Nippeltränke und Wassernapf frieren mehrmals täglich ein. Was tun?
Hallo, nun wo es wieder so kalt ist, friert der Wassernapf und auch die Nippeltränke meiner Kaninchen mehrmals täglich ein.
Ich fülle morgens und abends frisches Wasser ein und benutze extra warmes Wasser, damit es länger "flüssig" bleibt und habe eine Isolierhülle aus dem Zoohandel um die Flasche gewickelt. Trotzdem friert es ständig komplett zu. Nach jedem "Wasserwechsel" trinken die Tiere erstmal eine Weile, weil sie richtig Durst haben.
Was kann ich tun, damit meine Kaninchen den ganzen Tag über trinken können? Tagsüber kann ich das Wasser leider nicht wechseln, da ich arbeiten bin...
Aus der Not heraus füttere ich nun schon unmengen an Gurke, damit die Kaninchen ausreichend Flüssigkeit bekommen.
10 Antworten
Lass die Nippeltränke weg, der Nippel friert als erstes fest und dann kommt eh kein Wasser mehr.
Wasser aus einem Napf hingegen können sie auch gefroren wenigstens noch abschlecken. Trick 17 ist ein Tischtennisball im Napf. Durch die Bewegung und die Durchbrechung der Oberfläche friert es deutlich langsamer. Das würde ich aber an einem Wochenende einführen wenn du öfter gucken gehen kannst, dass sie keinen Mist mit dem Ball machen.
Auch eine Möglichkeit - es gibt Wärmeplatten für Geflügeltränken. Diese kann man auch unter einem Kaninchennapf installieren. Allerdings musst du dafür einen günstigen Standort finden (z.B. nah am Zaun) und einen Kabelschutz basteln (z.B. einen Holzkanal) so dass mit dem Kabel nichts passieren kann und wirklich nur die Platte grad so im Gehege und unterm Napf ist. Erhältlich in jedem Agrarhandel, z.B. bei http://www.breker.de/traenkenwaermer-kunststoffuer-klein.html . Jedes Stromführende Gerät muss im Kaninchengehege halt wirklich gut durchdacht sein, dass den Tieren nichts passieren kann.
Nun wo kein Strom, da ein Tischtennisball ;).
Und erfahrungsgemäß wird trotz Heu und Stroh im Napf noch was getrunken. Die sind da eigentlich nicht zimperlich. Natürlich ist klares Wasser schöner, aber wenn Durst da ist würden sie auch an eine Pfütze gehen.
Es gibt doch solche "tyroporverkleidungen" oder solche (wie bessere Kühltaschen) solche hüllen mit "?dickerer silberfolie?"... vielleicht mindern sie zumindest die *Schnelligkeit des Frierens...
Genau die hab ich da schon drum... hilft bei der kälte aber leider nicht mehr viel... :(
Mmhhh... dann weiss ich leider auch nix... oder maximal etwas was mit Batterie beheizbar wäre...
Kannst ja ein bisschen Frostschutzmittel dazuschütten :-D
Ne spaß ähm du solltest aufjedenfall vermeiden warmes Wasser in die Flasche zu füllen , warmes Wasser verliert schneller an Temperatur und friert somit auch schneller Dämmwolle und Alufolie drumwickeln sollte helfen
Zur Not die Tiere tagsüber reinstellen
Nein, warmes Wasser wird nicht schneller kalt. Man kann hier auch nicht davon ausgehen, dass er in die Schale heißes Wasser füllt und deshalb mehr verdampfen würde. http://de.wikipedia.org/wiki/Mpemba-Effekt
Tagsüber reinstellen geht schlecht, da ich den riesigen Außenstall schlecht in die Wohnung stellen kann xD
Den Tipp mit dem warmen Wasser werde ich aber befolgen. Soll ich einfach kaltes Wasser nehmen?
Ja muss nicht besonders kalt sein einfach Zimmertemperatur
Nein, nimm warmes Wasser (nicht heißes, die Tiere sollen sich ja auch nicht verbrühen).
Hi,
kannst du nicht in dem "warmen" Stall einen Napf auf eine Etage stellen? Dann friert es erst gar nicht ein. Du kannst auch ein Snuggel Safe drunter legen, das hält zumindest ein paar Stunden warm. Und, wie hier schon gesagt wurde, einen Tischtennisball reinlegen. Und den Napf gut "einpacken", isolieren. Ideal wäre natürlich, wenn jemand da wäre, der das Wasser ggf. auch zwischendurch mal kontrollieren und austauschen könnte. Aber im wärmeren Stall (wo die Temperatur eh nicht unter den Gefrierpunkt fallen sollte) sollte das Wasser nicht einfrieren. Hier noch ein Link:
http://www.diebrain.de/k-draussen1.html
Interessant sind dort auch die weiterführenden Links (und überhaupt die ganze Seite :-).
LG Ninken
ich würde die nippeltränke komplett entfernen, da sie für kaninchen nicht gut sind. falls sie vorne son metallding zum nuckeln hat, können die kaninchen auch daran festfrieren, genau wie menschen an kaltem metall festfrieren können, wenn sie dran lecken. auch sonst sind diese tränken nicht gut. schön, dass du aber dazu den wassernapf anbietest.da hilft aber leider nichts wirklich, außer halt immer frisches wasser reinstellen.jegliche elektrizität hat im gehegen nichts zu suchen, da kaninchen auch gerne mal kabel annagen oder sonst irgendwas passieren kann.
Leider ist der Napf sehr oft nach weniger Minuten mit Streu und Stroh verschmutzt, sodass sie dann nicht mehr an den Trinknapf gehen. Daher biete ich hauptsächlich die Nippeltränke an. Den Napf hab ich nur für den Winter (in der Hoffnung, dass er länger eisfrei bleibt) dazugestellt.
Die Tipps sind an sich ganz gut. Nur leider ist der Napf sehr oft nach weniger Minuten mit Streu und Stroh verschmutzt, sodass sie dann nicht mehr an den Trinknapf gehen. Daher biete ich hauptsächlich die Nippeltränke an. Den Napf hab ich nur für den Winter (in der Hoffnung, dass er länger eisfrei bleibt) dazugestellt. Außerdem habe ich im Garten leider keine Steckdose, sodass ich keinen Strom zur Verfügung habe um das Wasser eisfrei zu halten :(