lisa189682 17.03.2025, 22:20 , Mit Bildern Mathe alte Abituraufgabe? Kann mir einer erklären wie man auf das Ergebnis bei 4. kommt, g(x) muss doch die Ortskurve vom zuvor berechneten Hochpunkt und Tiefpunkt sein oder? Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Parabel, Analysis 2 Antworten
Cardy 17.03.2025, 20:43 , Mit Bildern Extremwertaufgabe Mathe? Hallo, überlege schon eine ganze Weile, wie ich die folgende Aufgabe gelöst bekomme. Würde mich sehr über ein paar Tipps dazu freuen. Danke. Schule, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
malfoy753 17.03.2025, 20:40 , Mit Bildern ist das der richtige Graph? Der rote graph ist die erste ableitung, habe ich die Stammfunktion ( Graphen) richtig gezeichnet? Ist es nicht so, dass beim Aufleiten, dort wo ein Wendepunkt ist, eine Nullstelle beim Stammgraphen kommt? sorry, es ist leider gedreht rechnen, Funktion, ableiten, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, aufleiten, Funktionsgleichung, ganzrationale Funktion, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 2 Antworten
baustarus123 17.03.2025, 19:11 Wie kann man mit Zirkel und Lineal aus einem Kreis ein Quadrat mit gleichem Flächeninhalt konstruieren (keine Näherung)? wisst ihr es Dreieck, rechnen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Pi, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Flächeninhalt, Parallelogramm, quadratische Gleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 3 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 18:25 Symmetrie X Achse? beschreibt f(x)=-f(x) die Spiegelung an der X Achse rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
lddidieieoe 17.03.2025, 16:35 , Mit Bildern Wie geht diese Matheaufgabe? Ich muss die B machen Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis, Terme 1 Antwort
Hanna0312887 17.03.2025, 15:50 Nullstellen Bestimmung? Hallo Miteinander! Im Zuge einer Vorbereitung auf einen Mathe Test muss ich mich mit der Nullstellenbestimmung Ganzrationaler Funktionen auseinandersetzen. Als Übungsaufgabe habe ich hier die Aufgabe f(x)=x^2+x angeschaut. Diese hab ich umgeformt zu x(x^2+1), hier ist die erste Nullstelle natürlich 1. Allerdings frage ich mich, ob eine andere Nullstelle vorhanden sind. Da ich nur im Raum der reelen Zahlen rechne, kann ich ja nicht einfach durch quadrieren negative Zahlen schaffen, oder liege ich da falsch? Ich bitte um eine schnelle Antwort, gerne auch mit einem anderen ähnlichen Beispiel, sodass es gut verständlich wird Mit freundlichen Grüßen Hanna Test, Mathematik, Funktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Gymnasium Bayern, Nullstellen, quadratische Funktion, 10. Klasse, Funktionsgleichung, Nullstellenberechnung 3 Antworten
lddidieieoe 17.03.2025, 15:49 , Mit Bildern Wie soll diese Matheaufgabe gehen? Bitte helft mir ich muss die Aufgabe 1 machen,ich weiß nichtmal wo das Dreieck ABC ist Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Cosinus, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Winkel 1 Antwort
AliBaba2e 17.03.2025, 14:54 Was bedeutet das Residuum einer Funktion in der komplexen Analysis? Keine Ahnung, aber ixh hab das mal im heft meines Bruders gesehen und will das wissen 😂 rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, komplexe Zahlen, Analysis 1 Antwort
Aaroom1 17.03.2025, 14:51 , Mit Bildern Wie berechnet man das? rechnen, Volumen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Kegel, lineare Funktion, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Zylinder, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 12:56 Kann mir einer bitte diesen Eintrag aus einem Mathe Buch erklären? f(x) = x^3-2x^2 = x^2 (x - 2)x1 = 0 (doppelte Nullstelle)X2=2Bemerkung: Da das konstante Glied im Funktionsterm fehlt, kann die Nullstelle X =0 durch Faktorisieren ermittelt werden.Ich möchte wissen, warum dort doppelte Nullstelle steht und von welchem konstantem Glied da die rede ist. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, ganzrationale Funktion, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 3 Antworten
