Generation – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Volksentscheide Schweiz: Mehr Rente und nicht länger arbeiten - Gerecht oder zu Lasten der jüngeren Generation?

In der Schweiz wurden am Wochenende zwei Volksentscheide durchgeführt: Ein Entscheid zu einer dauerhaften 13. Monatsrente und ein Volksentscheid zur Anhebung des Rentenalters.

Der erste (von Gewerkschaften beworbene) Ansatz wurde mit 58,2% angenommen. Die Erhöhung des Rentenalters (ein Antrag der Jungliberalen) wurde mit gut 75% der Stimmen abgelehnt: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweiz-rentenerhoehung-100.html Für die wirtschaftsliberale Schweiz eine kleine Sensation.

Insgesamt haben über 59% der Wahlberechtigten abgestimmt: https://www.deutschlandfunk.de/mehrheit-der-schweizer-fuer-13-rentenzahlung-streit-ueber-finanzierung-100.html Eine sehr hohe Beteiligung.

Damit bekommen die Schweizer ab 2026 mindesten 8,3% mehr Rente. Die Finanzierung ist völlig offen. Arbeitgeberverbände und Politik warnen vor Jobverlusten. Zudem wird befürchtet, dass die junge Generation das alles finanzieren muss.

Diese Kritik gibt es auch in Deutschland, wo die abschlagsfreie Rente nach 45 Berufsjahren als Geschenk für die derzeitige "Boomergeneration" gesehen wird. Die Erhöhung des Renteneintrittalters wird ebenfalls als etwas zu Lasten der jüngeren Generationen gewertet.

Wie seht ihr das? Die Politik in den DACH-Länderrn sollte

Mehr auf die Lasten der jüngeren Generationen achten 57%
Mehr für jetzige Rentner tun 43%
Wirtschaft, Rente, Deutschland, schweizer, Schweiz, Politik, Generation, Gesellschaft, Ökonomie, Rentenerhöhung, Volksentscheid, Boomer, Meinung des Tages

Ältere Generation und moderne Technik

Ich habe vor kurzem eine Diskussion auf Instagram verfolgt in der es im groben darum ging das die älteren Läute "zurückgeblieben" sei (ist nicht meine Wortwahl) und sich eigentlich hätte anpassen müssen

Es ging konkret um einen Fall (eigentlich Meme, scheint aber auch real solche Vorfälle zu geben) wo eine Frau mit dem Handy Fotos gemacht hatte um diese bei Rossmann entwickeln zu lassen und dann mit dem Scanner einzuscannen - es sei laut ihrer Meinung der beste und einfachste Weg was eben massive Kritik eingebracht hatte und unter anderem aich damit begründet wurde das die Älteren mindestens 30 Jahre Zeit hatten sich an die Technik zu gewöhnen

Mal total ungeachtet von dem üblichen Argumenten wie das die Jugend sich dafür in der realen Welt nicht zurecht findet (nicht kochen kann etc.) wollte ich hier gerne mal etwas persönliches einbringen

Es ist vei weiter nicht so das nur weil man weiß wie man ein Handy ein und ausschaltet und ein paar Filter auf Tic Tok bedienen kann das zu einem Profi am Handy macht - das ist einfachstes Wissen und mich würde sehr interessieren wie die Jugend vorgeht wenn sie ihr Handy oder Computer mal neu aufsetzen muss - da verzweifeln nämlich schon locker die ersten 90%

Ich will jetzt nicht das dieses Thema in Richtung Umweltschutz gedrängt wird und wir praktisch in einer Wegwerfgesellschaft leben wo man was neues kauft wenn die Updates mal fehlschlagen sondern mir geht es einfach darum das auch die Jugend nicht besonders hell ist wenn es um Computer und Handy geht - um ein Programm zu bedienen muss man absolut nichts können -das macht einen nicht ansatzweise zu einem Experte

Wie gesagt Dinge die für meine Generation noch total normal gewesen sind - sprich mal ein RAM-Kit einbauen, Prozessor tauschen oder Display etc. das kann auch die Jugend von heute kaum - und ich bin mit Sicherheit kein Hardware-Geek

Ich finde es einfach nur schade das viele glauben man sei Experte weil man einfach paar Regler verschieben kann und weiß wie man die Kamera-App bedient - wie gesagt aus meiner Sicht (und ich zähle zu der inzwischen älteren Generation) ist das einfach nur lächerlich

Mal total unabhängig davon bleibt die Frage wie eine Generation die sich total abhängig macht von Technik in 20 Jahren entwickelt hat - inzwischen brauchen wir ja sogar künstliche Intelligenz was vor 30 Jahren noch total überflüssig war

Liebe, Computer, Schule, Generation, Jugend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Generation