bislang galt in NRW wie auch in allen anderen Bundesländern die Regel, dass Personen mit deutscher und einer weiteren Staatsangehörigkeit in der Statistik ausschließlich als Deutsche geführt wurden. Diese Praxis ändert sich nun im bevölkerungsreichsten Bundesland.
"Wenn wir nicht alle Staatsangehörigkeiten erfassen, tappen wir im Dunklen. Wer die Realität sehen will, muss sie auch messen", begründet Reul seine Entscheidung etwa gegenüber der "Bild"-Zeitung. Der CDU-Politiker betont: "Nur so können wir Dinge beim Namen nennen und unsere Polizei in die Lage versetzen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Straftaten wirksam zu bekämpfen." Sicherheit gebe es nur mit Klarheit. "Wenn wir Mehrfachstaatsangehörigkeiten erfassen, schaffen wir Transparenz – und stärken damit unsere Polizei im Kampf gegen Kriminalität", fasst der nordrhein-westfälische Innenminister zusammen.
Aus Sicht des Innenministeriums können mehrere Staatsangehörigkeiten wichtige Hinweise für die Ermittlungsarbeit liefern – etwa im Hinblick auf mögliche Fluchtgefahr oder Fluchtmöglichkeiten bei der Prüfung von Haftgründen. Zudem könnten absichtlich herbeigeführte Mehrfachidentitäten die Zusammenführung sicherheitsrelevanter Informationen erschweren.
Das Landeskriminalamt NRW hat bereits erste Auswertungen nach den neuen Richtlinien vorgenommen. Die Zahlen zeigen: Jeder sechste Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde im Jahr 2024 auch mit einer zweiten Staatsangehörigkeit erfasst – insgesamt 49.825 Personen.
Die häufigsten Kombinationen sind dabei deutsch-türkisch mit 10.307 Fällen, gefolgt von deutsch-polnisch (6.652), deutsch-russisch (3.484), deutsch-marokkanisch (3.125) und deutsch-syrisch (2.185).

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/politik/inland/nrw-mehrfachstaatsbuergerschaft-kriminalstatistik-ausweisen-41324162

Gut 85%
Schlecht 9%
Unentschlossen 6%
Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Bürger, Bundesland, CDU, Gesellschaft, Kriminalität, Migration, Rassismus, Staatsbürgerschaft, Statistik, Nordrhein-Westfalen, AfD

Würdet ihr dieses Lied als unsere neue Nationalhymne bevorzugen?

Die Kinderhymne von Bertolt Brecht.

2019 schlug Bodo Ramelow als Ministerpräsident Thüringens eine neue Nationalhymne vor. Damals erntete er viel Kritik, aber auch Unterstützung. Nun legt er nach. (Quelle Welt)

https://youtu.be/A0SKw6zrgeM?si=Pb4NELWzwWwtZxA0

Text der Kinderhyme:

1. Anmut sparet nicht noch Mühe

Leidenschaft nicht noch Verstand

Daß ein gutes Deutschland blühe

Wie ein andres gutes Land.

2. Daß die Völker nicht erbleichen

Wie vor einer Räuberin

Sondern ihre Hände reichen

Uns wie andern Völkern hin.

3. Und nicht über und nicht unter

Andern Völkern wolln wir sein

Von der See bis zu den Alpen

Von der Oder bis zum Rhein.

4. Und weil wir dies Land verbessern

Lieben und beschirmen wir's

Und das Liebste mag's uns scheinen

So wie andern Völkern ihrs.

Text von Das Lied der Deutschen (Jetzige Version):

https://youtu.be/_LNYMKgC7AE?si=7TQVL7YdpHKb0GEr

Einigkeit und Recht und Freiheit für das

deutsche Vaterland!

Danach lasst uns alle streben,

brüderlich mit Herz und Hand!

Einigkeit und Recht und Freiheit sind

des Glückes Unterpfand:

Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe,

deutsches Vaterland!

Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe,

deutsches Vaterland!

Nein, ich bevorzuge unsere jetzige "Das Lied der Deutschen" 92%
Ja, gefällt mir mehr ("Kinderhymne") 8%
Europa, Deutsch, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Gesetz, Demokratie, Nationalhymne, Nationalität, Nationalsozialismus, Patriotismus, Politiker, Weltkrieg, Nazideutschland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz