Wieviel Isopropanol kann ich dem Diesel als Frostschutz beimischen

8 Antworten

DAs Diesel an den deutschen Tankstellen wird bereits mit einem Frostschutz von -30°C ausgeschenkt. Also brauch man gar nichts mehr beimischen. Früher (bis vor ca. 20 Jahren) hat man immer einige Liter Superbenzin beigetankt. Das ist nicht mehr notwendig. Einfach bei der Tankstelle nachfragen. Ich halte nichts von dem Beimischen von Additiven - der dt. Sprit ist sein Geld wert ;-) Ich hoffe, dass dir diese Antwort hilft.

Eigentlich braucht man heutzutage gar nichts mehr reinkippen. An den Tankstellen wird im Winter nur noch Winterdiesel angeboten, der enthält schon solche Additive.

Wofür sollte man das tun? Wir leben nicht mehr im Nachkriegsdeutschland!

Alle ausgegebenen Kraftstoffe sind so mit Additiven versetzt, dass man die lokalen Wintertemperaturen problemlos überstehen kann! Je mehr Alkohol, was anderes ist es ja nicht, verwendet wird, desto geringer ist Flusseigenschaft, desto schneller werden Leitungen angegriffen und umso stärker ist die Verbrennung was den Kolbenringen nicht gut tut.

Also sollte man tunlichst von der Beimischung absehen!

Wenn, dann kein Isopropanol sondern MEK (Methylethylketon), ca. 10 % - aber auch das ist unnötig, Stichwort: "Winterdiesel"

die Propanol Flaschen sid mit Absicht so klein, der Winterdiesel für D wird eigentlich auf - 25 Grad gemischt, gut da sind wir in einigen Regionen nah dran, wenn du zu viel erwischt, geht die Einspitzpumpe fest. Frag mal beim hersteller nach, wenn dir die Temp nicht reichen sollte (Berggebiet o.ä)

Was möchtest Du wissen?