f(x) = x^3-2x^2 = x^2 (x - 2)
x1 = 0 (doppelte Nullstelle)
X2=2
Bemerkung: Da das konstante Glied im Funktionsterm fehlt, kann die Nullstelle X =0 durch Faktorisieren ermittelt werden.
Ich möchte wissen, warum dort doppelte Nullstelle steht und von welchem konstantem Glied da die rede ist.