Geld – die besten Beiträge

Allgemeine Fragen zum Jackpotgewinn?

  • ist der Gewinn steuerfrei? Wenn ja, wie lange?
  • gilt die Steuerfreiheit nur in Deutschland bzw. muss man seinen ersten Wohnsitz in Deutschland haben?
  • Würden sie einem älteren Gewinner/in (>50 oder 60) zur Geldanlage (z.B. Immobilien) raten? Da der Gewinn bzw. die Investition somit nicht mehr steuerfrei wäre? Oder würden sie sagen, teilen sie sich die Millionen etwas ein und manchen sie sich ein schönes Leben.
  • ist bei einem größeren Gewinn eine Beratung Pflicht (ich glaube früher ist ein Berater persönlich bei den Leuten zu Hause vorbeigekommen, heute ist das nicht mehr der Fall) bzw. würden Sie eine Beratung empfehlen?
  • was ist das wichtigste was sie dem/der Gewinner/in raten?
  • Wovon würden sie einem Gewinner/in auf jeden Fall abraten?
  • Würden Sie empfehlen den Job zu kündigen, bei einem Millionengewinn?
  • sollte man bei einem Millionengewinn wegziehen um diesen auskosten zu können z.B. neues Haus/Villa, Auto etc. So was ist innerhalb des Familien und Bekanntenkreises ja nur schwer zu verheimlichen?
  • Ich habe mal gehört, dass laut Statistik bei den meisten Lotto-Millionären nach einigen Jahren vom Gewinn nichts mehr übrig ist und viele sogar hoch verschuldet sind? Können sie dazu was sagen?
  • Sollte man bei einem Millionengewinn die (Haus-)Bank wechseln? Denn bei der Hausbank könnte es vielleicht die Runde machen und für Gesprächsstoff sorgen. Es heißt zwar das unterliege dem Bankgeheimnis, aber die Bank bzw. der persönliche "Berater" kann jederzeit auf das Konto zugreifen. Und ich halte es für unwahrscheinlich das dieser Stillschweigen bewahrt.

Vielen Dank für ihre Zeit und Ihnen sowie allen anderen alles Gute und viel Glück!

Geld, millionär

Familien-Bande extrem

Hallo
Mich würde eure Meinung interessieren zu meiner "Familie"

Meine Mutter, eine alleinerziehende Krankenschwester mit drei Kindern, lebte mit uns in einer Sozialwohnung. Dennoch ermöglichte sie mir als ihrem jüngsten Sohn den Traum eines eigenen Computers – für 4.000 DM. Keines meiner Geschwister protestierte. Auch später erhielt ich immer wieder neue Computer, ohne dass ein Gleichheitsprinzip eingefordert wurde.

Meine älteste Schwester durfte später studieren und promovieren. Später kauften meine Mutter und eine meiner Schwester und ich gemeinsam ein Haus, und leben seither zusammen in einer Wohneinheit.

Als unser Großvater Pflegefall 5 wurde, verkauften wir das Haus und erwarben ein barrierefreies, um ihn bestmöglich pflegen zu können (ohne Fremdhilfe). Später, als ich gut verdiente, erfüllte ich den Kindheitstraum meiner mittleren Schwester: einen Pool im Garten für 30T. Ein Ausgleich weil sie immer auf Alles verzichten musste.

Die größte Herausforderung kam, als unsere Mutter pflegebedürftig wurde. Mit Pflegegrad 4, später sogar 5, übernahmen wir rund um die Uhr ihre Versorgung – ohne Pflegedienst. Auch meine älteste Schwester, die später Pflegegrad 5 erhielt, wurde von uns ohne externe Hilfe betreut. Um die Pflegebedingungen zu optimieren, investierten wir zusätzlich 60.000 € privates Geld in den Umbau unseres Hauses.

Unsere Geschichte zeigt: Wahre Familienbande bedeuten mehr als nur Verwandtschaft – sie bedeuten Zusammenhalt, Verantwortung und bedingungslose Unterstützung.

Wir haben alle profitiert und leben noch immer alle zusammen.

Obwohl meine mittlere Schwester und ich jeder von uns täglich 16 Stunden Pflege leisten geht es uns gut und wir erlauben uns dennoch unseren eigenen kleinen Freiraum - und wir vermissen Nichts - im Gegenteil wir leben im eigenen selbst geschaffenen Urlaubsparadies.


Bild zum Beitrag
Geld, Erziehung, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld