Mathe alte Abituraufgabe?


17.03.2025, 22:59

Wie kann das:

Beweisen dass folgender Punkt

auf g(x) liegt, die y Koordinate stimmt doch garnicht über ein

2 Antworten

f(x) = x² * e^(-ax)

Eine Extremstelle von f(x) liegt bei x = 2/a.

Nun berechnet man den Funktionswert von f(2/a), d.h. die "Höhe" des Extremwerts:

(I): f(2/a) = 4/a² * e^(-2)

Dieser Funktionswert ist von a abhängig. Nun sollen alle diese Extremwerte als Funktion g(x) dargestellt werden. Dazu ersetzt man das Funktionsargument 2/a durch x, d.h. x = 2/a und damit a = 2/x. Dann wird aus (I) die gesuchte Funktion:

g(x) = 4/(2/x)² * e^(-2) = x² * e^(-2)

Der Graph von g(x) stellt alle Extremwerte dar, die in Abhängigkeit von a auftreten können. Die Graphen von fa(x) und g(x) haben nur zwei gemeinsame Funktionswerte (Schnittpunkte), bei x = 0 und bei x = 2/a.

Das folgende Bild soll das nochmals verdeutlichen:

Grüne Kurve fa(x) mit a = 1. Ein Extrempunkt liegt bei x = 2/a = 2

Blaue Kurve fb(x) mit a = 1/2. Ein Extrempunkt liegt bei x = 2/0.5 = 4

Die rote Kurve g(x) ist für alle a konstant und entspricht bei x = 2 der Höhe des Extrempunkts von fa und bei x = 4 der Höhe des Extrempunkts von fb.

Am gegebenen Schnittpunkt könnte man dann auch die Variable a ablesen, z.B. bei x = 4 gilt a = 2/x = 1/2.

Bild zum Beitrag

 - (Mathematik, Abitur, rechnen)
g(x) muss doch die Ortskurve vom zuvor berechneten Hochpunkt und Tiefpunkt sein oder?

Ja, genau