Welche Funktion hat Schotter unter einer Terrasse..?
Hallo,
-
Stabilitaet des Unterbaus. Die Platten die man legt sollen nicht absacken. Verdichteter Schotter sackt nicht mehr oder sehr wenig ab. -> ich will die Erde extrem verdichten. Dann direkt 5 cm Splitt drauf. Es sollen 60 x 60 x 2 cm Feinsteinzeugplatten mit Kieslagern (grosse Fliesenkreuze mit Boden) lose (d.h. Fugen werden nicht verfuellt) darauf verlegt werden. Ich denke bezueglich Stabilitaet sollte es ausreichen - wenn es sich doch ein bischen setzt kann ich den Kies nochmal gerade ziehen und schnell neu verlegen.
-
Schotte leiter Regenwasser schnell nach unten ab. Wenn ich jetzt den Schotter weglasse und nur die Erde verdichte + 5 cm Kies, ist das ein Problem mit dem Abfliessen des Wassers?
-
Schotter heisst Frostschutz. Wie genau muss ich mir das vorstellen? Der Schotter ist sehr tief und reicht so bis in die 80 cm tiefe frostfreie Zone - und welchen Vorteil hat dies? Oder spricht man beim Schotter von Frostschutz, weil er das Wasser schnell von den Platten wegleitet? Welche Probleme treten denn bei Frost auf? Gehen die Platten durch gefrierendes Wasser kaputt? Irgendwie kann ich mir das schwer vorstellen - was genau passiert?