Gesellschaft – die besten Beiträge

Ab wann ist der Einsatz von Gewalt gesellschaftlich ok?

Angenommen als Mann geht man mit seiner Freundin wo Spazieren, und dann sind da 2,3 andere Männer die deiner Freundin hinterher pfeifen und schreien: ,, geiler Arsch ! ", oder ,, ich kann dich besser fi**en als dein Freund, du geile schla**e :" was ja schon irgendwie ekelhaft ist.

Muss mann, oder sollte man dann als Mann die 3 aufs Maul hauen ? Also zu kämpfen anfangen?

Oder reicht es, wenn man seine Freundin dann an die Schulter nimmt, und sagt: "komm wir gehen, hör nicht auf diese Idioten,,. Die Situation sozusagen verlässt.

Ich meine einerseits hat man schon als Mann dann einwenig das Verlangen, denen alle eine Lektion zu erteilen... Mann will seine Freundin, und Menschen die man liebt beschützen...

Andererseits will man auch keine Anzeige wegen Körperverletzung oder sonstigen riskieren, und oft sagen vor Gericht die Täter nichtmal die Wahrheit...

Ich meine, muss ja nichtmal die eigene Freundin sein, kann ja auch sein, dass man mit der eigenen Mutter unterwegs ist und irgendwelche Assis pöbeln sie an.

Oder vielleicht ist man Vater, und man geht mit seinen 10 jährigen Sohn zb. ein Eis essen oder holt ihn vom Fußball ab und irgendwelche 15, 16 jährigen Teeni Assis beschimpfen grundlos den Jungen...

Keine Ahnung...

Wäre es dann irgendwie Gesellschaftlich Okay oder vielleicht sogar ligitim, wenn man in diesen Situationen Gewalt anwendet ?

Nein 85%
Ja 12%
Ja, aber es kommt auf die Situation drauf an 3%
Männer, Kampfsport, Kampf, Frauen, Gesetz, Schutz, Gewalt, Belästigung, Ethik, Gesellschaft, Mann und Frau, Prügelei, Schlägerei, Sexuelle Belästigung, Soziales, Soziologie, ehrenlos

arbeitskollegin tut so komisch weil ich heute zum pferd fahre und warum regt mich das auf?

ich hab ne arbeitskollegin die ist grade mal 18 und labert mich immer mit ihren saufgeschichten und jungsproblemen voll und sie ist nach der arbeit und auch am wochenende fast nur mit ihren vielen freunden unterwegs
und heute hat sie gesehen dass ich eine große tasche mit reitklamotten in der hand hatte und sie so "oooh du arme, musst du heute nach der arbeit wieder in den stall? das würd mich belasten haha"
und ich so "nein nicht müssen aber wollen. hab mir ja nicht umsonst ein pferd gekauft"

genau genommen muss ich ja nicht weil mein pferd wird artgerecht gehalten aber wie gesagt, hab ja nicht umsonst ein pferd und auch wenn ich letzte nacht nichts geschlafen hab und saumüde bin, fahr ich heute weil ich am samstag und gestern nicht war, da wir das wochenende bei meinem freund waren.
aber warum regt mich das so auf dass sie so komisch reagiert und das komisch findet dass ich nach der arbeit in den stall fahre?

hab auch ne andere arbeitskollegin die ist das gegenteil. die hat selbst pferde und reagiert komisch weil ich nicht täglich sondern nur 4-5 mal wöchentlich im stall bin. Sie ist immerhin ja auch wenn sie krank ist und von der arbeit aus krankgeschrieben 3 mal täglich im stall und sie gibt immer damit an
auch die regt mich auf

warum regt mich sowas denn so auf? es sollte mich doch kalt lassen oder nicht?

Arbeit, Pferd, Psychologie, Gesellschaft, klatsch und tratsch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft