Gäste – die besten Beiträge

Bruder nicht auf hochzeit?

Hallo. Mein Freund hat mir Pfingsten einen Antrag gemacht.... Ich hab ja gesagt. Wir wollen noch nicht sofort heiraten weil uns dazu einfach das Geld und auch die Zeit fehlt....... Naaaaaa jeder hat uns gratuliert.... Die Geschwister von ihm, seine Mutter, seine Großeltern, meine Eltern, meine Großeltern..... Aber von meinem Bruder fehlte jede Spur. Nicht ein Wort... Keine Nachricht, kein Anruf nichtmal etwas wo er zu Besuch war mit deiner Freundin...... Das hat mich so unglaublich verletzt. Ich und mein Bruder hatten nie ein tiefes verhältnis.... Er ist emotional sehr kühl und hat in meinen Augen nicht vertretbare Meinungen zu gewissen Themen..... Mittlerweile seh ich den jüngeren Bruder von meinem Verlobten mehr als meinen Bruder an.... Weil er mit mir redet sich für mich in irgendeiner Weise interessiert und sei es nur dass er mir ein Kompliment übe rmeien Zeichnung gibt..... Aber mein Bruder... ..... Es fing schon früh an dass er mich nicht zurückgerufen hatte..... Dass ich dann irgendwann Stress mit seiner Freundin hatte weil sie hinter meinem Rücken Dinge über mich gesagt hat.... Als ich ihm etwas zu Weihnachten geschenkt habe.... Eine Zeichnung von verschiedenen franchises die er als Kind und Jugendlicher mochte.... Er nahm sich nicht mal die Mühe es mitzunehmen.... Und nach 4 Jahren hab ich jetzt an mich genommen und überarbeitet es so dass es für mich passt.

Er stellt sich immer als perfekt hin weil ihm meine Familie dazu gemacht hat.... Er hat studiert, hat Familie, hat nicht mit 18 ein Kind bekommen, hat viele Freunde, keine komischen Hobbys....

Ja und ich fiel da runter und wurde immer mit ihm verglichen.... Das hat mich zwar zu dem gemacht was ich bin aber ich hab viele Ängste die dadurch entstanden sind.... Anxietys...

Ich möchte ihn nicht auf meiner Hochzeit haben.... Was haltet ihr davon?

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Gäste, Geschwister, Liebe und Beziehung

Ehepaar feierte immer zusammen Geburtstag und lud gemeinsam Familie und Freunde ein, nun feiert der Mann nicht mehr und lässt seine Frau allein bezahlen -okay?

Meine beste Freundin und ihr Mann haben im Abstand von 4 Tagen Geburtstag.

Sie haben, seit sie sich kennen, beide Geburtstage immer zusammen zu Hause gefeiert und sich die Kosten geteilt.

Eingeladen waren meist die Eltern der Frau, die Schwester der Frau mit Mann und Kind, der Bruder des Mannes mit Frau und Kind und seine Eltern, plus 2-3 Freundinnen der Frau, früher auch Freunde des Mannes.

Nun sind die Eltern der Frau tot und es kommt nur noch die Schwester mit Mann und Kind und 1-2 Freundinnen, ausserdem die Eltern des Mannes und sein Bruder mit Frau und Kind.

Also 5 Leute von ihrer Seite und 5 von seiner.

Da Familie der Frau eher unregelmäßig zu eigenen Geburtstagen einlädt und der Mann selber eher keine Freundschaften so eng pflegt, sagte er seiner Frau, er sehe nicht mehr ein, "andere einzuladen, er werde schließlich auch selten nur eingeladen.

Der Mann bekommt aber dennoch immer von seiner und ihrer Familie ein Geschenk und auch die Anderen schenken sich gegenseitig auch ohne Feier nachträglich etwas.

Der Mann kündigt nun seit 2 Jahren an, seinen Geburtstag nicht mehr feiern zu wollen und überlässt seiner Frau die Kosten für ihre Geburtstagsfeier alleine, obwohl

- er an der Feier teilnimmt, mitisst und mittrinkt

-obwohl sein Bruder mit Familie und seine Eltern eingeladen sind

-obwohl auch er von allen Gästen Geschenke bekommt und das auch weiss, da es so Tradition ist

Das Einzige, was sich zu bisherigen Feiern unterscheidet, ist, dass er nicht mehr mitbezahlt.

Meine Freundin findet das unfair und einfach geizig, da er mitfeiert, mitisst und -trinkt und sich beschenken lässt.

Er machte meine Freundin sogar dafür an, dass sie mir gesagt hatte, dass dieses Mal nur sie feiert.

Demzufolge ging ich davon aus, dass er nicht dabei ist und hatte nur ein kleineres Geschenk als sonst dabei.

Ich bekam mit, wie er sie fragte, ob sie wohl den Anderen gesagt hätte, dass nur sie feiert, da seine Geschenke ihm wohl zu mickrig im Gegensatz zu sonst waren (Schnaps undWein statt Amazon Gutschein).

Was denkt Ihr über das Verhalten und seinr Motive. Ist es okay, sich finanziell aus einer Feier rauszuziehen, an der man im eigenen Haus teilnimmt?

Finanzen, Familie, Freundschaft, Geld, Gäste, Verwandtschaft, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Familienfeier, Feier, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, haushaltskasse, Liebe und Beziehung, Paarberatung, Partnerschaft, Verwandte, Besuch, Ehemann

Keine Hochzeitsfeier, da zu wenige Gäste?

Hallo zusammen, ich bin schon seit lägerem traurig und verzweifelt. Bei mir in der Familie ist es üblich, dass man Hochzeiten groß feiert, also ca 60-120 Gäste. Ich komme gebürtig vom Dorf, und dort ist es Gang und Gebe, dass eine Hochzeit das Highlight des Lebens ist. Jeder hat eine große Verwandtschaft und zig Dorfvereine werden eingeladen usw. Meine Eltern und Familie usw. sind das eben so gewöhnt.

Leider habe ich aber nur eine ganz kleine Familie. Mein Freund ist gebürtig aus einer Großstadt von woanders und hat ebenso nur eine ganz kleine Familie. Wenn wir noch ein paar Freunde mit Partner einladen, dann wären das so ca. 20 Leute insgesamt. Meine große Schwester hat ja dieselbe Familie wie ich. Die haben es dann aber so gemacht, dass ihr Partner dann mehr Leute eingeladen hat, da dieser eine riesige Familie hat. Dadurch ist es eben nicht aufgefallen, dass von unserer Familie kaum jemand da war.

Fakt ist: Meine Schwester, Cousins, Cousinen usw. hatte alle riesige Hochzeiten. Wir hingegen hätten eine Mini-Hochzeit. Da ich mit 19 studienbedingt aus meinem Heimatdorf weggezogen und auch nicht wieder zurückgezogen bin, habe ich dort auch keine Musikvereine usw., welche ich noch einladen könnte.

Was mich besonders verletzt ist folgendes: Meine Eltern legen in dem Dorf sehr viel Wert auf Ansehen usw. Sie meinen, eine so kleine Hochzeit könnte ich dort nicht so gut machen, da es dann Dorfgetratsche gebe von wegen wenige Gäste usw. Sie würden es eher standesamtlich nur mit den Eltern und ohne eine Feier machen. Das hat mich stark getroffen.

Meine Frage an euch: Würdet ihr auch lieber gar keine Feier machen, als eine kleine Feier, wo sich im Endeffekt alle darüber auslassen, dass zu wenige Gäste da waren? Die Leute aus meiner Dorffamilie sind da einfach nicht so offen wie hier in der Großstadt, wo das den anderen im Prinzip egal ist.

Und ich möchte auch nur richtige Freunde einladen und nicht noch Arbeitskollegen oder Bekannte, die eigentlich gar keine wahren Freunde sind und evtl auch gar nicht kommen würden. Mein Freund und ich sind vor ca. einem Jahr beruflich bedingt in eine andere Stadt gezogen. Durch Corona konnten wir hier vor Ort noch nicht wirklich einen neuen Freundeskreis aufbauen (keine Vereine usw möglich), also hier wäre auch keine große Feier möglich.

Ich freue mich auf eure Meinungen. Liebe Grüße, Leila (31 Jahre alt)

Familie, Freundschaft, Hochzeit, Gäste, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gäste