Prinzipiell ja.

ABER: Es kommt auf den Einzelfall an. Bei vollstillenden Frauen kommt es vor, dass die Hormone (wohl vorwiegend das Prolaktin) den Eisprung unterdrücken. So bleibt mitunter auch die Periode aus - manchmal für viele Monate.

Solange kein Ei springt kann es auch keine erneute Schwangerschaft geben.

Der Haken ist: es lässt sich nicht voraussagen, wann genau der normale Zyklus wieder anläuft. Bei manchen sofort, bei anderen erst wenn die Stillmahlzeiten seltener werden, oder irgendwo dazwischen. Daher auch in der Stillzeit gewissenhaft verhüten, vorallem in den ersten Monaten, wenn eine erneute Schwangerschaft auch ein großes Risiko für die Mutter wäre.

...zur Antwort

Hallo, wenn du erst die Pille abgesetzt hast, kannst du nicht wissen wann du überfällig bist....du kennst die Länge deines natürlichen Zyklus noch gar nicht. Zudem kann es direkt nach der Pille auch mal 50 und mehr Tage dauern bis zur ersten Blutung.

Wenn der fragliche Geschlechtsverkehr aber inzwischen 3 Wochen her sein sollte mach zu deiner Beruhigung einen Schwangerschaftstest, er sollte aussagekräftig sein (mögliche Überlebenszeit der Spermien + ca. 2 Wochen für den möglichen Hormonanstieg bis zur Nachweisgrenze).

Wenn du dich zukünftig ganz auf Kondome verlassen möchtest, empfehle ich dir Zyklusbeobachtung wie NFP als Zusatz. Dann kannst du besser einschätzen ob eine Kondompanne Folgen haben wird oder nicht (von potentiellen Krankheiten natürlich abgesehen).

...zur Antwort

Hallo, falls du das nicht auch schon versucht hast...

"Gentiana Magen Globuli" von Wala. Sind bitter wie die Hölle, haben mir aber an den schlimmen Tagen gut geholfen. War eine Empfehlung meiner Hebamme.

Über eine Zeit im Krankenhaus solltest du mit deinem Arzt sprechen. Am wichtigsten ist, dass du genug Flüssigkeit bei dir behälst. Sollte das gefährdet sein, machen Infusionen absolut Sinn.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo, es ist noch sehr früh in der Schwangerschaft, da ist es normal, nur die aufgebaute Schleimhaut zu sehen. Meine Ärztin würde zu dem Zeitpunkt nichtmal schallen, die hatte mich erst 4 Wochen später zum ersten Termin bestellt...

Warte auf das Blutergebnis, wenn auch positiv, geh in 2, besser in 3 Wochen nochmal zum Ultraschall.

Wichtig ist, dass du dich auf jeden Fall verhälst als sei es sicher (kein Alkohol/Nikotin ect.) und schonmal Folsäure nimmst wenn das nicht eh schon der Fall ist.

...zur Antwort

Wenn du schwanger bist, verdoppelt sich das gemessene Hormon hcg etwa alle 2 Tage. Mach übermorgen nochmal einen Test. Ist die zweite Linie dann deutlicher bist du ziemlich sicher schwanger.

Ist die Testlinie kaum sichtbar und eher grau als gefärbt un taucht erst nach dem eigentlich Testzeitraum auf (Packungsbeilage beachten!) kann es eine Verdunstungslinie sein. In dem Fall wird ein zweiter Test nicht stärker ausfallen.

...zur Antwort

Das klingt nach einem Zyklus ohne Eisprung. Somit kann es auch keine Schwangerschaft geben. Entweder die Periode wird einsetzen, ohne dass es zum Eisprung kam oder der Eisprung steht erst noch bevor und dein Zyklus wird sich entsprechend verlängern.

Von einer Schwangerschaft kann man ziemlich sicher ausgehen, wenn man 18 Tage Hochlage erreicht. Solange man die gar nicht misst sollte hormonell unmöglich sein, dass da was ist (bei korrekter Messung der Basaltemperatur und idealerweise unter einbeziehung eines zweiten Zykluszeichens wie Muttermund oder Zervixschleim).

Das muss aber noch nicht bedeuten, dass es ernste Probleme mit deinem Zyklus gibt! Bei fast jeder Frau gibt es ab und an anovulatorische Zyklen, die dann auch etwas länger sein können als normal. Sollten solche Zyklen häufiger auftreten empfiehlt sich aber ein Hormoncheck beim Arzt.

...zur Antwort

Hallo, biete ihr mal was anderes an. Karotte, Brokkoli, Kräuter (Dill z.B. bitte keine Petersilie es sei denn, du bist sicher, dass die Jungen kommen dürfen - Petersilie fördert Wehen).

Kurz vor der Geburt fressen viele Häsinnen nur sehr wenig. Das ist auch ok, das ändert sich in der Regel schlagartig wieder, sobald die Jungen da sind. Ein kleines bißchen sollte sie aber fressen.

Trinkt sie genug? Bitte frisches Wasser aus einem Napf anbieten (falls sonst eine Tränke benutzt wird).

...zur Antwort

Hallo, wir füttern seit Jahren das kaltgepresste Futter von Markus Mühle und sind sehr zufrieden damit. Unsere Hunde fressen es gerne, sie sind fit, die Verdauung ist gut. Ich habe auch aus dem Bekanntenkreis (wo es viele füttern) noch nichts nachteiliges gehört.

Allerdings gibt es natürlich immer Hunde, die ein bestimmtes Futter nicht gut vertragen, das kann man nie ausschließen. 

Ein Nachteil könnten die großen Stücke sein, falls man einen sehr kleinen Hund hat.

...zur Antwort

Hallo, erkundige dich mal nach den unbekannteren Fährrouten. Von Holland nach England und von dort nach Irland. Ist zwar schon gut 10 Jahre her...aber damals war das der günstigste Weg. Zudem kann man so noch den Süden Englands mitnehmen, der stellenweise auch sehr reizvoll ist. Ich hatte mich damals beim ADAC beraten lassen.

...zur Antwort

Ein deutscher Zwergwidder - im Schnitt ja. Die haben nämlich kein Zwergengen. Bei NHD oder englischen Miniloop sieht das teilweise anders aus.

Also ja, ein Zwergwidder darf etwas größer und schwerer sein. Wenn es aber deutlich über 2 KIlo geht wird es eher ein Kleinwidder sein und kein Zwerg.

...zur Antwort

Man kann jedes Brillenmodell beim Optiker auch mit Fensterglas bekommen....

Die Mitarbeiter bei Fielmann z.B. brauchen auch nicht alle eine Brille - trotzdem tragen alle welche ;). Dafür braucht man keine Sehschwäche vortäuschen.

...zur Antwort

Hallo Carolin,

bitte beobachte die Häsin gut. Verhält sie sich normal? Frisst sie gut? Trinkt sie? Sollte sie schlecht fressen oder irgendwie apatisch wirken, geh bitte sofort zum Tierarzt - in dem Fall wäre nicht auszuschließen, dass die Geburt nicht vollständig war. Wenn sie fit ist und Appetit hat ist sehr wahrscheinlich alles in Ordnung.

Ansonsten - ja das gibt es. Hin und wieder werden sogar einen Tag später noch lebende Jungtiere geboren. Kaninchen haben 2 Gebärmutterhörner und es kann vorkommen, dass die sich nicht beide beim gleichen Geburtsvorgang entleeren.

DIE Nachgeburt gibt es hingegen nicht. Jedes Jungtier hat einen eigenen Mutterkuchen der in der Regel direkt mit dem Jungtier geboren wird (Jungtier in Fruchthülle + Nabelschnur und Mutterkuchen). Die Mutter frisst normalerweise alles direkt beim "auspacken" der Jungen. Geht das zu schnell, bleiben Mutterkuchen liegen und werden später gefressen.

...zur Antwort

Hallo,

  1. Der erste Wurf ist oft schwierig. Manche Häsinnen machen es ganz toll und sind sehr Instinktsicher, bei anderen geht alles mögliche schief - gar kein Nest, nicht gerupft, Junge verteilt geworfen statt im Nest, keine Milch, nicht genug Milch um säugen zu wollen...ect. Meistens ist es nur die Unerfahrenheit.

  2. Andere Ursachen können zum Beispiel sein, dass die Häsin sich gestört fühlt (für den Nestbau sollte ein abgedunkelter Bereich zur Verfügung stehen), dass die Ernährung nicht passt, dass die Häsin oder die Jungen krank sind. Meistens ist es aber tatsächlich wie in 1 erklärt und folgende Würfe werden problemlos aufgezogen.

  3. Löwenzahn, Dill und Brennessel bekommt man zu dieser Jahreszeit gut getrocknet. Zum Beispiel auch online bei Futterhändlern wie Schroers. Fenchel wird auch gerne genommen, geht auch als Tee. Manche Häsinnen finden Katzenaufzuchtmilch toll (womit man auch verstoßene Würfe aufziehen könnte). Frisches Wasser sollte immer großzügig zur Verfügung stehen - im Napf nicht nur in der Tränke.

  4. Abgedunkelter Bereich. Kurz vor dem Wurftermin nochmal frisches Heu und Stroh anbieten, das löst oft den Nestbau aus. In der Haarungszeit Haare sammeln (gerne auch mal durch kämmen)! Dann kann man wenn alle Stricke reissen selbst noch bauen und Polstern.

Wenn du eine gute Mutterhäsin hast (die von Anfang an gut aufzieht) - behalte Töchter. Gute Mutterinstinkte vererben sich zu einem nicht geringen Anteil.

...zur Antwort

Wenn beide Kaninchen Albinos sind, also weiß mit roten Augen (eigentlich farblos), dann ist es 100% sicher, dass auch alle Nachkommen Albinos sind. Albinismus von beiden Eltern überschreibt nämlich alles, was sonst an farbgenetischer Information da ist.

Wenn beide Kaninchen leuzistisch Weiß sind, also weiß mit blauen Augen, dann sind auch alle Nachkommen weiß mit blauen Augen.

Ist ein Kaninchen ein Albino und eines weiß mit blauen Augen, kann ein halber Regenbogen an Farben fallen...Albinismus und Leuzismus sind nämlich rezessiv. Liegt beides nur von je einem Elternteil vor, kommt nichts davon zum tragen und es können sich alle Farben zeigen, die davon vorher "überschrieben" wurden.

...zur Antwort

Hallo,

wende dich bei Fragen zum Kaninchenfleisch doch mal an den HK Verlag, der die "Kaninchenzeitung" herausgibt. Unter anderem im letzten Jahr waren dort einige interessante Artikel erschienen über die Fleischbeschaffenheit, Nährwerte ect. Falls du ähnliches zu anderen Fleischsorten bereits hast, hättest du eine Vergleichsgrundlage.

Aus meiner eigenen Küche kann ich dir sagen, dass sich Kaninchen eigentlich für alles eignet, wofür man sonst Geflügel oder Schweinefleisch nehmen würde (ausser Brathähnchen natürlich mangels der knusprigen Haut). Aus der Wildzubereitung kann man durchaus einige schöne Ideen mit Rotwein z.B. verwirklichen, ich würde das Kaninchen aber nicht dem Wild zuordnen. Dafür fehlt es dem Fleisch (neben der Farbe) einfach viel zu sehr an Eigengeschmack.

...zur Antwort
Kaninchen (Gewicht)

Hallo erstmals:)

Ich bin eine Kaninchenhalterin und wiege meine Kaninchen jede 3 Monate als Check. Ich habe zurzeit sechs Kaninchen. (Zwei Schwarzlohkaninchen, 2 Mischlinge und zwei weisse mit blauen Augen) Also als Abkürzung: Ninchen N (11 Monate alt) männlich Ninchen R (11 Monate alt) männlich Ninchen C (11 Monate alt) weiblich Ninchen M (5 Monate alt) weiblich Ninchen T (5 Monate alt) weiblich Ninchen L (5 Monate alt) männlich

Im August hatte ich erst vier, doch einer dieser haben wir nicht mehr. Ninchen N war 3,200kg schwer. Ninchen R war 3,500kg schwer. Ninchen C war 2,900kg schwer.

Im Oktober: Ninchen N war 3,100kg schwer. Ninchen R war 3,200kg schwer. Ninchen C war 2,900kg schwer.

Heute: Ninchen N ist 2,800kg schwer. Ninchen R ist 2,900kg schwer. Ninchen C ist 2,700kg schwer. Ninchen T ist 1,500kg schwer. Ninchen L ist 1,500kg schwer. Ninchen M ist 1,100kg schwer.

Und ich frage mich ob das normal ist. Ninchen R war anfangs etwas pummelig, deshalb musste er etwas abnehmen. Doch der Tierarzt meinte die anderen haben ein gutes Gewicht. Er sagt weibchen sind etwas leichter und darum sind meine auch leichter als die Männchen. Doch nun sagt er, sie haben immernoch ein gutes Gewicht. Das verstehe ich nicht, sie haben doch 0.5kg abgenommen. Im Sommer hatten sie mehr Auslauf als im Winter und trotzdem haben sie abgenommen. Vielleicht könnte es daran liegen dass ich das Trockenfutter komplett weglasse. Aber früher habe ich auch nur 1x in der Woche Trockenfutter gegeben. Sie bekommen nurnoch Frischfutter und es bleibt jeden Tag noch was übrig am nöchsten Tag.

Nun die Frage: Ist das normal?

...zum Beitrag

Hallo,

Also Lohkaninchen sollten laut ZDRK Standard idealerweise über 2,5kg wiegen, höchstens 3,25kg. Bei Mischlingen kann ich mit so einer Angabe natürlich nicht dienen und bei den weißen bräuchte es auch eine Rasseangabe.

Dein Tierarzt irrt sich übrigens. Anders als bei vielen anderen Tierarten, ist beim Kaninchen die Häsin im Schnitt schwerer als der Rammler. Das gilt aber natürlich nur innerhalb einer Rasse und auch den Körperbau muss man bedenken. Eine zierliche Häsin kann durchaus leichter sein als ein großrahmiger Rammler - über die ganze Rasse hinweg wird man aber mehr Gewicht bei den Damen finden.

Hälst du deine Kaninchen draussen oder drinnen? Bei Aussenhaltung darf es im Winter ruhig etwas gehaltvolleres Futter sein, denn die Kälte zehrt. Wiege grade die Jungen bitte öfter. Mit fünf Monaten sind sie noch nicht ausgewachsen und sollten noch regelmäßig zunehmen. Wenn sie nicht weiter abnehmen sollen, such dir doch z.B. hier Futter raus, was beim "ansetzen" hilft (alles wo dabei steht "bei Gewichtsreduktion vermeiden" z:b. Karotte, Steckrübe) http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html .

...zur Antwort

Mit der Erkältung an sich kannst du sie nicht anstecken. Bei Menschen ist es ein Virus, Kaninchenschnupfen hingegen ist bakteriell bedingt.

Trotzdem solltest du aufpassen, denn du verteilst nunmal Keime und die würden auch beim Kaninchen das Immunsystem beschäftigen. Dann sind sie anfälliger für andere Erreger, die vielleicht auch für Kaninchen ernst wären.

Beachte einfach grundsätzliche Hygienemaßnahmen - gründlich Hände waschen, keine benutzen Taschentücher rumliegen lassen, Tiere möglichst nicht anniesen oder anhusten.

...zur Antwort

Hallo, zur prinzipiellen Technik:

Am besten gehts zu zweit, bei quirligen Jungtieren hat man sonst ganz gerne mal zu wenig Hände und Finger. Einer hält das Tier, einer guckt in Ruhe. Alleine brauchts ein paar Verrenkungen um in Ruhe zwischen die Hinterläufe gucken zu können. Da sind unter der Blume 2 Öffnungen. Die hintere, der Blume zugewandte, ist der Anus. Die vordere, dem Bauch zugewandte, ist das Geschlechtsteil.

Zuerst spreizt du die Geschlechtsöffnung (sanft!) Richtung Bauch und und Blume: deutlicher Schlitz, eher Häsin - bleibts mehr punktförmig, eher Rammler. Dann drückst du (ebenfalls sanft!) rechts und links von der Öffnung ein bißchen nach unten - kommt ein Stempelchen raus (sieht bißchen aus wie bei einer Blüte) ists ein Rammler, verstärkt sich der schlitzförmige Eindruck ists ne Häsin.

Soviel zur Theorie...

In der Praxis solltest du entweder einen kaninchenerfahrenen Tierarzt aufsuchen...wirklich erfahren, die bestimmen nämlich auch nicht täglich die Geschlechter von Kaninchen...oder du wendest dich an den örtlichen Kaninchenzuchtverein und bittest dort um Hilfe. Die Geschlechtsbestimmung ist kein Hexenwerk, mit Erfahrung ab der vierten bis fünften Woche sogar recht einfach - aber ohne Erfahrung kommt es leider oft zu folgenschweren Irrtümern.

...zur Antwort

Bitte lass die Finger von Leinen. Was passiert wenn ein Hund daher kommt und das Kaninchen Panik bekommt? Schlimmsten Falls könnte es sich was brechen wenn es panisch in die Leine springt.

Wenn, dann lieber Gitterelemente kaufen und als Auslauf aufbauen (Abdeckung nicht vergessen, dass es oben nicht raus kann). Ich würde es allerdings bei Wohnungsauslauf belassen...Transport raus, fremde Umgebung, Menschen, Hunde, Transport zurück - ich fürchte der Streß richtet größeren Schaden an als der Rasen Vorteile bringt.

...zur Antwort

Hallo, wahrscheinlich hat die Häsin es beim Entfernen der Fruchtblase zu gut gemeint...da können bei unerfahrenen Häsinnen schonmal Ohren oder Pfoten angeknabbert werden.

Bitte lass den Tierazt kommen, oder lass es bleiben mit dem Arzt, Transport ist eine schlechte Idee. Sind die Wunden gut verschorft und das umliegende Gewebe nicht entzündet (Rötung, Schwellung, Erwärmung wären da so Warnzeichen) wird der Tierarzt schlicht nichts machen. Was soll er auch tun bei den kleinen Würmern? Desinfizieren kann man, bringt auf Krusten aber wenig...und wenns wirklich ernst ist, kann er sie erlösen - da ist ein angenagtes Ohr aber in der Regel kein Grund zu.

Solange die Häsin die Kleinen versorgt und sich nichts entzündet würde ich mir keine großen Sorgen machen...nur Nestkontrolle nicht vernachlässigen, falls das Kleinste wirklich ein letaler Zwerg ist und es nicht schafft.

Förder ihre Milchproduktion, z.B. mit Löwenzahn (getrocknet zu der Jahreszeit), Dill oder Fenchel. Biete ihr eine gute Futterauswahl an, dass sie raussuchen kann was ihr gut tut.

...zur Antwort