Generation – die besten Beiträge

Bin ich "Generation Google", die hier auf "Generation GuteFrage" trifft?

Ich bin jetzt 36. Seit dem Jahr 2000 nutze ich Internet. Da war ich 13.

Wenn ich etwas wissen wollte, habe ich Bücher nachgeschlagen oder im Internet geschaut, ob es dort Antworten gibt.

Schon wenige Jahre später war Google was total Normales. Wer was nicht wusste, der googelte es. Meist war die erste Anlaufstelle dafür Wikipedia.

Zumindest ich habe mir dann meistens fast den ganzen Wikipedia Eintrag durchgelesen, bis auf die Quellenangabe oder in Sachen Chemie musste ich jetzt auch nicht die haargenaue chemische Formel durchlesen.

Im Groben und Ganzen habe ich also gelernt, wie ich mir Informationen beschaffe.

Was mich hier fassungslos macht ist, wie viele junge Leute das offenbar nicht können, oder zu faul dazu sind. Hier eine Frage zu stellen, dauert so viel länger als einfach schnell Google zu fragen und Tonnen an Infos zu kriegen.

Wenn ich mir so manche Fragen hier anschaue, begreife ich nicht, wie man so faul sein kann - oder so dumm.

Bin ich also Generation Google, die auf Generation GuteFrage trifft, wo man scheinbar alles vorgekaut bekommt und kein Wert mehr auf wichtige Daten gelegt wird?

Wird das noch schlimmer?

Ich halte mich ja schon für recht faul, wenn ich was google, obwohl neben mir ein Bücherregal steht. Aber dass man sogar zu faul zum Googeln ist, verstehe ich einfach nicht.

Computer, Internet, Google, Schule, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend

Wie sage ich einer alten Person, dass ihr unhöfliches Verhalten ihren eigenen Erwartungen eines respektvollen Umgangs Älterer widerspricht?

Hallo,

ich war heute einkaufen und vor mir befand sich eine ältere Dame, die nun einmal sehr genervt war. Wahrscheinlich weil sie entweder leider sehr einsam im Leben ist, oder keinen Mann hat oder einfach ihr Leben nicht genießen kann. Wenn die ältere Dame nun einmal sehr langsam läuft und ich mich vor sie hinstelle, obwohl sie noch nicht an der Kasse war, dann muss sie sich doch nicht wundern, weshalb die Leute die Kasse schneller erreichen. Dann musste die Dame natürlich ihre negative Energie versprühen und behaupten, dass ich mich vorgedrängelt hätte. Da ich ein sehr junges Aussehen besitze, obwohl ich bereits in den Mitte Zwanzigern bin, besaß die Dame tatsächlich die Dreistigkeit mich damit zu beleidigen, dass die Jugend heutzutage keine Manieren besäße! Welch Impertinenz mich mit solch einer Generation gleichzusetzen! Zum einem fühle ich mich durchaus gelobt jünger eingeschätzt zu werden, aber fühle mich andererseits beleidigt auf ein niedrigeres Niveau der heutigen Generation heruntergestuft zu werden!!!!!!!

Dann habe ich nun einmal ihr gesagt, dass sie sich bei ihrem Verhalten doch nicht wundern muss, weshalb man , unabhängig vom Alter, sich gegenüber ihr so verhält und sie mal bitte auf ihre Artikulation achten sollte. Davor habe ich mich selbstverständlich vorbildhaft entschuldigt und ihr gesagt, dass es mir leid tut, dass sie nicht die Kompetenz besitzt zu erkennen, dass sie noch meilenweit von der Kasse entfernt war und ich mich in keiner Weise vorgedrängelt habe! Da wurde sie natürlich wütend und hat irgendetwas vor sich hin gefaselt. Selbstverständlich habe ich daraufhin gesagt, dass sie nun ignorieren werde, wenn sie weiterhin lediglich unkonstruktive Argumente bzw. Unterstellungen von sich gibt und habe natürlich meine Aufgabe als friedfertige Bürgerin fortgesetzt.

Als unfassbar was für Menschen es da gibt!

Wie hätte ich ihr am besten die Nachricht übermitteln sollen?

War meine Vorgehensweise entsprechend?

Senioren, einkaufen, Kommunikation, alte Menschen, erwartungen, Freundlichkeit, Generation, Höflichkeit, Jugend, Konflikt, Rentner, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Generation