lisa189682 17.03.2025, 12:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Bedeutung von n in der Polynomfunktion? wofür steht das n beim a, das n bei x^n gibt ja den grad der funktion an aber das n bei an sieht man in der funktion selber ja garnicht, wofür ist das dann da, zeigt das nur welches a zu welchem x^n gehört? Bild: Studyflix rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Nullstellen, Stochastik, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 4 Antworten
Ilea15 17.03.2025, 07:03 , Mit Bildern Antiproportionalen Hyperbel Mathe? Kann mir jemand die Lösung verraten? rechnen, Funktion, Ableitung, Dreisatz, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 1 Antwort
Nuggi05 16.03.2025, 20:41 , Mit Bildern Womit leite ich das am besten ab? Danke im Voraus rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung 1 Antwort
UserKarina 16.03.2025, 17:33 , Mit Bildern Satz des Pythagoras? Ich komme gerade nicht weiter. Ich habe bis jetzt zu der Aufgabe das: Ich habe also jetzt oben das Dreieck und habe aber beim unteren Teil nur einen Wert, und zwar die Kathete 4,25 cm. Wie soll ich es jetzt mit einem Wert berechnen, wie lang f2 ist und die andere Seite? Dreieck, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Satz des Pythagoras, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Cosinus, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Tangens, Textaufgabe, Winkel, Analysis 3 Antworten
Svykk97 16.03.2025, 16:47 Abitur Mathe? moinWas ist mit " übergang zum bestimmten integral durch grenzwertbildung auf basis des propädeutischen Grenzwertbegrifs" gemeint?Ich nehme an, dass es da um diese komischen Formeln geht, wo am ende sowas wie 1/3 rauskommt, aber ist es das und wenn ja wie finde ich das? rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Sweetdreams271 16.03.2025, 15:51 , Mit Bildern Extremwertaufgabe Kegel? Wie löse ich die aufgabe? Als nebenbedingung hab ich den strahlensatz, als HB das volumen. Beim einsetzen bekomme ich bei der 1. Ableitung aber SOOO einen schweren term heraus, dass ich nicht weis, wie ich es, gleich null gesetzt, auflösen kann. PS. Wer denkt ich sein ein "troll " ist verloren! rechnen, Volumen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Kegel, Mathematiker, Nullstellen, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
darkrech 16.03.2025, 15:35 , Mit Bildern Kann mit bitte jemand helfen, bei der Aufgabe 5 e) und f) zu berechnen? Nicht nur Ansatz, sondern auch die komplette Lösung?? Die Umkehrfunktionen sind f^-1(x)=wurzel aus x-3/0,12 und g^-1(x)=x^2/4. +1 rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Stammfunktion, Flächeninhalt, Graphen, Analysis 1 Antwort
KlaraVorteil100 16.03.2025, 15:35 , Mit Bildern Ganzrationale Funktionen Mathe Graph beschreiben? das ist die Mathe Aufgabe: Ich hätte nun gesagt er hat Unrecht und die Funktion läuft von rechts oben nach links oben weil ja die Potenz mit dem größten Exponenten also 1/50 x^4 Dominiert und das Aussehen der Funktion bestimmt Aber warum zeigt mein Geogebra das an? bzw. sehr negativ in y-Richtung das .... Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, 9. Klasse, ganzrationale Funktionen, Naturwissenschaft, Realschule, 9.Klasse, Funktionsgleichung, GeoGebra, Graphen, Lambacher Schweizer 2 Antworten
Dilo160977 16.03.2025, 15:06 Wie gibt man folgende Gleichung im Taschenrechner ein? Hallo,um jede Menge Zeit zu sparen frage ich mich wie man die beiden Gleichungen im Taschenrechner eingibt ohne ein Verfahren anwenden zu müssen ( ich habe den Casio fx 991DEXz.B 2r=-2-2sund 1+r=-2+s irgendwie kriegen die das alle hin nur ich nicht Mathematik, rechnen, Funktion, Rechner, Gleichungen, Mathematiker, Mathearbeit, Analysis 2 Antworten