Freiheit – die besten Beiträge

.. und dann ist die Kindheit vorbei ..

Hallo zusammen,

mir geht es um etwas wichtiges. Ich werde Silvester 18 und mir wird allmählich wirklich bewusst, dass meine Kindheit vorbei ist.

Ich habe meinen Abschluss, ich bin in der Lehre, habe meinen ersten Freund seit über einem Jahr an meiner Seite.. trotzdem gibt es Momente, in denen ich einfach nur noch traurig bin. Dann hock ich in meinem Bett und denk mir: "Warum verdammt ist alles schon vorbei?"

Schon als Kind hab ich immer gesagt: "Ich will niemals erwachsen sein!" & irgendwie denk ich mir das heute noch! Ich hatte eine wundervolle Kindheit! Bin viel draußen gewesen, mit meiner besten Freundin habe ich alles erdenkliche gespielt, ich war viel bei meiner Oma die in einer anderen Stadt wohnte. Noch heute geht mir das Herz auf wenn ich an die Zeiten zurückdenke, auch an diese Stadt in der ich so viele Wochenenden verbracht hatte. Wenn ich alte Fotos rauskrame, alte Serien im Fernsehen wieder entdecke, werde ich richtig traurig!

Genau das ist das Problem! Ich will nicht 18 werden! Dann hab ich das Gefühl dass es wirklich vorbei ist!

Ich will mir meinen Geburtstag aber nicht wegen so einer "Kleinigkeit" verderben! Klar, ich freu mich darauf dass ich alleine mit meinem Auto fahren darf, keine Aufsicht brauch wenn ich mal Party machen will und und und.. aber soooo sehr juckt mich das auch nicht.

Bin ich einer der wenigen die das irgendwie schade finden? Ich will nicht rumjammern, oder Aufmerksamkeit damit bekommen aber des Gefühl ist echt blöd!

Wie kann ich mir meinen Geburtstag trotzdem schön gestalten? Wird der Gedanke bzw. Wunsch wieder Kind zu sein jemals "gehen"? Ist das normal? Geht es einigen genauso wie mir?

Danke! :-) Bitte keine blöden Kommentare!

Kinder, Zukunft, Geburtstag, Freiheit, Kindheit, Philosophie, Selbstbestimmung

Was will ich eigentlich? Meine Gefühle spielen verrückt..

Ich(17) bin seit fast 3 jahren mit meinem freund(20) zusammen und hab aber teilweise phasen in denen ich mir denke, ich liebe ihn nicht mehr. Manchmal merke ich aber, dass ich ihn nie verlassen könnte, dass er der richtige und einfach eine große stütze für mich ist. Wir vertrauen uns zu 100% und kennen uns wahnsinnig gut, obwohl wir uns nur am wochenende sehen, weil er weiter weg studiert und ich noch zur schule gehe. Ich bin mir nicht sicher, was ich fühle, einerseits liebe ich ihn und fühle mich total geborgen, aber irgendwie bin ich nie zufrieden.. wenn ich daran denke ihn mal zu heiraten, dann will ich das irgendwie nicht.. (ich weiß es ist viel zu früh über sowas nachzudenken..) wir werden nächstes jahr in der selben stadt studieren, aber ich will nicht mit ihm zusammenziehen..ich fühl mich noch nicht bereit mein leben so "einzuschränken"..ich brauch meine freiheit. ich geh in letzter zeit oft ohne ihn mit meinen freunden weg und mag das auch irgendwie mehr, als mit ihm wegzugehen.. (er hat auch nichts dagegen) vor ca einem monat hab ich einen typen kennengelernt, mit dem ich mich gut verstehe.. ich hab ihm klar gemacht, dass ich vergeben bin und nur freundschaft will, aber irgendwie will ich ihn andauernd sehen und will auch das er mir schreibt... er macht mir öfter komplimente und sagt mir, dass ich was besonderes bin und umarmt mich total fest, wenn wir uns sehen usw.. ich bin mir nicht sicher, ob durch ihn vielleicht bestätigung für mein ego suche oder so... mir ist aufgefallen, dass ich es genieße von anderen komplimente zu bekommen und ein wenig zu flirten.. Auf alle fälle nervt es mich einfach andauernd an ihn denken zu müssen und gleichzeitig ein so schlechtes gewissen gegenüber meines freundes zu haben (, den ich doch eigentlich liebe....?????).. aber ich kann meine gedanken und gefühle einfach nicht ausschalten......

Liebe, Beziehung, Freiheit

Ich hab keinen Bock mehr

Hallo,

es geht mir um folgendes.

Wer hat sich nciht schonmal so gefühlt, alles geht einem auf den Sack und man will nichts mehr damit zu tun haben einfach ein neues Leben starten.

So geht es mir im Moment... ich bin erst 20 Jahre alt und gerade mitten in einer Ausbildung allerdings ist das einfach nichts was ich mir vorstellen kann jemals länger als ein paar jahre zu machen.

Ich würde gerne meine Ausbildung abbrechen und mir etwas suchen was mir Spaß macht, das Gefühl gibt ich zu sein und somit wieder Freude in mein Leben zu lassen.

Zu Zeit habe ich einen total langweiligen und eintönigen Bürojob, mit spießigen und langweiligen Arbeitskollegen, der mir jeden Morgen schon wieder so auf die Nerven geht, dass ich an nichts mehr denken kann außer das ich gerne wieder in meinem Bett wär.

Es geht mir auch nicht darum, dass ich keine Lust habe zu arbeiten. Ich finde es sogar sehr wichtig, aber nicht mehr in diesem Beruf.

Das Problem ist einfach ich weiß nicht wie ich es meinen Eltern sagen soll und vor allem wie ich weiter machen soll nachdem ich z.B. die Ausbildung abgebrochen habe.

Man hat kein eigenes Geld mehr ( eventuell Nebenjob zu überbrückung?) sich schlau machen was man wirklich will und einfach durchziehen ?

Meint ihr es wäre schlau auszubrechen?

Mein Leben verlief immer Geradlinig vom Kindergarten in die Grundschule in die Weiterführendeschule zum Fachabitur zur Ausbildung. Ich habe nie irgendwelche schlenker in meinem Leben gehabt und genau aus diesem Grund fehlt mir die Erfahrung der schlechten Erfahrung.

Ich weiß nur eins ich halte es nicht mehr lange so aus...

Leben, Beruf, Freiheit, glücklich, Philosophie, Selbstbestimmung

Ich werde zum Kopftuch tragen gezwungen!

Hallo.. Ich bin 14 jahre alt , und meine Eltern sind sehr streng. Sie wollen mich zwingen Kopftuch anzuziehen , undzwar jetzt nach den Ferien am ersten Schultag , und mit ihnen laesst sich nicht reden. Sie verstehen mich einfach nicht , ich fuehle mich damit nicht wohl und ich kann auch nicht ich selbst sein , ich fuehle mich sehr umwohl dabei , und ich muss sehr oft deshalb weinen , ich will das nicht tragen und sie verstehen dass alles nicht , Sie koennen nicht verstehen wie das fuer mich ist einfach so mit Kopftuch herumzuspazieren uns das noch am ersten Schultag , viele werden mich mobben und auslachen und fragen und alles moegliche , auch wenn ich das Kopftuch so aufsetzte es belastet mich einfach sehr ... auch wenn ich Moslem bin , ich bete und faste und tuhe alles schliesslich traegt man den Glauben ja im Herzen und nicht auf dem Kopf .. Das quaelt mich alles sehr Ich habe richtig Angst , und ich weiß nicht was ich tun soll , sie bedrohen mich mit schlaegen und alles wenn ich es nicht anziehe.. Meine Eltern sind nicht gerade normal und verstehen mich einfach nicht.. Ich hab richtig Angst von meinen Eltern und ich find einfach keine loesung .. Sie sagen sogar immer ; " Probier schon mal Kopftuecher fuer deinen ersten Schultag aus " mit einem griensenden laecheln im Gesicht. Sie machen sich auch immer ueber mich lustig , und nehmen immer andere Menschen als Beispiele , guck dir deine Tantes Tochter an die hat schon Kopftuch getragen als die 9 war warum bist du nicht so wie die? Ich fuehle mich mit dem Kopftuch einfach nicht wohl , und niemand kann mir helfen alle sind gegen mich .. Ich habe schon oft versucht mit ihnen zu reden , aber das kann und wird einfach nicht helfen , und Sie wollen mich beobachten und es hat auch jetzt schon dazu gefuehrt dass Sie mich zur Schule fahren wollen und mich beobachten wollen , ob ich dass Kopftuch absetzte und meine aeltere Schwester soll dass auch beobachten die geht ja auf meine Schule , also abnehmen und wieder aufsetzen geht nicht , ich habe auch echt viele Probleme zuhause und lebe immer in Angst .. Ich tuh mir schon selbst Sachen an , ich ritze mich und nehme tableten .. ess so gut wie nichts mehr und lebe im Kummer .. Das bringt mich zieht mich echt runter und quaelt mich sehr .. Und wenn ich ins Heim gehen wuerde , waere hier die Hoelle los , wenn mich meine Eltern finden wuerden , wuerden Sie mich toeten dass hatten die mir auch mal gesagt .. Helft mir bitte! Ich weiß nicht mehr weiter ! Und ich kann dieses Kopftuch nicht tragen ! Ich habs oft versucht , aber es zieht mich runter und macht mich sehr agressiv und es nervt mich und ich kann einfach nicht mehr ich sein .. :(

Religion, Islam, Mädchen, Deutschland, Emanzipation, Freiheit, Kopftuch, Muslime, Zwang, Unterdrückung

Warum wollen sich menschen immer kategorisieren?

Hallo,

es gibt etwas, das mich zurzeit sehr beschäftigt, nämlich warum die Menschen andauernd versuchen, sich und andere in Kategorien eizuteilen, und andererseits versuchen den Kategorien und dem "Schubladen Denken" zu entkommen?

Vielleicht muss ich das ganze noch etwas genauer erklären: Die ganze Sache schwirrt mir schon länger im Kopf herum, entgültig darauf gekommen bin ich jetzt aber, da ich angefangen habe Harry Potter zu lesen. "Harry Potter?" werdet ihr jetzt wohl fragen, aber genau so ist es. In dem Roman werden die Schüler ja in Häuser eingeteilt, jedes Haus repräsentiert gewisse Ideale und Eigenschaften, denen die Schüler entsprechen. Wenn man im Internet danach Googelt findet man zahllose Test, die einen einem Haus zuordnen würden, aber warum? Was fasziniert uns so daran? Und es bleibt ja nicht nur bei Harry Potter: Durch unser aller Leben ziehen sich solche "gewollte" Einordnungen, wie z.B. Sternzeichen, Lieblingsfarbe, oder das Geschlecht.

Alles scheint uns irgendwohin einzuordnen, uns zu sagen wer wir sind. Auf der anderen Seite rebellieren wir gegen gesellschaftliche Schubladen, wie Arm oder Reich, Mann oder Frau, Schwarz oder Weiß.

Wie passt das zusammen? Wieso wollen wir uns über irgendwelche "Tests" einordnen lassen? Und wieso rebellieren wir auf der anderen Seite gegen solche Kategorisierungen?

Viele Grüße

Leben, Wissen, Menschen, Psychologie, Charakter, Definition, Freiheit, Philosophie, Selbstbestimmung, Sinn

Wir leben in Armut und mein Leben ist einfach nur furchtbar, wie geht es weiter für mich?

Ja, ich bin 21 Jahre alt und mein Leben ist einfach nur schrecklich! Ich habe keine Freunde, keine sozialen Kontakte oder Sonstiges.

Ich komme aus einer extrem armen Familie. Meine Eltern haben beide keinen Abschluss und wir leben vom Staat (Hartz 4). Meine Eltern haben beide keine Schulbildung und können auch nicht richtig Lesen oder Schreiben.

Wir leben auf dem Dorf und haben dort zwar ein eigenes Haus, aber der Zustand ist katastrophal (Schimmel, undichte Fenster, undichtes Dach (Dachboden unbewohnbar) feuchter Keller). Das Haus ist auch schon mehrere Hundert Jahre alt. Ich fühle mich auch nicht wohl hier.

Ich wurde leider in der Schulzeit jahrelang gemobbt und dadurch ist mein Selbstvertrauen und mein sozialer Umgang mit Menschen sehr eingeschränkt worden. Ich war nach meinem Fachabitur, welches ist ganz gut bestanden habe, auch in Behandlung, allerdings hat das nicht viel Fortschritte gebracht.

Mir fällt es schwer, anderen Menschen zu vertrauen und mich in sie hineinzuversetzen oder mich mit ihnen zu unterhalten. Das merkt man mir auch recht schnell an, dass ich mit Menschen nicht gut kann.

Ich habe meine Ausbildung deswegen und weiteren Mobbinggeschichten aufgegeben und jetzt sitze ich hier seit circa fünf Monaten zu Hause rum. Ich wollte eine neue Ausbildung anfangen, allerdings bin ich dort oft an den Einstellungstest und Vorstellungsgesprächen gescheitert, aufgrund meiner persönlichen Komplexe.

Jetzt muss ich es bis 2014 versuchen. Ich habe kein Auto oder einen Führerschein, da mir das Geld dafür fehlt. Von meinen Eltern habe ich noch nie einen Cent gesehen, wobei die auch stark verschuldet sind. Das Haus wollte man uns schon mehrfach wegnehmen.

Ich habe schon oft versucht Freunde zu finden, allerdings wurde ich immer nur abgewiesen und das hat mein Selbstwertgefühl noch weiter nach unten gedrückt. Mittlerweile bin ich so unsicher bei jemand Fremden, dass mir oft die Luft wegbleibt zum Sprechen, dann fange ich an zu schwitzen und bin wie gelähmt.

Ich stand in der Schule immer nur alleine dort und durfte mir Sprüche anhören, wie asozial ich doch sei. Materielle Sachen konnte ich mir auch noch nicht oft leisten. Wenn ich jetzt sterben würde, dann würde original kein Mensch aus meiner Schulzeit oder solchen Treffpunkten erscheinen.

Ich finde das so schlimm und ich verstehe einfach nicht, wie man da jemals rauskommen soll, wenn man als Mensch mit solchen Konflikten aufgewachsen ist.

Mittlerweile gebe ich meinen Eltern dafür die Schuld, da sie mich nie unterstützt oder gefördert haben. Meine Eltern haben sich noch nie für mich interessiert und wollte mich damals sogar in das Heim geben. Mir wurden nie Wege gezeigt, alles musste ich alleine nachlesen im Netz und das sind natürlich Nachteile im Vergleich zu akademischen Familien.

Mir fehlen dadurch viele grundlegende Verständnisse und oft beziehen Leute dieses auf meinen Charakter zurück (in Einstellungstest etc.). Meine Seele ist ein Wrack und das muss anders sein in Zukunft...

Liebe, Mobbing, Schule, Freundschaft, Geld, Menschen, Ausbildung, Eltern, Freiheit, Selbstbestimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freiheit