online3435 18.03.2025, 15:51 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Parabelschar? Hallo ich muss in meiner Hausaufgabe eine parablschar zeichnen und den trägergraphen ermitteln.y=x²+0,5a;a elemt von {0; +2;-2;+4;-4}Wie berechne ich die Scheitel und den trägergraphen?Danke im voraus. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
lisa189682 18.03.2025, 07:53 braucht man mind 2 punkte um eine ortskurve zu . bestimmen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 22:34 Wie kann man das zusammenfassen Mathe? (2/a)^2 / e^2. Am Ende sollte 4/ a^2*e^2 rauskommen, kann das sein rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 22:20 , Mit Bildern Mathe alte Abituraufgabe? Kann mir einer erklären wie man auf das Ergebnis bei 4. kommt, g(x) muss doch die Ortskurve vom zuvor berechneten Hochpunkt und Tiefpunkt sein oder? Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Parabel, Analysis 2 Antworten
malfoy753 17.03.2025, 20:40 , Mit Bildern ist das der richtige Graph? Der rote graph ist die erste ableitung, habe ich die Stammfunktion ( Graphen) richtig gezeichnet? Ist es nicht so, dass beim Aufleiten, dort wo ein Wendepunkt ist, eine Nullstelle beim Stammgraphen kommt? sorry, es ist leider gedreht rechnen, Funktion, ableiten, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, aufleiten, Funktionsgleichung, ganzrationale Funktion, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 2 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 18:25 Symmetrie X Achse? beschreibt f(x)=-f(x) die Spiegelung an der X Achse rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
Hanna0312887 17.03.2025, 15:50 Nullstellen Bestimmung? Hallo Miteinander! Im Zuge einer Vorbereitung auf einen Mathe Test muss ich mich mit der Nullstellenbestimmung Ganzrationaler Funktionen auseinandersetzen. Als Übungsaufgabe habe ich hier die Aufgabe f(x)=x^2+x angeschaut. Diese hab ich umgeformt zu x(x^2+1), hier ist die erste Nullstelle natürlich 1. Allerdings frage ich mich, ob eine andere Nullstelle vorhanden sind. Da ich nur im Raum der reelen Zahlen rechne, kann ich ja nicht einfach durch quadrieren negative Zahlen schaffen, oder liege ich da falsch? Ich bitte um eine schnelle Antwort, gerne auch mit einem anderen ähnlichen Beispiel, sodass es gut verständlich wird Mit freundlichen Grüßen Hanna Test, Mathematik, Funktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Gymnasium Bayern, Nullstellen, quadratische Funktion, 10. Klasse, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung 3 Antworten
AliBaba2e 17.03.2025, 14:54 Was bedeutet das Residuum einer Funktion in der komplexen Analysis? Keine Ahnung, aber ixh hab das mal im heft meines Bruders gesehen und will das wissen 😂 rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
lisa189682 17.03.2025, 12:56 Kann mir einer bitte diesen Eintrag aus einem Mathe Buch erklären? f(x) = x^3-2x^2 = x^2 (x - 2)x1 = 0 (doppelte Nullstelle)X2=2Bemerkung: Da das konstante Glied im Funktionsterm fehlt, kann die Nullstelle X =0 durch Faktorisieren ermittelt werden.Ich möchte wissen, warum dort doppelte Nullstelle steht und von welchem konstantem Glied da die rede ist. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, ganzrationale Funktion, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 3 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 12:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Bedeutung von n in der Polynomfunktion? wofür steht das n beim a, das n bei x^n gibt ja den grad der funktion an aber das n bei an sieht man in der funktion selber ja garnicht, wofür ist das dann da, zeigt das nur welches a zu welchem x^n gehört? Bild: Studyflix rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Nullstellen, Stochastik, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 4 Antworten
KlaraVorteil100 16.03.2025, 15:35 , Mit Bildern Ganzrationale Funktionen Mathe Graph beschreiben? das ist die Mathe Aufgabe: Ich hätte nun gesagt er hat Unrecht und die Funktion läuft von rechts oben nach links oben weil ja die Potenz mit dem größten Exponenten also 1/50 x^4 Dominiert und das Aussehen der Funktion bestimmt Aber warum zeigt mein Geogebra das an? bzw. sehr negativ in y-Richtung das .... Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, 9. Klasse, ganzrationale Funktionen, Naturwissenschaft, Realschule, 9.Klasse, Funktionsgleichung, GeoGebra, Graphen, Lambacher Schweizer 2 Antworten
Kazuha520 16.03.2025, 10:25 , Mit Bildern Wie berechne ich die Tangente einer Funktion, Wenn nur Ein Punkt der Tangente gegeben ist? Bei der a ist es ja klar, weil wir als y-Koordinate den y-Achsenabschnitt der Funktion haben, wir also einfach die Steigung berechnen können. Aber wie ist es mit den restlichen Aufgaben? rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 2 Antworten
Noname7222 16.03.2025, 09:17 Kugelgleichung? a) Bestimmen Sie die Kugel K, die die beiden Ebenen E1: 5x1 + 4x2 + 3x3 = −20 und E2: 5x1 + 4x2 + 3x3 = 50 berührt und deren Mittelpunkt auf der Verbindungsgeraden von A(2∣2∣−1) und B(3∣8∣1) liegt. b) Bestimmen Sie die Ebene E, die die beiden Kugeln K1: (x1 − 3)2 + (x3 + 2)2= 36 und K2: (x1 + 1)2+ (x2 −4)2 = 36 berührt und den Punkt P(−1∣0∣5) enthält.Wie löse ich diese Aufgaben? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Sweetdreams271 16.03.2025, 09:03 Aufgabe zu kugeln? a) Bestimmen Sie die Kugel K, die die beiden Ebenen E1: 5x1 + 4x2 + 3x3 = −20 und E2: 5x1 + 4x2 + 3x3 = 50 berührt und deren Mittelpunkt auf der Verbindungsgeraden von A(2∣2∣−1) und B(3∣8∣1) liegt. b) Bestimmen Sie die Ebene E, die die beiden Kugeln K1: (x1 − 3)2 + (x3 + 2)2= 36 und K2: (x1 + 1)2+ (x2 −4)2 = 36 berührt und den Punkt P(−1∣0∣5) enthält.Wie löse ich diese Aufgaben? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Sweetdreams271 16.03.2025, 08:48 Aufgabe Kugel? Bestimmen Sie die Gleichung der Kugel K, die den Punkt A(8∣15∣10) enthält und die x1-x2 Ebene in einem Kreis um O(0∣0∣0) mit r’ = 7 schneidetWie mache ich diese Aufgabe? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Noname7222 13.03.2025, 14:32 , Mit Bildern Wie löst man die aufgabe kugel? rechnen, Volumen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Pyramide, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, quadratische Gleichung, Textaufgabe, Analysis, Terme 1 Antwort
UserKarina 12.03.2025, 19:11 , Mit Bildern Pythagoras Trapez? irgendwie komme ich bei c) überhaupt nicht weiter. Könnte mir jemand vielleicht den Ansatz geben? Ich habe jetzt die Stelle zwischen d und h und hab es p genannt, also p hoch 2 = d hoch 2 minus h hoch 2. Was jetzt? Ich weiß echt nicht weiter. Ich dachte, ich mache das Ergebnis (5,15) mal zwei und das dann minus c zu machen, aber das hat auch nicht funktioniert. Ich bitte um Hilfe Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme 2 Antworten
Izzy1980 11.03.2025, 21:05 , Mit Bildern Globale Minima Funktion? Hat diese hier abgebildete Funktion zwei mal ein globales Minimum ? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
duuudiiv 11.03.2025, 18:24 , Mit Bildern Die Funktion f' aufleiten? Hallo. Ich habe eine Frage zur euch. Sieht die Funktion f wie eine Parabel aus? Ich mache gerade Hausaufgabe und ich benötige eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus! rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, aufleiten, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
Biene910 11.03.2025, 17:30 E-Funktionen aufleiten/integrieren? Ich schreibe morgen Mathe und verstehe nicht ganz, wie man e Funktionen aufleitet. Bei Aufgaben, so bei der e Funktion ein x im exponent steht, verstehe ich es (wie bei der ersten). ich leite einfach den Exponent ab und teile dann den Faktor vor dem e durch die Ableitung des Exponenten. Aber wie geht das, wenn kein x im Exponenten des e steht? Dann kann ich diese Regel ja nicht anwenden rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten