Wasser friert immer ein?

6 Antworten

Wir haben unseren früher im Winter einfach Schnee ins Schälchen gefüllt(mit einer Flasche gehts natürlich nicht, Flaschen sind aber eh Mist). Den Schnee fressen sie wenn sie Durst haben, und er kann nicht einfrieren. Aber nur sauberen Schnee nehmen, und auch nur wenn deine Ninis keinen empfindlichen Magen haben. Unsere habens immer gut vertragen.

Hallo, 

erstmal: Tausche die Trinkflasche gegen einen Napf aus Keramik oder Ton. Trinkflaschen sind sehr unhygienisch, die Tiere geraten beim Trinken in eine unnatürliche Kopfhaltung und es kommt oft zu wenig Wasser raus. 

Unter dem Napf kann man ein Snuggle Safe legen - hält 8-10h warm und verhindert, dass das Wasser gefriert. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Dann ist es in deinem Stall zu kalt.

Die Temperatur darf in der Schutzhütte nicht unter 0°C fallen. Schau zu, dass du das irgendwie wärmer bekommst. Gibt es eine Möglichkeit, da etwas zu beheizen? Natürlich nicht auf Wohnzimmertemperatur, aber auf Plusgrade? Mir fällt da eine Heizdecke ein, oder eine Wärmelampe. Wärmflasche bleibt zu kurz warm. Die ist bei Minusgraden gleich kalt... . 

Kann man irgendwas abdecken, damit der Frost nicht so dran kommt?

http://www.diebrain.de/k-draussen1.html

Abends lauwarmes Wasser einfüllen und morgens auch wechseln.

Ich habe damals einen normalen Stein rein gelegt und das Wasser halt morgens,mittags und abends gewechselt

Hallo,

bei dieser Kälte würde ich sie ins Haus holen. Dann friert auch das Wasser nicht ein.

Liebe Grüße


Purzelmaus99  14.01.2017, 21:12

wenn die kaninchen und Meerschweinchen die Temperaturen gewöhnt sind ist das vollkommen in Ordnung sie draußen zu lassen

Margotier  14.01.2017, 21:12

Bitte antworte nicht, wenn Du Dich nicht auskennst.

Für die Kaninchen kann es den Tod bedeuten, wenn sie jetzt reingeholt werden.