Finanzen – die besten Beiträge

Baby Nummer zwei kommt. Sorgen um Finanzen?

Hallo zusammen,

ich bin mit Baby Nummer 2 doch schneller schwanger geworden als gedacht und geplant. Meine Tochter ist 20 Monate alt und kommt erst nächstes jahr im August in die Kita. Ich bekomme nur noch diesen Monat Elterngeld und dann bis zum Mutterschutz (bis November) kein Geld. Danach falle ich auch in den mindestsatz von Elterngeld (300 Euro plus 75 Euro Geschwisterbonus). Würde das auf zwei Jahre aufteilen, also würd ich davon auch nur die Hälfte pro Jahr bekommen. Unsere finanzielle Situation macht mir etwas sorgen. Brauche eure Einschätzung.

mein Mann hat ein Nettoeinkommen von 3.400 Euro. Wir haben eine Eigentumswohnung und zahlen daher inkl Nebenkosten und Darlehen 1500 Euro. Für die Lage und Größe der Wohnung würden wir auch für Miete soviel zahlen. Wir haben noch ein Auto Darlehen offen, das kostet uns monatlich 230 Euro. Versicherungen kosten uns 150 Euro insgesamt. Strom zahlen wir 80 Euro. WLAN, Netflix etc. sind auch um die 100 Euro monatlich. Sprit zur Arbeit sind um die 180 Euro monatlich. Wir haben sonst immer um die 600 Euro zur Seite gelegt für einkaufen und Windeln etc.

Kindergeld wurde seit der Geburt zur Seite gelegt und nicht benutzt. Bald haben wir noch ein Baby und sind dann zu viert und unser Bedarf wird natürlich größer. Ich will das Baby ungern direkt in die Kita geben. Meint ihr es ist finanziell möglich, dass ich um die 2 Jahre noch in Elternzeit bleibe bei den oben genannten Punkten?

Finanzen, Geld, Sorgen

Finanzskandal bei den Rechten in der EU

Die rechtsradikale ID-Fraktion im EU-Parlament soll laut einem internen Prüfbericht des Parlaments Millionen illegal ausgegeben haben. So sollen unter anderem unzulässige Spenden verteilt worden sein - mit einer erfundenen Rechtsgrundlage.

Es könnte sich um einen der größten Finanzskandale im Europa-Parlament handeln: Auf 29 Seiten listet dessen Verwaltung auf, wie die rechtsradikale ID-Fraktion ihr vom Parlament anvertraute Gelder in Höhe von 4,3 Millionen Euro rechtswidrig ausgegeben haben soll.

Einem internationalen Rechercheteam mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste sowie den Zeitungen Die Zeit, Le Monde und Falter liegt das Dokument vor. In der Fraktion "Identität und Demokratie" hatten sich unter anderem die österreichische FPÖ, der französische Rassemblement National und die deutsche AfD zusammengeschlossen. Im Sommer 2024 löste sich die Fraktion auf.

Der frühere Generalsekretär der ID-Fraktion, Philip Claeys, weist die Vorwürfe auf Anfrage des Rechercheteams zurück: Er verweist unter anderem darauf, dass sowohl ein externer Wirtschaftsprüfer als auch das Europäische Parlament ihre Rechnungsabschlüsse jährlich abgesegnet hätten. Tatsächlich wurden die Finanzberichte der Fraktion von belgischen Wirtschaftsprüfern als korrekt bewertet.

Die Fraktion hatte ihre Spenden darin auf Grundlage eines "Artikel 68" verbucht.Die Parlamentsverwaltung bezeichnet diesen Artikel in ihrem Untersuchungsbericht als "so called article 68", denn ein solcher Artikel existiere im Regelwerk überhaupt nicht. Auf Kontraste-Anfrage wollte sich die belgische Wirtschaftsprüferin nicht zu den Vorgängen äußern.

https://www.tagesschau.de/investigativ/kontraste/eu-parlament-id-fraktion-spenden-100.html

Werbung, Europa, Finanzen, Geld, Regierung, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, ID, Partei, Rechtsextremismus, Skandal, Veruntreuung, AfD, Geldspende, spenden

Hört sich das nach einer guten Ausbildung an oder eher nicht so?

Ausbildungsbetrieb:

*****

Ausbildung: Kaufmann/-frau im E-Commerce

Vertrag: 3 Jahre (IHK), 4 Monate Probezeit

Arbeitszeit: faktisch ca. 42,5 Std/Woche inkl. Berufsschule

Zusätzlich: Januar bis November ein freier Samstag pro Monat

Urlaub: 25 Arbeitstage pro Jahr

Vermögenswirksame Leistungen: 40 €/Monat

Deutschlandticket: 29 €/Monat (wird zu 50 % subventioniert)

Ausbildungsvergütung brutto/Monat (inkl. UG + WG):

  1.  Lehrjahr: 800 € (860 € inkl. Zuschläge)
  2.  Lehrjahr: 900 € (967,50 € inkl. Zuschläge)
  3.  Lehrjahr: 1.000 € (1.075 € inkl. Zuschläge)

 

Sonderleistungen:

  1. Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden monatlich anteilig ausgezahlt (insgesamt 90 % Urlaubs- und 40 % Weihnachtsgeld)
  2. Leistungsabhängige Prämien und Provisionen – realistisch zwischen 200 € und 1.000 € pro Monat möglich (Vertrieb)
  3. Januar-Inventur wird als Sonntagsarbeit oder mit doppelten Stunden vergütet
  4. Ein verpflichtendes Firmenseminar pro Jahr (Sonntag, keine Ausgleichsleistung, Kost & Logis durch uns)
  5. Azubi-Seminar (einmalig während der Ausbildungszeit, werktags, mit Coach)

 

Freiwillige Events: Sommerfest & Weihnachtsfeier

Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Steuern, Job, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Azubi, Lohn, Probezeit, Teilzeit, Urlaubsanspruch, Verdienst, Urlaubstage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen