Seid ihr auch der Meinung das inzwischen das meiste Vermögen vererbt wird?

Ja 76%
Nein 24%

17 Stimmen

ronnyarmin  29.08.2025, 02:21

Was nützt es dir, Meinungen zu hören, wenn man nicht weiß, ob sie stimmen?

Path1974 
Beitragsersteller
 29.08.2025, 02:45

Mich interessieren Meinungsbilder in der Gesellschaft und deren Dynamik

7 Antworten

Ja

Was das Vermögen an sich angeht, würde ich die Frage mal bejaen. In Anbetracht dessen, dass die Top 10% fast 60% des Vermögens besitzen und die unteren 50% nur wenige Prozente, kannst du stark davon ausgehen, dass bei den 10% auch viel vererbt wird.

Der Großteil der Menschen in Deutschland erbt sein Vermögen demzufolge aber auch wiederum nicht.

Und dagegen sprechen würde wohl die Tatsache, dass das geerbte Vermögen bzw. die Immobilien danach natürlich z.B. durch Handel an den Börsen oder dem Immobilienmarkt erheblich an Wert gewinnt. Insofern wächst das geerbte Vermögen wiederum stark durch „Eigenleistung“.

Ja

Bei der heutigen Steuer- und Abgabenlast ist es ja kaum noch möglich, ein Vermögen aufzubauen, das größer ist als das, was alle vorherigen Generationen erwirtschaftet und uns hinterlassen haben.

Da ist es schon ein Erfolg, wenn man es halten und etwas erweitern kann, um es als Familienerbe den Kindern weiterzugeben.

Ja

Das ist keine Frage der Meinung, sondern ziemlich gut belegt: Ein Großteil der großen Vermögen entsteht durch Erbschaften, Schätzungen liegen bei rund 60 %. Eine Meinungsumfrage dazu wirkt deshalb etwas seltsam. Spannender fände ich eine Diskussion über die Folgen: Was bedeutet es für Chancen­gleichheit, wenn Reichtum vor allem vererbt wird?

Woher ich das weiß:Recherche

Rat2010  29.08.2025, 11:31

Was das für die Chancengleichheit bedeutet? Nichts!

Wenn es um Chancengleichheit geht spielen soziale Absicherung, kostenlosen Schulen, günstige Hochschulen, BAFöG eine gewaltige Rolle.

Dass Menschen das weitergeben, was sie sich angespart oder aufgebaut haben, ist für die Chancengleichheit weit weniger wichtig als ein aus beiden Teilen bestehendes Elternhaus oder der Ort, an dem man aufwächst.

Nebenbei: denke an die 40 %! Es scheint ja durchaus auch möglich zu sein, ohne viel geerbt zu haben ein großes Vermögen aufzubauen. Vermutlich (siehe oben) hier mehr als fast überall sonst auf der Welt.

Ja
28 % der Multimillionäre haben ihren Reichtum allein durch Erbe erlangt.
Weitere 31 % haben ihr Vermögen durch eine Mischung aus Erbe und eigenen Anstrengungen aufgebaut.
Ja

ja, das kann man nachlesen. Reichtum wird nicht besteuert und vermehrt sich rasant. Die Reichen bleiben dabei weitgehend unter sich. Es sind zu über 90 % diesselben Familien wie schon im Mittelalter.