Führerscheinklasse B – die besten Beiträge

Führerschein während oder nach dem Abitur?

Das Problem hat sich mit meinen Eltern offiziell erledigt, allerdings habe ich jetzt ein neues Problem. Im Sommer (Ende Mai bis Anfang Juni) habe ich einen Intensivkurs für die Theoriestunden belegt, da wir im Urlaub nicht in Deutschland waren konnte ich die Theorieprüfung machen und nicht mit den ersten Fahrstunden anfangen. Jetzt wäre mein Plan den Führerschein während dem Abitur anzufangen, das dann aber so, dass mir nichts im Weg steht einen mittleren bis guten Schnitt zu erreichen. Jetzt wäre meine Frage, ob das nicht zu stressig ist und wie ich meine Eltern überzeugen kann. Fast alle in meinem Alter haben schon einen Führerschein, ich bin eine der wenigen die noch keinen hat. Dies lag daran, dass ich gerne mit Bus und Bahn gefahren bin und den Führerschein als sehr teuer angesehen habe. Meine Eltern haben aber gemeint, dass wir die Kosten aufteilen, was mir den Stress ein wenig nimmt. Nun weiß ich aber nicht wie ich sowohl für den Führerschein, als auch für das Vorabi und Abitur lernen soll. Oder mache ich mir da zu viele Gedanken? In letzter Zeit habe ich schon ein paar Kommentare gesehen, sie sagen, das es absolut möglich sei und nicht so stressig wäre. Für jede Person ist es aber anders, deswegen wollte ich einfach mal fragen was eure Meinung dazu ist.

Während dem Abitur 75%
Nach dem Abitur 25%
Auto, Prüfung, Führerschein, Abitur, Führerscheinklasse B

Praktische Führerscheinprüfung BF17 durchgefallen?

Guten Tag,

ich hatte heute meine praktische Führerschein Prüfung für die Klasse B und bin durchgefallen. Dennoch verstehe ich die Entscheidung des Prüfers nicht so ganz, also ich bin durchgefallen, da ich laut Prüfer zu wenig beim Einparken geschaut habe und auf den Bordstein gefahren bin, worauf die Prüfung nach dem dritten Versuch abgebrochen wurde. Später schaute ich mir die Bewertung meiner Fahraufgaben in dem Prüfungsprotokoll an und sah, dass fast alle Aufgaben mit Grün also gut bewertet wurden. Die Verkehrsbeobachtung und das Geradeausfahren wurden mit Gelb, gleich Ausreichend bewertet.

Anschließend sah ich mir meine Fehler auf der folgenden Seite an und sah, dass das Parken als Fehler beschrieben wurde und das Geradeausfahren als schwerer Fehler.

Beim Geradeausfahren gab es das Problem, dass auf einer Hauptstraße ein Baustellengerät stand und die Spur eine durchgezogene Linie hatte. Meine Intention war es hinter dem Fahrzeug zu warten, da ich gedacht hatte, sowas würde schnell gehen. Somit überfuhr ich unter Druck des Prüfers, aber mit genügend Beobachtung die durchgezogene Linie, etwas anderes war nun nicht mehr möglich.

Ich möchte jetzt nicht mit dem Zeigefinger auf den Prüfer zeigen, bloß möchte ich die Gründe richtig verstehen, ich hoffe ihr tut es auch, wenn es euch so vorkommt, als wolle ich es nicht realisieren.

Denkt ihr, dass meine vielleicht etwas zu kurzsichtige Verkehrsbeobachtung auf der Hauptstraße und das Einparken berechtigte Gründe waren, mich durchfallen zu lassen?

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinklasse B